- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Kaufberatung Golf 8
- VW Golf 8 Variant-Kaufempfehlung ja/nein
VW Golf 8 Variant-Kaufempfehlung ja/nein
Liebe Forumsmitglieder!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Leider bin ich selbst nicht sehr Autobegeister und daher belesen (...es soll fahren ;-) ) .
Beim Autohändler stehen aktuell einige Golf Variant 8 mit Tageszulassung (und 10 KM - also nichts), 115 PS Diesel Automatik, Style, und ein paar Extras (zb Sportsitze, 18 Zoll Reifen usw). Alle haben die exakt gleiche Konfiguration, zu einem wirklich guten Preis (30 T €) .
Lt Händler sind es keine Import Fahrzeuge, mehr konnte oder wollte er aber nicht verraten (wie es zu den Autos und dem Preis kommt zb).
Meine Frage an euch: was könnte bei den Autos der Hacken sein? Auf was sollte man schauen/fragen?
Generell bei der Konfiguration: welche Fehler/Probleme werden mich erwarten?
Sind die 115 PS ausreichend motorisiert (finde dazu keine Testberichte im Internet)?
Ich habe aktuell einen Golf Variant 7, Baujahr 2015, manuelles Getriebe, 110 PS, 90 T KM. Bis auf dass, das die Kupplung eher heikel ist, und der "Park Pilot" ab und an nicht verfügbar ist, bin ich eigentlich zufrieden.
Hätte aber gerne ein Automatikgetriebe. Aber lohnt sich der Umstieg (habe Angst das ich mir ein Auto mit vielen Bugs kaufe, und es mir dann Leid tut, das ich nur wegen meiner Bequemlichkeit getauscht habe).
Vielen Dank für Eure Hilfe/Erfahrung/Meinung!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wie bei allen Golf 8: Die Software kann ein großes Problem sein. Gegebenenfalls sollte man mit häufigen Fehlermeldungen (optisch und akustisch) umgehen können, und nicht gleich die Nerven verlieren. .
Bei Tageszulassungen hat man nicht mehr die vollen 2 Jahre Werksgarantie, weil diese schon mit dem Tag der Zulassung zu laufen beginnt.
Die Motorisierung sollte passen, sofern man nicht permanent mit schwerem Anhänger unterwegs ist.
Ob sich der Umstieg für den Käufer lohnt, ist wohl eine persönliche Entscheidung. Für den Händler lohnt er sich definitiv. Ich persönlich würde nicht umsteigen, von einem Fahrzeug mit solider Technik und nur unwesentlichen Problemchen.
Zur Kaufentscheidung würde ich mit einem gleichartigen Fahrzeug eine sehr ausgedehnte Probefahrt machen.
Der Haken ist einfach: es ist ein Golf 8.
Wenn du unbedingt das unausgereifteste, unfertigste und am hektischsten auf den Markt geworfene Auto in der Geschichte der automobilen Kompaktklasse, das noch mindestens 2 - 3 Jahre Entwicklungszeit benötigt hätte, besitzen möchtest... kauf ihn.
Wenn du gerne (unfreiwilliger) Beta-Tester bist... kauf ihn.
Wenn du deinen Werkstattmeister künftig beim Vornamen kennen lernen willst und sich daraus eine gute, langjährige Männer-Freundschaft entwickeln soll... kauf ihn.
Wenn du in deiner Freizeit mehr in Internetforen als auf der Straße unterwegs sein willst, um permanent herauszufinden, ob du von den inzwischen 576 notwendigen Softwareupdates du nun hoffentlich das neueste besitzt, in der Hoffnung, dass damit die alten Probleme (oder inzwischen wieder 10 neu hinzugekommene) endlich behoben sind... kauf ihn.
Wenn du Spaß daran hast, mühsam getätigte, personalisierte Benutzereinstellungen am nächsten Tag gelöscht vorzufinden, keinen Zugang mehr zu bestimmten Funktionen zu haben, eines schönen Morgens vor einer schwarzen Bildschirmlandschaft zu sitzen, etc. ... kauf ihn.
Wenn du auf Bedienung Wert legst, bei der man unbedingt gewaltsam das Rad neu erfinden musste, und die in Sachen Schnelligkeit, intuitives Betätigen, Sicherheit und Ablenkungsfreiheit "neue Maßstäbe" setzt... kauf ihn.
Wenn du auf den Nervenkitzel stehst, gefährliche Verkehrssituationen durch allerlei "hilfreiche" und "ausgereifte" Assistenten (z. B. Vollbremsungen ohne ersichtlichen Grund), zu erleben... kauf ihn.
Wenn du auf weniger Detailliebe, weniger Materialqualität und spürbare "Entfeinerungs-Maßnahmen" im Innenraum Wert legst... kauf ihn.
*Ironie - off* (Jaja, los... macht schon. Steinigt mich!
)
Ansonsten behalte deinen ausgereiften 7er.
Ich finde, der Variant 8 könnte mit 115 PS etwas untermotorisiert sein - ich würde dir dringend empfehlen, eine ausführliche Probefahrt zu machen - dann lernst du auch gleich das Bedienungskonzept kennen, das kann nicht schaden...
Untermotorisiert ist was anderes.
Gerade, wenn man vom 110 PS 1.6 TDI kommt, geht der 2.0 TDI mit 116 PS dank der 300 Nm schon flotter voran! Vor allem ist er aber dabei viel leiser als sein Vorgänger!
Ich fahr den Motor seit 180 tkm im Octavia 4 (auch öfter mal mit Anhänger) und bin sehr zufrieden.
Und lass dich wegen der Software nicht verrücktmachen! Nicht alle mit MIB3 machen Probleme!
Eine ausführliche Probefahrt sollte Erkenntnisse liefern.
Hier mal ein Test im Octavia (Zum Golf Variant mit dem Motor findet man kaum was):
https://assets.adac.de/.../...a-octavia-combi-20-tdi-scr-style-dsg.pdf
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 9. März 2024 um 20:40:25 Uhr:
Untermotorisiert ist was anderes.
Gerade, wenn man vom 110 PS 1.6 TDI kommt, geht der 2.0 TDI mit 116 PS dank der 300 Nm schon flotter voran! Vor allem ist er aber dabei viel leiser als sein Vorgänger!
Ich fahr den Motor seit 180 tkm im Octavia 4 (auch öfter mal mit Anhänger) und bin sehr zufrieden.
Und lass dich wegen der Software nicht verrücktmachen! Nicht alle mit MIB3 machen Probleme!
Eine ausführliche Probefahrt sollte Erkenntnisse liefern.
Hier mal ein Test im Octavia (Zum Golf Variant mit dem Motor findet man kaum was):
https://assets.adac.de/.../...a-octavia-combi-20-tdi-scr-style-dsg.pdf
Vielen Dank für die Antwort und auch den sehr interessanten Bericht!
Ich erwarte mir keinen Ferrari ?? aber wenn er so gut wie mein jetziges geht, dann bin ich zufrieden (früher sagte man ja dass das Automatikgetriebe mehr PS braucht, daher war ich verunsichert).
Was genau ist das MIB3?
Also kommt es bei dem Golf sehr aufs Einzelauto an ob die Software Probleme macht? Wenn dem so wäre (ich glaube nicht das ich länger probefahren kann mit dem neuwagen) kann die Werkstätte mit Software Updates das mittlerweile richten oder ist das eine Lotterie (meinen "parkpilot nicht verfügbar" fehler haben sie nie beheben können, allerdings kann man ihn manuell wieder aktivieren, bin ich irgendwann selbst drauf gekommen)
Zitat:
@rz259 schrieb am 9. März 2024 um 18:02:05 Uhr:
Ich finde, der Variant 8 könnte mit 115 PS etwas untermotorisiert sein - ich würde dir dringend empfehlen, eine ausführliche Probefahrt zu machen - dann lernst du auch gleich das Bedienungskonzept kennen, das kann nicht schaden...
Beim Bedienkonzept bin ich mir sicher das mir mein 7er Golf mehr liegt mit dem kleinen Display und den praktischen knöpfen (ich finde schon wenn man in der Anrufliste suchen muss, es sehr ablenkend ist beim fahren und man öfters die falsche Zeile erwischt)... Allerdings hab ich damals noch kein Navi dazu genommen bzw Android Car Play gab es leider noch nicht und das fände ich mittlerweile praktisch.
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 9. März 2024 um 15:05:44 Uhr:
Der Haken ist einfach: es ist ein Golf 8.![]()
Wenn du unbedingt das unausgereifteste, unfertigste und am hektischsten auf den Markt geworfene Auto in der Geschichte der automobilen Kompaktklasse, das noch mindestens 2 - 3 Jahre Entwicklungszeit benötigt hätte, besitzen möchtest... kauf ihn.
Wenn du gerne (unfreiwilliger) Beta-Tester bist... kauf ihn.
Wenn du deinen Werkstattmeister künftig beim Vornamen kennen lernen willst und sich daraus eine gute, langjährige Männer-Freundschaft entwickeln soll... kauf ihn.
Wenn du in deiner Freizeit mehr in Internetforen als auf der Straße unterwegs sein willst, um permanent herauszufinden, ob du von den inzwischen 576 notwendigen Softwareupdates du nun hoffentlich das neueste besitzt, in der Hoffnung, dass damit die alten Probleme (oder inzwischen wieder 10 neu hinzugekommene) endlich behoben sind... kauf ihn.
Wenn du Spaß daran hast, mühsam getätigte, personalisierte Benutzereinstellungen am nächsten Tag gelöscht vorzufinden, keinen Zugang mehr zu bestimmten Funktionen zu haben, eines schönen Morgens vor einer schwarzen Bildschirmlandschaft zu sitzen, etc. ... kauf ihn.
Wenn du auf Bedienung Wert legst, bei der man unbedingt gewaltsam das Rad neu erfinden musste, und die in Sachen Schnelligkeit, intuitives Betätigen, Sicherheit und Ablenkungsfreiheit "neue Maßstäbe" setzt... kauf ihn.
Wenn du auf den Nervenkitzel stehst, gefährliche Verkehrssituationen durch allerlei "hilfreiche" und "ausgereifte" Assistenten (z. B. Vollbremsungen ohne ersichtlichen Grund), zu erleben... kauf ihn.
Wenn du auf weniger Detailliebe, weniger Materialqualität und spürbare "Entfeinerungs-Maßnahmen" im Innenraum Wert legst... kauf ihn.
*Ironie - off*(Jaja, los... macht schon. Steinigt mich!
)
Ansonsten behalte deinen ausgereiften 7er.
Oje oje, auf alles das hätte ich leider gar keine Lust... Wie gesagt, das Auto soll fahren und das bitte möglichst Problemlos... Die anfangszimperlein bei meinem 7er Golf damals haben mir schon gereicht ?? ich bin kein Freund der örtlichen VW werkstätte.
Habe Mal einen Bericht gelesen in dem Stand das nur die älteren Golf 8 die Software Probleme haben, aber deiner Antwort nach kann man davon auch bei aktuelleren Modellen nicht ausgehen (sieht man eigentlich irgendwo das Produktionsdatum des Autos)…?
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 9. März 2024 um 12:53:55 Uhr:
Wie bei allen Golf 8: Die Software kann ein großes Problem sein. Gegebenenfalls sollte man mit häufigen Fehlermeldungen (optisch und akustisch) umgehen können, und nicht gleich die Nerven verlieren..
Bei Tageszulassungen hat man nicht mehr die vollen 2 Jahre Werksgarantie, weil diese schon mit dem Tag der Zulassung zu laufen beginnt.
Die Motorisierung sollte passen, sofern man nicht permanent mit schwerem Anhänger unterwegs ist.
Ob sich der Umstieg für den Käufer lohnt, ist wohl eine persönliche Entscheidung. Für den Händler lohnt er sich definitiv. Ich persönlich würde nicht umsteigen, von einem Fahrzeug mit solider Technik und nur unwesentlichen Problemchen.
Zur Kaufentscheidung würde ich mit einem gleichartigen Fahrzeug eine sehr ausgedehnte Probefahrt machen.
Danke auch für deine Antwort! Das mit den Software Probleme verunsichert mich nun wirklich.
Wegen der Tageszulassung, sind erst 2024 zugelassen worden. Aber hilft es mir wenn die Fehler vielleicht gar nicht behoben werden kônnen? Was macht in dem Fall VW, hat man da irgendeine Handhabe?
Wäre nicht der Vorteil von der Automatik und ein paar Nettigkeiten (mehr assistenzsysteme, Navi usw) und die Kupplung bei meinen 7er echt nicht fein, würde ich kein neues Auto überlegen
Schau in den Systemeinstellungen, ob Software 1941 drauf ist. Dann sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Müsste bei nem '24 zugelassenen Fahrzeug eigentlich der Fall sein.
Nicht verrückt machen lassen, unser GTE EZ 10/22 läuft ohne Probleme!
Sorry, ich hatte überlesen, dass es um einen Diesel-Motor geht. Ich habe einen TSO mit 130 PS und bin soweit zufrieden - aber weniger hätte ich jetzt nicht haben wollen.
Ich habe auch noch einen Golf 7 mit 122 PS TSI-Motor und finde, dass der etwas leistungsstärker ist - daher mein Beitrag. Ich bin nun wirklich nicht der Raser und fahre eher sehr gemütlich, aber der Golf 7 ist doch nocheinen Tick durchzugsstärker - könnte aber auch an einer anderen Übersetzung liegen.
Aber wie gesagt, ich hatte überlesen, dass es sich um einen DIeselmotor handelt.
MIt der Software sollten ab 1941 keine allzu gravierenden Probleme mehr vorhanden sein. Aber es gibt halt immer wieder ein paar Dinge, die einen ärgern;-)
Den 1.5 TSI mit 130 PS hatte ich auch mal als Ersatzwagen. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten fehlt da merklich das Drehmoment. Da finde ich meinen 115 PS TDI deutlich spritziger.