- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- VW Lenksäulensteuergerät Varianten
VW Lenksäulensteuergerät Varianten
Hallo zusammen,
ich bin bei der GRA Nachrüstung auf eine Thema gestoßen, dass im Internet noch nicht hinreichend dokumentiert wurde. Zumindest habe ich keine Quellen gefunden. Nur Andeutungen aber keine konkrete Erklärung.
Es geht um die VW Lenksäulensteuergeräte 1K0 953 549 mit unterschiedlichen Index.
Ein unvollständige Auflistung der Varianten gibt es hier:
https://wiki.vcds.de/.../PQ_Lenks%C3%A4ulensteuerger%C3%A4te
Das Thema mit Schleifringtype und Lenkwinkelsensor ist allgemein bekannt.
Die Codierliste ist zum Beispiel hier einsehbar:
https://www.cardiagnostics.be/-now/Coding/vw/touran_1t.htm
Jedoch gibt es unzählige Indexe die als "gleich" in der Tabelle aufgeführt werden.
Und ich denke, das ist nicht so!
Ein Beispiel:
Ich hatte in mein Caddy Index BT:
Also Lowline, Type2, mit Lenkwinkelsensor und SW0101
Um GRA nachzurüsten, habe ich einfach das nächste genommen mit Index CA.
Also Midline, Type 2, mit Lenkwinkel und SW 0101.
Beim Einbau hat das Auto wie wild gehupt. Habe mit dann die Codierung angesehen (Von Index CA).
Die war 0x0002022:
Also mit Heckwischer, ohne Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA), 3-/4-Speichen Lenkrad mit Multifunktion ohne GRA.
Nach der Typenliste von vcds-wiki, dürfte ein Mid-Steuergerät gar keine Multifunktionstaten unterstützen.
Nun gut, die Hupe habe ich nicht zum laufen gebracht. Entweder Dauerhupen, oder Dauerstille. Je nach Codierung. Habe es erst mal beiseite gelegt, und es gestern noch mal genauer angesehen. Auf folgendes Ergebnis bin ich gekommen:
1) Mein Caddy liefert an Kablbaum vom Lenkrad an Stecker I, Pin 8 das Hupe/Signalhorn-Betätigungssignal.
2) Dieser Pin ist im CA Steuergerät nicht vorhanden.
3) nach VCDS-Wiki sollte das CA einen Lenkwinkelsensor unterstützen
4) Der Lenkwinkelsensor liefert mein Caddy Kabelbaum auf den Stecker H
5) Stecker H ist im Steuergerät CA nicht eingepinnt.
Ich folgere daraus zwei Dinge:
1) Steuergerät CA ist in der VCDS-Wiki Seite fälschlicherweise mit Lenkwinkelgeber-Eingang gelistet
2) Es muss mindestens zwei Hardware-Varianten geben, auf die die VCDS-Wiki keinen Bezug nimmt.
Kann jemand Klarheit schaffen?
Wenn nicht empfehle ich jedem, beim kauf von einem Lenkstocksteuergerät zu prüfen, wie Pin8 gepinnt ist.
Auf jeden Fall muss das ersatz-Steuergerät gleich gepinnt sein. Man erkennt es auf ebay-Bilder sehr gut.
Eines sei noch erwähnt:
Neben dem Lenksäulensteuergerät, schein noch der Kabelbaum zwischen Steuergerät und Schleifring ausschlaggebend. Ist gibt verschiedene. Es könnte sein, dass wer das Lenkstocksteuergerät mit Kabelbaum tauscht, kein Problem hat. Das ist aber nur meine Vermutung. Vielleicht kann das jemand bestätigen?
Kennt jemand, die Pinbelegung für die Signalhornbetätigung (Hupe), Wenn Pin8 nicht gepinnt ist? irgendwo muss die Hupe ja angeschlossen sein?
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hallo,
ich bin etwas weiter gekommen.
Es scheint so zu sein, dass Lenkräder mit Multifunktionstasten, die Hupe über LIN angesteuert wird. Das macht Sinn und erklärt einiges.
Es gibt anscheinend Lenksteocksteuergeräte mit Hupe über LIN, welche mit Hupe auf Pin 8, und es gibt welches, die beides Können.
Moin. Ich habe exakt das gleiche Problem.
Mit dem AH Steuergerät funktioniert der Tempomat nicht, mit AQ schon aber dauerhupe.
Kein MFL, aber MFA.
Wie hast du dein Problem nun gelöst?
Hi,
vielleicht ein bisschen.
Die Liste aus VCDS-Wiki bezieht sich nur auf die Funktionen. Nicht, ob das Lenkstocksteuergerät von deinem Auto unterstützt wird. Das musst du besonders heraus finden.
Es gibt Steuergeräte, die haben für die elektronische Lenkung einen Drehwinkelsensor. Den brauchst du natürlich auch. Das ist der Connector oben in der Mitte.
Steuergeräte für Multifunktionstaster im Lenkrad, wird die Hupe und die Tasten über LIN angebunden. Steuergeräte ohne wird Pin 8 als Hupe verwendet.
Wenn die Hupe nicht gehst, unterstützt dein Steuergerät LIN, du braucht aber Pin8. Oder andersherum.
Also falsches Steuergerät.
By the Way: Es gibt auch Ersatzteil Steuergeräte, due alles unterstützten. Die sind aber sehr teuer.
Salve,
war schon immer so das Stg's mit MFL einen anderen Kabelbaum im Lenkrad haben...
Moin,
okay ich habe nun zwei weitere Midline Stg gekauft. Wenn die ankommen teste ich es ob die mit Tempomat gehen. Das Midline „AH“ funktioniert ja leider wie gesagt nicht.
Das Steuergerät mit der Endung "AP" geht. Musste einmal den Lenkwinkel neu anlernen,
(STG Bremsen, Messwertblöcke -> 060 -> Starten. Dann Auto starten, exakt geradeausfahren für 10 Meter oder so, voller Linkseinschlag, voller Rechtseinschlag -> Stoppen. Fertig.)
und nu geht alles wie es soll.
Das scheint auch für VW nicht wirklich klar zu sein welches Steuergerät wann wo eingebaut wurde und man muss das einfach n bisschen testen.
Die Highline-Geräte haben eventuell ne andere Belegung im Schleifring oder (wie FBonNet ja auch sagt, da das MFL ja damit geht) grundsätzlich nen anderen Kabelbaum im Lenkrad.