- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- VW Passat B6/3C von 2009 wird nicht warm
VW Passat B6/3C von 2009 wird nicht warm
Hallo!
Wir haben vor 2 Monaten einen gebrauchten Passat bei einem Kiesplatzhändler gekauft. Jetzt, wo es etwas kälter geworden ist, ist mir aufgefallen, dass die Anzeige für die Kühlwassertemperatur nicht auf 90° bleibt. Im Stadtverkehr geht sie zwar ab und zu hoch auf 90°, wenn Ich auf die Autobahn fahre geht sie aber wieder runter. Also hab ich mit einem OBD2 Bluetooth Adapter mal die tatsächliche Temperatur ausgelesen, diese bewegt sich zwischen 65 und 78°C. Der Thermostat sollte ja eigentlich erst ab 87°C öffnen.
Nun war Ich also beim Händler, der mich auch in seine Nachbarwerkstatt (gehört nicht ihm) geschickt hat. Dort hat man den Kühler entlüftet und mir gesagt jetzt wäre alles wieder gut. Auf der Heimfahrt dann das gleiche Spiel. Rauf auf die Autobahn, Temperatur bei 0°C außen so bei 73°C. Also wieder die Werkstatt angerufen, die meinten jetzt, das wäre bei diesen Temperaturen normal. Kann das wirklich normal sein? Das würde ja bedeuten, dass der Motor den gesamten Winter über nicht auf Betriebstemperatur kommt? Selbst als ich bei 8°C nach Frankfurt gefahren bin so mit 120kmh ist das Wasser nie über 80°C gekommen.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo,
ich knüpfe hier direkt an, da ich mit meinem Passat 11/2009 mit Motor CBBB und DSG dasselbe Problem habe.
Kühlwasser geht nach längerer Fahrzeit auf 90 grad hoch und schwankt dann aber immer wieder. D.h. es geht bei gelassener Fahrweise oder bergab wieder runter auf 80 grad oder weniger. Wird von dem Motor mehr gefordert gehts wieder hoch auf 90.
Soviel ich weiß, sollte das Kühlsystem so gebaut sein, dass der Motor - auch im Winter bei unter 0 grad - warm wird, also mind. 90 grad und stabil dabei bleibt.
Kann es doch das Thermostat sein?
Ich merke auch innen wenn ich die Heizung recht warm einstelle, 25 grad und aufwärts, dass es nicht wirklich heiße Luft bläst, sondern nur "gut warm".
Zusätzlich kommt bei mir die warme Luft nur aus den Lüftungsdüsen der Fahrerseite. Mitte rechts und rechts oben wie Fußraum kommt nur lauwarme bzw. eher kühle Luft.
Ihr könnt gerne auch mal die Beiträge der letzten Winter nachlesen, da das Thema jeden Winter hoch kommt.
wenn der Zeiger beim CR Motor (ab 2008) unter die 90 wandert (also tatsächlich unter 75°), dann ist etwas defekt. defektes oder offen klemmendes Motor Thermostat oder DSG Thermostat kommen in Frage. Kann man alles in den bisherigen Beiträgen zu genüge nachlesen.
Moin,
wenn du nur bummelig durch die Stadt fährst, noch dazu mit dsg das selbst früh hoch schaltet, dreht der nur um 1500-1600. Da kommt nicht viel Abwärme.
Ist so. Thermostat is neu bei mir, und wenn ich BAB fahre mut dem HS mit 120-140 ist es ok, bei Stadt gehts wieder runter. Bleibt aber immer auf 90°
Ohne das was kaputt ist.
Ich habe kein DSG sondern den 1.6er Benzinmotor mit 100PS und 5-gang Schaltgetriebe. Bei mir ist die Temperatur auf der Autobahn geringer als in der Stadt, auch nach 3 Stunden Autobahn mit 120-140 bleibt die Nadel nicht bei 90 und OBD2 Lesegerät sagt 65-78° Wassertemperatur. Leider sagt die Werkstatt, die Gewährleistung geben soll, das sei normal. Vorher sagten sie sie hätten das Kühlsystem entlüftet, dabei dachte ich, das sei selbstentlüftend bei dem Passat?
dann kann ja nur das eine Thermostat defekt sein.
Moin, so isses.
Ich hab ein 125 kW TDI, da kommt ohne zuheizer nicht mehr.
Ein Benziner dreht ja grob das doppelte und sollte damit auch viel schneller heiß werden.
Thermostat kost ein 20er und wechseln ist auch keine kunst.
@ GaspOde:
Wird dein Innenraum warm?
Ja, der wird warm. Das Kühlwasser wird ja auch 70°C warm, bleibt also nicht völlig kalt.
Okay, bei mir war bis gestern das gleiche Problem.
Dann doch nochmal länger gefahren und gleich danach an den oberen wie auch den unteren Kühlerschlauch (als Eingang bzw. Ausgang) gefasst. Beide warm, der eine etwas mehr als der andere.
Daraufhin den Kühlmitteltemperaturgeber gewechselt. Mein Diesel hat davon zwei. Keine Ahnung, wie das bei dir ist. Ich habe den gewechselt, der am Block in Fahrtrichtung gesehen Rückseite oben links sitzt. Man sieht ihn leider kaum.
Seitdem ist alles wieder gut.
Genau diesen Temperaturgeber hatte ich vor ein paar Wochen schonmal gewechselt, da ihn VCDS als defekt meldete.
Gekauft hatte ich dann einen im Netz. Angeblich original VW. Und natürlich deutlich billiger als beim Freundlichen.
Genau seitdem hatte ich das Problem.
Jetzt habe ich den Geber bei VW gekauft (rund 50 €) und alles ist wieder gut.
Fahre derzeit Vaters Passarati mit dem 2l TDI und dabei ist mir aufgefallen das kaum oder erst nach ca. 30km Bundesstraße /Autobahn die 90Grad Kühlwassertemperatur erreicht werden.
Da wir kein DSG an Board haben werd ich wohl mal an der Kühlmittelthermostat ran müssen.