1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. VW Polo startet nicht und hat viele von einander unabhängige Fehler

VW Polo startet nicht und hat viele von einander unabhängige Fehler

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 3. März 2025 um 6:50

Ich brauche bitte eure Hilfe, denn ich werde einfach nicht schlau draus.
Folgende Situation, ich bin mit meinem Polo Baujahr 2010 von der Ampel losgefahren, wollte links abbiegen und plötzlich geht das ESP an, es leuchtet durchgehend. Zusätzlich fängt das Zündspülensymbol an zu blinken. Ich fahre auf die Seite, schalte das Auto ab, will es wieder einschalten und nichts passiert.
Innenraumbelechtung, Außenbeleuchtung, Fensterheber, Gebläse alles beim ersten Kontakt vom Schlüssel funktioniert, beim Durchdrehen vom Schlüssel, was normalerweiser den Anlasser startet, reagiert garnichts. Kein Motorgeräusch, kein Anlasser ausfahren.
Nachdem ich den Kontakt gebe, erscheint die Lampe für die Servolenkung, Motorkontrollleuchte und beim Startversuch blinkt für kurze Zeit die gelbe Öllampe.
Ich habe ein OBD Gerät daheim und habe den Fehlerspeicher ausgelesen, folgendes kam raus:
-) Mass or Volume Air Flow Sensor "A" Circuit high
dt.) Luftmassenmesser 1 Kurzschluss nach Plus
Fehlercode P010300
-) Oil level thermal sensor signal too long high
dt.) Geber für Ölstand-/Temperatur Signal zu lange high
Fehlercode: B104135
-) Function limitation due to missing message
dt.) Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
Fehlercode: U111100
-) Power steering control module no signal/communication
dt.) Steuergerät für Lenkhilfe kein Signal/Kommunikation

Folgendes habe ich schon gemacht:
Sicherungen auf Durchgang geprüft (Bei der Batterie und beim Fahrersitz), die Relais auf Funktionialität geprüft, Rausgeholt, 12 Volt und beim Schließer auf Durchgang geprüft.
Anlasser ausgesteckt und versucht die 12V zu messen beim Starten, hat nicht geklappt, könnte aber ein Messfehler von mir gewesen sein.
Luftmassenmesser, der hinter der Batterie (beim Luftfilter ist) und Öllevelsensor ausgesteckt und Fehlercodes geprüft, beide sind noch respektiv vorhanden gewesen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, heute versuche ich den Öllevelsensor zu tauschen und schaue ob es dann funktioniert. Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen :D

Fehlercode Luftmassenmesser
Fehlercode Luftmassenmesser
Fehlercode Luftmassenmesser
+6
Ähnliche Themen
3 Antworten

Bei so vielen Fehlern würde ich mal darauf tippen, dass die Batterie defekt ist. Beim Starten bricht dann, bedingt durch die hohe Belastung, die Spannung stark ein und verursacht durch die Unterspannung solche Fehler. Ich weiß ja nicht, wie alt deine Batterie schon ist, aber ich würde da erst mal eine neue Batterie spendieren. Nicht vergessen die über die Borddiagnose anzulernen.

Themenstarteram 3. März 2025 um 9:18

Ich werde das heute Nachmittag testen. Man müsste das mit einem Messgerät dann messen können oder? Also wenn ich den Kontakt gebe für den Anlasser, müsste die Spannung von 12,4V auf, ich schmeiß mal ne Zahl rein, 5V einbrechen.

Also als Anhaltswert würde ich mal grundsätzlich sagen, dass die Spannung, während der Anlasser dreht und das Auto noch nicht läuft, nicht unter 9 V abfallen sollte. Hängt natürlich von einigen Faktoren wie Zustand (warm/kalt), Motoröl Viskosität, usw. ab.
Wenn die Batterie schon älter ist steigt ihr Innenwiderstand an und, da der Spannungsabfall proportional zum Strom ist, natürlich auch der interne Spannungsabfall bei hohen Strömen.
Könnte natürlich auch an der Kontaktierung der Batteriepole liegen. Ist da alles blank, sind die Klemmungen der Anschlußkabel fest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen