- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- T-Cross
- VW Taigo R-Line
VW Taigo R-Line
Hallo Alle zusammen ...
ich bin zwar nicht neu hier, aber irgendwie weiss ich grad nicht weiter. Brauch mal euer Schwarmwissen ...
Situation:
Ich bin von Skoda Kamiq MonteCarlo auf VW Taigo R-Line umgestiegen. Den Taigo habe ich jetzt seit einer Woche und bin auch recht begeistert. Das liegt vor allem an der Vollausstattung die ich mir da mal "gegönnt" habe.
Ich habe bei meinem Kamiq so einiges mit meinem OBD11 freigeschaltet und alles hat super funktioniert. Nie Probleme gehabt.
Nun, bei dem Taigo muss ich nichts mehr "freischalten", da alles drin ist was Spass macht.
Aber!
Ich steckte den Dongle in die Schnittstelle und es werden alle Steuergeräte gescannt. Nur komme ich in kein Steuergerät rein! Ich wollte eigentlich nur den Blinker auf 5x statt 3x setzen. Aber ich bekomme immer eine Fehlermeldung und die Ansicht vom Steuergerät wird wieder geschlossen.
Auch werden die Fahrzeugdaten wie Motor und ähnliches nicht komplett ausgelesen.
Sind die Steuergeräte jetzt grundsätzlich "gesperrt" oder ist mein OBDeleven im Eimer?
Kann mir jemand dazu etwas sagen?
Vielen Dank im voraus und Grüße aus Königslutter
Axel
Ähnliche Themen
4 Antworten
UNECE bzw. SFD 2 ab Modelljahr 2024 bei der Plattform MQB A0. Da ist kein Codieren mehr möglich und der Zugriff auf die Steuergeräte ist gesperrt. Selbst wenn es funktionieren würde, wäre damit die Betriebserlaubnis erloschen. Fehler löschen sollte eventuell noch möglich sein. Das war es dann aber auch schon.
Weiterführende Informationen zum Komponentenschutz: Klick.
Noch nicht einmal VW selber bekommt derzeit die Freischaltung einer nachgerüsteten AHK mehr hin.
Probiere doch mal motorhaube auf zum codieren, zumindest kann man da so kleinere Freischaltungen machen (wie gurtwarner oder blinker)
Aber bei den 2024er Modellen muss man auf die SFD2 Freischaltung warten, nicht einmal mit VCDS funktioniert es in die lange codierung zu kommen. Hoffe ich konnte bisschen weiter helfen
Das wird bei UNECE/SFD 2 leider nicht funktionieren. Bei SFD 1 wäre dies möglich.
Vielen Dank euch allen bis hierher.
habe ähnliches heute auch vom Hersteller OBDeleven erfahren. Tja, da kann man eben nix machen. Warten wir also ab, bis eine Lösung dazu kommt. Vielleicht .... i hope so ...
Grüße aus Königslutter
Axel