- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- VW Touran - welche Dieselmotoren? Gute Wahl?
VW Touran - welche Dieselmotoren? Gute Wahl?
Guten Tag,
in die Gebrauchtkaufüberlegen habe ich nun auch einen VW Touran einbezogen. Grund: Sehr viel Platz mit moderaten Abmessungen und keinem allzu hohen Verbrauch.
Bei einer Fahrleistung von rund 15.000 km im Jahr tendiere ich eigentlich zu einem Diesel.
In meinem bisherigen Wagen, einem Audi A3 1,9 TDI, habe ich keinerlei Probleme bisher gehabt. Dieser hat nun auch schon knapp 200TKM runter! Meine Erfahrungen - die Diesel sind einfach stressfreier!
Welche Diesel-Motoren funktionieren absolut problemlos im Touran und sind zudem noch recht sparsam? Den 1,9 TDI-ler gibts ja auch da.
Welche Schwachstellen hat der Touran ab Baujahr 2007 ungefähr? Auf was sollte ich speziell achten?
Für mich kommt bei meinem gesetzten Budget wohl nur ein Wagen mit um die 100TKM in Betracht...
Ähnliche Themen
14 Antworten
Mein 2.0 TDI nach ner 250 km Überlandtour. ( die Tankanzeige bitte außer Acht lassen )
für mich der perfekte Touranmotor. Schwachstellen sind dieselben wie bei jedem Auto das 100.000 km auf dem Buckel hat.
Unser Touran 2.0 TDI 16V hat jetzt 320.000 km runter. Motor funktioniert ohne Probleme! Spritverbrauch ca. 6,3 l/100km. Allerdings ist der Tausch der Kupplung (2Massenschwungrad sollte unbedingt mitgetauscht werden) eine teure Angelegenheit (beim freundlichen sind glaube ich knapp 1300,-€ fällig!)
Sonst ist das Auto einfach ein Lasttier! Er zieht unseren Wohnwagen (zGG 1800 kg), hat jetzt unseren Hausbau überstanden, hat Brennholz geschleppt und transportiert bei Bedarf bis zu 7 Personen! Unsere Berner Sennehündin hat im Kofferraum viel Platz!
Danke für Eure bisherigen Antworten.
Für mich steht der Fahrradtransport und der Transport eines Kinderwagens gerade im Fokus ;-)
Was könnt ihr in Sachen Unterhaltskosten sagen?
Versicherung und Steuer?
Steuern sind beim 2.0 TDi 16V 303,- € Versicherung zahle ich knapp 350,- € (VK 150/TK 0€). Beim Freundlichen sind die Reparaturkosten manchmal ordentlich hoch! Ein Freund schraubt bei uns! Die ersten Stossdämpfer wurde bei 240.000 km gewechselt! Im Nachinein hätte man das eher machen sollen! Man bekommt es auch schlecht mit, da dies schleichend ist. Vorderachse und Buchsen machen immer wieder Probleme. Auspuffanlage ist immer noch die erste! Und sieht auch noch super aus! AU war bisher nie ein Problem, was darauf deutet, dass der Kat noch iO ist!?!
Fahrrad bekommt man in einem Stück bei umgeklappten Sitzen hinein. Bei ausgebauten Sitzen gibt es Aufnahmen, die den Transport von 2 Rädern ermöglichen. Auf dem Dach schafft man bis zu 4 Räder. Da der Touran aber schon ganz hoch ist, ist das Beladen mühsam! Kinderwagen? Wieviele musst du unterbringen? 2 dürften ohne Probleme rein passen!
Zitat:
Original geschrieben von paulipan
Danke für Eure bisherigen Antworten.
Für mich steht der Fahrradtransport und der Transport eines Kinderwagens gerade im Fokus ;-)
Was könnt ihr in Sachen Unterhaltskosten sagen?
Versicherung und Steuer?
Steuer siehe Autokostenrechner ADAC. Deinen persönlichen Versicherungstarif weiß hier ja niemand..
Hängt auch von dem von dir gewählten Motor ab.
Liegt aber sicher alles in dem Rahmen deines A3 TDI, auch die Anfälligkeiten nach 100tkm.
Gruß, Jochen
Das ist schön zu hören....
Möchte kein Auto kaufen, welches eine "Sparbüchse" ist...
In Sachen "Zuverlässigkeit", "Sparsamkeit" und "Qualitätsanmutung" bin ich vom Audi echt verwöhnt!
na mit der Qualität eines Audi kannst den Touran wahrlich nicht vergleichen...
Rost is ein großes Problem besonders Heckklappe im Bereich der Kennzeichenleuchte.... Motorhaube auch gelegentlich.... Für den Alltagbetrieb ist der 1,9er mit 77kW eigentlich ausreichend... wer gern zügiger unterwegs sein will ist mit dem 2,0 tdi 103 kW bestens motorisiert.... Der 125 kW ist etwas teurer in der Versicherung .... Verbrauch nimmt sich nicht viel. Den 140 PS mit DSG kann man mit unter 6 liter fahren... An Kreuzungen und beim beschleunigen kommen ne Menge Fahrfreuden auf....
Von nem 1,9er kann man nicht so viel erwarten.... bei nur 15 tkm im jahr rentiert sich ein diesel noch garnicht....
Aber bleibt jedem selbst überlassen aber die Fixkosten sind beim Diesel etwas höher als beim Benziner,sprich Steuern und Versicherung....
Da der Touran ein beliebtes Auto ist ist die Typklasse auch nach oben geklettert....
Wer gern mehr Kofferraum hat wird den Touran auch mit kleinen Macken lieben...
Mein nächster wird ein Geländewagen mit Gasanlage sein.....
Für Diesel musst Du dich beeilen, denn bald wird der 2.0 CR auch einen *) Ölpumpenantrieb im Ölbad! über Zahnriemen haben ... natürlich ist wieder alles für das "ganze Motorleben" konstruiert
Für mich erledigt sich somit das Thema VW von selbst
*) der 1.6 TDI hat den besagten Ölpumpenantrieb. Benziner + Diesel werden folgen, laut Internetinfo von Dayco
würde dir auch den großen Dieselmotor empfehlen. Meiner Meinung nach, kommt man durch die Spritpreise nun schneller, also mit weniger KM Leistung im Jahr mit dem Diesel günstiger als mit dem Benziner.
Aber vom Spargedanken mal abgesehen , finde ich daß der 2 L Diesel auch am meisten Laune macht.
Zitat:
Original geschrieben von endlichplatz
würde dir auch den großen Dieselmotor empfehlen. Meiner Meinung nach, kommt man durch die Spritpreise nun schneller, also mit weniger KM Leistung im Jahr mit dem Diesel günstiger als mit dem Benziner.
Aber vom Spargedanken mal abgesehen , finde ich daß der 2 L Diesel auch am meisten Laune macht.
der 2,0 liter tdi bereitet schon ne menge fahrfreude egal ob 103 kw oder topmotorisierung mit 125 kw...
verbrauch nimmt sich nicht viel hängt auch von der fahrweise ab...
im 1t2 ab 2007 sprich facelift wurden ja nur pd tdi verbaut ....die cr kamen erst mit dem 2.facelift...
hab es mit dem 103 kw auch schon mit 5 liter geschaft zu fahren auf der landstrasse....
den ganz neuen passat hatte ich bis auf 4 liter runter bekommen aber kurzstrecken bei strammer fahrweise brauchte der cr tdi mit 103 kw wohlbemerkt mehr als mein touran obwohl viele behaupten die cr tdi sind sparsamer.... bei gemässigter fahrweise mag das sein aber im ortsverkehr brauch er meines erachtens nicht weniger wie ein pd tdi.....
eigentlich ging es hier ja um das modell ab 2007 da gab es noch keinen cr tdi....
meiner ist ein 2006er mit Euro 4 und dieses modell ist schon wieder in der typklasse gestiegen...
derzeitiger km-stand 235 tkm er läuft und läuft dsg schaltet nach wie vor butterweich...
was will man mehr ?
in skandinavien ist diesel an der tankstelle teurer wie benzin.... in der schweiz ebenso....
Finger weg vom Topdiesel (170 PS) wenn BJ 2007.
Gib einfach mal den Suchbegriff BMN ein. (Das ist der MKB des besagten TDI.)
15 Tkm p.a. lässt mich vermuten, dass viel Kurzstrecke gefahren wird. In dem Fall wäre der 1,9 TDI leistungsmäßig bestimmt ausreichend. Am besten einer ohne DPF. Was nicht verbaut ist, kann auch keine Probleme machen. Den grünen Punkt bekommt ein 2007er TDI auch ohne Filter.
Hallo zusammen,
ich habe einen Touran im Visier bzw. zwei.
Was haltet ihr von diesen??
Touran Nr. 1 Touran Nr. 1
Touran Nr. 2
Auf jeden Fall darauf achten wann der Zahnriemenwechsel ist oder ob er schon gemacht wurde. Ist ne teure Angelegenheit. Ansonsten hat Nr.2 halt Händlergarantie. Aber Silber ist keine Farbe.
Mir gefällt der blaue besser:
- Hat auch vorne Parksensoren. Die FZG Front ist beim Parken nicht einsehbar.
- Mit einem Privatanbieter kann man m.E. besser handeln als mit einem professionellem (Fähnchen)händler. Zeig ihm evtl. den silbernen mit Navi!
Beide FZGe sind mit DPF.
Fährst Du regelmäßig mindestens 10 km stau- und ampelfrei über Land? Das ist m.E. die Mindestdistanz, die der DPF zur Regeneration benötigt.
Hatte früher auch mal einen TDI-DPF. Immer, wenn der außerplanmäßig in der WS stand, lag die Ursache im Bereich der Abgasnachbehandlung.