1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. VW Up 2016 macht quietschende, klappernde Geräusche - Fehlereingrenzung

VW Up 2016 macht quietschende, klappernde Geräusche - Fehlereingrenzung

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 10:12

Hallo zusammen,

mein Up! macht "irgendwie" komische Geräusche. Das Geräusch kann als ein Klappern, Quietschen beschrieben werden, als wenn sich ein Teil (im Getriebe?) lose bewegt und wo dagegen schlägt. Das Quietschen und Schlagen sind eher helle Töne.

Die Bremsen sowie deren Umgebung kann ich ausschließen. Auch tritt das Geräusch bei ausgeschaltetem Motor sowie auch im ausgekuppelten Zustand beim langsemen Ausrollen auf.

Das Geräusch tritt nur sporadisch und eher bei langsamer Fahrt auf.

Das Geräusch ist unabhängig vom Einschlagen der Lenkung.

Das Geräusch kommt aus dem vorderen Bereich (Getriebe)

Allerdings erinnert das Quietschen eher an ein trocken gelaufenes Teil mit sehr viel Spiel (Lager müsste ja eigentlich eher mahlen...) Zuerst dachte ich an ein loses Spritzblech im Bereich der Bremsen.

Die Räder bzw. Felgen zeigen keinerlei Abrieb bzw. Schleifspuren.

Wenn ich vorn aufbocke und die Räder dreht hört sich alles normal an.

Eine Sichtprüfung von unten ergibt keinerlei Auffälligkeiten.

Könnten die Radmuttern irgendwo schleifen? Diese sahen beim Ausdrehen jedoch ganz normal aus - allerdings gingen selbige relativ schwer ausdrehen. Könnten evtl. auch die falschen Felgen drauf sein und dadurch die Radmuttern irgendwo schleifen? Ich glaubs aber eher net.

Viellleicht habt ihr ja eine Idee, um den Fehler einzugrenzen.

Übrigens: Der Wagen hat erst 50000 km runter und sieht auch von unten noch sehr gut aus...

VG Markus

Ähnliche Themen
9 Antworten
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 10:48

Danke, bei mir ist das Quietschen eher vorn.

Und das klappern entsteht auch bei Geradeauslauf auf ebener Strecke...

Grüße Markus

Vorne mal an den Koppelstangen rütteln.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 11:16

Das passt nicht zum schleifen. Das Geräusch entsteht definitiv, wenn sich die Vorderräder drehen....

Falls es Felgen mit falscher Einpresstiefe sind, könnten die Bremssättel eventuell schleifen.

Oder aber mal nach deinem Innenkotflügel gucken, vielleicht schleift da etwas dran.

Sollten die Bremsen vor Kurzem revidiert worden sein,macht es Sinn nach den Bremsschläuchen zu gucken. Sollten beim Montieren die Bremssättel einmal um seine eigeAcgse gedreht sein, schleift der Schlauch am Rad.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 11:42

Habe gerade gelesen, dass evtl die Bremsbeläge an der ausgelaufenen Kante der Bremsscheibe schleifen könnten. Da ist definitiv eine Kante fühlbar. Dies würde dem Geräusch sehr nahe kommen...

Und das Spritzblech hinter den Bremsscheiben ist es sicher nicht? Wird ja gerne übersehen, weil man Schleifspuren ja nur sieht, wenn man auch die Bremsscheibe abbaut...

Könnte auch ein Steinchen zwischen Ankerblech und Bremsscheibe sitzen.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 16:08

Steinchen möchte ich nicht ausschließen... Nächste Woche kommt nochmals das Rad runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen