- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- VW Up Auspuff ab Katalysator tauschen
VW Up Auspuff ab Katalysator tauschen
Guten Tag, bei meinem Up ist der Mittelschalldämpfer stark verrostet und das Flexrohr undicht. Ich wollte jetzt alles bis zum Katalysator erneuern. Ist das für einen Laien machbar? Läst sich das Hosenrohr mit dem Flexrohr leicht vom Katalysator entfernen und tauschen? Wenn ja gibt es etwas Besonderes zu beachten?(Lambdasonde abstecken?) Oder ist es besser sich ein Flexrohr zu besorgen, dass man ohne Schweißen tauschen kann und nur diesen Teil von dem Hosenrohr zu wechseln? Ich freue mich auf eine Antwort
Ähnliche Themen
10 Antworten
Schrauben mit Rostlöser einen Tag vorher einsprühen, dann sollte das eigentlich kein Problem sein.
Das Flexrohr ist aber am Katalysator dran.....
Das Ersatzteil von meinem Bild schließt ja an den Katalysator an. Deswegen fragte ich ja, ob man dieses einfach tauschen kann oder ob man versuchen sollte nur das Flexrohr zu ersetzen ??
Dann einfach abflexen, neuer Rohrverbinder drauf und den restlichen Auspuff montieren.
Gibt es denn jemanden, der dieses Rohr am Katalysator getauscht hat oder dort ein Flexrohr ohne Schweißen erneuert hat?
Die gehen altersbedingt häufig kaputt..ich habe das Flexrohr bei einem Fiesta MK7 1,0 schon mal erneuert.
Geht alles mit Rohrverbindern.
Aber sehr wahrscheinlich muss man den Achsträger beim VW Up abschrauben, um vernünftig an das Flexrohr zu kommen, um es abzuflexen und zu ersetzen ??
Was muss man beachten, wenn man den Achsträger abschraubt?
Ich arbeite beim „freundlichen VAG“, also in einer VW Werkstatt und kann aufklären. Sorry für den folgenden, ausführlichen Text :-). Aber lieber ausführlich als nur gefährliches Halbwissen.
Also schau doch erst einmal ob das Flexrohr noch iO ist. Dann würde ich ab Ende Flexrohr nur Mittelschlldämpfer und Endrohr erneuern. Wenn das Flexrohr schon etwas undicht ist und bläßt (hörbar und schwarze Rußstellen) dann musst Du wohl tiefer eingreifen damit wieder länger Ruhe ist. Sonst holt Dich das zeitnah ein. Wenn der Up älter als 10 Jahre ist kommt meist auch das Flexrohr irgendwann, da bei „bröckeligem“ Mittelschalldämpfer der Druck/Gewicht stärker auf das Flexrohr drückt und mit den Schwingungen des 3 Zylinder dann schneller verschleißt.
Nun zum Thema Flexrohr:
Das ist leider nicht sehr robust beim Up ausgelegt. Sollte halt wenig kosten. Bei mir habe ich gleich den ganzen Kat mit Flexrohr gewechselt weil ich günstig auf dem freien Markt einen bekommen habe. Die 235€ + Dichtung, Schrauben, Muttern und Schellen waren es mir wert und ich wechsle nur und muss net schweißen, basteln, etc. Und bei einem Kumpel habe ich das Flexrohr gewechselt weil auch der Kat noch sehr gut war. Beim VW Up gibt es leider kein Reparatur Flexrohr zum aufstecken und anflanschen mit Schellen. Das Flexstück ist leider "bescheiden" mit Krümmung ohne viel Rohrlänge zum aufstecken, etc. Wer da versucht was aufzustecken und nur mit Schellen zu befestigen bekommt es nicht dauerhaft dicht, etc.
Dein Bild zeigt ein Reparatur Flexrohr welches am Kat angeschweißt wird. Es gibt nur so etwas.
Dazu muss das alte, defekte Flexrohr abgetrennt werden . Kann man vorsichtig im eingebauten Zustand machen. Wer das ohne passendes Werkzeug / Geschick nicht im eingebauten Zustand hinbekommt baut den Kat dazu aus. Das neue Rohr wird entweder passend am eingebauten Kat und Mittelschalldämpferrohr geheftet oder man markiert sich beide Anschlussstellen. Manchmal muss das Flexrohr noch passend zugeschnitten werden wenn es länger an den Anschlussstücken ist. Hier Zeit nehmen und genau schauen und messen.
Danach wird spätestens der Kat ausgebaut und das Flexrohr sauber angeschweißt. Dann wird das wieder eingebaut.
Ein Bekannter hat es versucht das Flexstück im eingebauten Zustand anzuschweißen. Er hat insgesammt 3 mal nachgeschweißt.
Naja das muss man wollen und dabei muss man ausreichend Wärmeschutz zum umliegenden Unterboden, etc. vornehmen und wirklich sicher schweißen können. Ob wirklich die Naht umlaufend in Lage, Tiefe und Breite robust gelingt ist hier fraglich. Ich rate davon ab!
Dazu müsste dann der Aggregateträger sehr tief abgesenkt werden. Für 1 cm genügen die 4 Schrauben am Träger. Wer mehr Platz braucht muss auch Querlenker, Koppelstangen am Stabi und Lagerstrebe am Getriebe/Motorblock lösen damit der Träger mehrere cm runter kommt. Kann Abenteuerlich sein.
Thema Aggregateträger absenken:
Beim VW Up muss nicht zwingend der Aggregateträger abgesenkt werden um den Kat auszubauen. Der Kat passt so durch. So steht es sogar auch im Elsa Rep. Leitfaden. Ich habe es so schon ca. 10 mal gemacht :-).
Denn wer den Träger lößt muss wieder zentrieren (mit Spezialwerkzeug/Zentrierbolzen oder auf alte Abdrücke der Schrauben verschrauben, vorher Schraubenbund umlaufend z.B. mit Edding markieren).
Aber es ist wie gesagt eigentlich nicht notwendig.
Am Kat müssen unten aber beide Halter vorher abgeschraubt werden um ausreichend Platz zu haben. Die 2 Halter können verbunden bleiben und man lößt nur vom Motorblock und Kat. Kann aber auch nur den Dreieck-Halter abschrauben.
Die Schraube vom Dreieck-Halter am Kat ist oft weggerostet. Da hilft vorsichtig Feile oder Dremel oder Halter abtrennen und erneuern (bei ebay gebraucht, Teile Nr. 1S0253197A).
Vorher ggf. vorsichtig beide Lamdasonden herausschrauben und von oben nach oben hochlegen/rüberlegen/anhängen.
Oder man läßt die drin und macht oben die Stecker ab. Aber dabei Vorsicht beim Kat herausnehmen.
Den abgeschraubten Kat nimmt man dann nach unten raus. Wer die Lamdasonden rausschraubt macht danach an die Gewinde Heißschraubenpaste oder zur Not Kupferpaste. Auch bei allen Kat Schrauben am Halter und oben am Zylinderkopfflansch.
Beide Varianten haben Ihre Berechtigung. Wir machen es immer abhängig von den Kosten, Restlaufzeit Fzg., Zustand Kat (nicht an jeden Kat bekommt man wieder ein Flexrohr vernünftig angeschweißt wenn der schon stark rostet am Rohr).
Weiterhin sollte vorher unbedingt vorsichtig getestet werden ob die 4 Flanschmuttern sich gut lösen. (Luftfilterkasten abnehmen und schon kommt man gut von oben bzw. unten ran.
Die ersten VW Up haben noch die kleinen M8 Muttern (verkupfert) mit SW 12 und kleinem Bund (Teile Nr. N91130801). Später kam die robustere M8 mit SW13 und größerem Bund (Teile Nr. N0230037).
Wer die Muttern nicht vorher gangbar macht bekommt Probleme. Stichwort Wärme, guter Rostlößer und passendes Werkezug und Zeit! Die Mutter unten rechts ist nicht mit Stecknuss erreichbar (von oben betrachtet). Hier geht ein guter Ringschlüssel oder Bremsleitungsschlüssel (ggf. abgeschliffen). Manchmal sind die Muttern so festgebacken, dass die Stehbolzen herausgeschraubt werden.
Wenn das passiert unbedingt neue Stehbolzen einsetzen (Stiftschraube M8x20, Teile-Nr. N10773501) Empfehlung ist mit mittelfester Schraubensicherung im Zylinderkopf einschrauben.
Neue Flanschdichtung und Fläche vorher reinigen und mit Sandpapier abziehen.
Beim Kat Einbau zuerst die 4 Flansch Muttern gleichmäßig über Kreuz anziehen. Vorsicht das verkanntet gern wenn man nicht den Kat mit einer Hand hält und mit der anderen verschraubt.
Dann unten den Halter am Motorblock festschrauben und als letztes den Dreieck-Halter am Kat. Der Kat muss stabil an Zylinderkopf und mit den Haltern am Motorblock festgeschraubt und gestützt werden. Dann erst darf der Mittelschalldämpfer aufgeschoben werden.
Hört sich aufwendig an ist aber recht einfach wenn die Hinweise beachtet werden.
Ich hoffe geholfen zu haben und wünsche gutes Gelingen!
hier noch Bilder vom letzten Kunde mit diesem Problem und Links mit Infos.
https://webautocats.com/de/etka/volkswagen/up/723/253600/
https://www.upde.org/abgasreinigung-386.html
Anmerkung: In der Rep. Anleitung ist bei der "Montageübersicht - Abgasreinigung, Fahrzeuge mit motornaher Abgasreinigung" im Punkt 7. der Aggregateträger nur mit aufgeführt weil da die Halterung für die Gummies dran sind.
Die Anleitung ist etwas umständlich geschrieben daher meine Ausführungen. Zusammen mit den Bildern ist das dann besser nachvollziehbar (hoffe ich).