1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 - Getriebewahl

W124 - Getriebewahl

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Mopf 1 Coupé 230 CE oder 300 CE.
Bisher hatten all meine Mercedes-Modelle ein manuelles Getriebe. Es ist ja allgemein bekannt das Mercedes die besten Automatikgetriebe haben soll. Jedoch kann ich mir schwer vorstellen das ein CE besser mit einem Automatikgetriebe sein soll als mit einem manuellen Getriebe. Nicht falsch verstehen, ich bin kein Raser sondern Cruiser ;) aber trotzdem habe ich mich so daran gewöhnt den Schaltvorgang selbst zu machen und zu Zeiten des 124ers gab es ja auch noch keine Schaltpaddels, was für mich einen gewissen Kompromiss darstellt.
Also, die Frage an alle Coupe oder natürlich auch Limousinen und sonstigen Automatikfahrer. Vermisst ihr niemals den Wagen manuell zu schalten? Und würdet ihr ggf. einen Unterschied beim 230er und 300er machen? Also den 230 durchaus mit Schaltung, wegen weniger Gesamtleistung fahren, aber den 300 CE definitiv mit Automatik?
Bin gespannt auf eure Antworten!
PS: Wenn jemand grad zufällig sein Coupé anbietet, kann er mir gerne schreiben. Suche in erster Linie Mopf 1 und in erster Linie schwarz, ggf. dunkelblau.

Beste Antwort im Thema

Bei unserer Verkehrsdichte hier ist man innerorts nur am rumschalten. Die Entkopplung von Motor und Getriebe macht ja erst den Fahrkomfort aus, weiterhin kann die Automatik besser schalten als die meisten Fahrer von Hand, und die Kraft des Motors wird ohne Unterbrechung und weitgehend Ruckfrei übertragen.
Ein Automatik macht BSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSUUUUUUUUMMMMMMMMMMMMMMMM
Ein Schalter macht BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM und wieder von vorne...
Das da irgendwas fehlt halte ich für ne faule Ausrede, danach könnte man auch Vor-Vorkriegsauto fahren und sagen "ohne Handgas und Zündverstellung fehlt mir etwas, da ist so langweilig". Ich guck lieber auf die Straße, lasse mein Bein schonend rechts liegen und der Rest funktioniert Prima und weicher als jeder Schaltwagenfahrer das hinkriegen würde, denn die haben nach jedem Gang erst einmal Pause...

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Die 124er Automatik ist bei den angesprochenen Modellen eine 4-Gang Automatik ohne starren Durchtrieb, repräsentiert also die 70er Jahre. Für mich persönlich ein no-go. Ist aber Einstellungssache, da ich überwiegend BMW gefahren bin und da war die Automatik um Generationen weiter.
Für mich 124 immer nur handgerührt, Komfort hin od her.

Fuer mich gehört zu einem Mercedes ein Automatgetriebe dahingleiten und die Landschaft genießen. Habe mein Cabrio von Schalter auf Automatik umgebaut. Ist allerdings ein größeres Thema . Habe noch den kompletten Teilesatz für 5Gang Schalter zum Verkauf.Erst 80 000km gelaufen.
Gruß

Ich fahre eine 300e limo und bin begeistert von dem und ich habe ein Schaltgetriebe man braucht kein Automatik getriebe beim 3 l. Gut ich wohne sehr ländlich ( Sauerland) also Stopp and go gibt's hier nicht wirklich, und ich brauche sehr wenig schalten die Power reicht.

Hallo,
ich würde solch einen Wagen nur sehr ungerne und in absoluten Ausnahmefällen mit Schaltgetriebe kaufen.
Seit ich meinen 190er im Alltag bewege, habe ich die Automatik, die ich bis dahin schon im E 320 kennen gelernt habe, unglaublich zu schätzen gelernt. Das Getriebe schaltet zügig, weich und immer zum passenden Zeitpunkt, was man sehr gut mit seinem Gasfuß steuern kann (Gas leicht lupfen = Getriebe schaltet hoch, Gas etwas weiter treten = Getriebe schaltet runter, Gas durchtreten (Kickdown) = Getriebe schaltet in den niedrigst möglichen Gang).
Die Automatik passt wunderbar zum Charakter des Mercedes und gerade der große 300er-Motor, aber auch der recht drehmoment- und hubraumstarke 230er kommen sehr gut mit ihr zurecht. Ich würde daher keinen Unterschied machen.
Und ich habe es noch nie vermisst, nicht selbst geschaltet zu haben - das Getriebe hat das immer zum passenden Zeitpunkt für mich erledigt. :)

MfG
el lucero

Ich empfehle die Wunschmotorisierung mit beiden Getriebearten probezufahren. Schreiben kann man viel, letztendlich kommt es sehr auf einen selbst an, und auf das Fahrprofil
Gerade die Automatik im W124 ist Geschmackssache da sie wie Hawei1 bereits schon geschrieben hat viel mit Wandlerschlupf arbeitet. Ich persönlich mag das in Kombination mit stärkeren Motoren (zB in meinem E300TDT), passt zum cruisen.
In meinem 2.Wagen, ein E250TD ist ein Schaltgetriebe verbaut. Für diese Motorisierung gut, da man oft "Vollgas" fährt, ein Automat würde dies mit rel. hoher Drehzahl quittieren, zudem ist er unten rum damit deutlich "spritziger". Nachteil sind dafür wieder ziemlich kurze Gänge (gepaart mit laaaaangen Schaltwegen), was beim Stop&Go nerven kann.
Ich denke daher das es keine allgemeingültige Antwort auf deine Frage geben kann, "besser" ist einfach zu relativ.

Der 230er kommt durch das gute Drehmoment schon sehr gut mit dem Automatikgetriebe zu recht. Macht auf jeden Fall Laune.
Bei längeren Autobahntouren nervt die hohe Drehzahl jedoch etwas (3000 U/Miin bei 100 km/h).
Das kann das serienmäßige 5-Gang-Schaltgetriebe deutlich besser.
Und hakelig sind die Dinger nur wenn komplett ungepflegt und verschlissen.
Mein 300D lässt sich wunderbar schalten dank neuem Getriebeöl und ordnetlich Fluid-Film von oben und unten (!!!!) in den Schaltbock und auf die Schaltstangen.
Die Gänge lassen sich präzise einlegen und nix ist ausgeleiert, hakelig oder wabbelig.
Jeder der das Gegenteil behauptet ist eingeladen auf eine Proberunde vorbeizukommen ;)

Das Getriebe ist wirklich eine Wohltat. Ich vermisse den Schaltautomaten keinesfalls.

Schliesse mich dem an gut geschmiert und gewartet ist das Schaltgetriebe Top und nicht hakelig.

ich fahre seit nun 400 000km auch gut gepflegte 5-gang-schalter und nix kaputtgegangen bisher oder hakelig. ich fand den 230er schon kräftig genug und konnte komplett ruckfrei und weich mit dem wagen fahren. ein taxifahrer als mitfahrgelegenheit war ganz verwundert, als er erst später bemerkte, dass ich gar nicht automatik habe. mit dem 300er motor sogar noch angenehmer, der motor hat soviel wumms. ich finde aber das gleiten mit schalter genauso angenehm wie den automat. auch automatik bin ich schon einige modelle gefahren und mir fehlt einfach was beim fahrgefühl. ich mag es zu schalten und dabei "teil" des ganzen fahrvorgangs zu sein. und auf der autobahn würde mich das hochdrehen wahnsinnig machen.

nen BMW fährt man nur mit schaltung, die getriebe sind wirklich gut, nicht mit den komischen automaten, da war MB besser. ein MB wird meistens mit automatik gefahren, schaltung ist eher die ausnahme. und ja, ich finde MB-handschalter hakeligER als BMWs, selbst wenn sie gut gewartet sind.
man kann daher natürlich auch nen MB mit schaltung fahren, ich hab nen 200D, der braucht die schaltung sogar(wobei der von den vier gängen eigentlich nur zwei gänge braucht, ist das wirklich "schalten"? ;) ).
nen sechsender kann man auch mit schaltung fahren, aber ist mir persönlich zu unkomfortabel. damit meine ich nicht, dass ich nicht schalten kann, ich kann auch so fahren, dass meine beifahrer nicht nicken müssen, aber das schalten nervt, wenn man es sich auch sparen könnte.
sportlich ist mit der automatik auch möglich, wie auch oben schon beschrieben, aber sportlichER gehts immer mit nem manuellen getriebe.
kommt also letztendlich auf den typen und das auto an. im MB bin ich chillig, da wird automatik bevorzugt und ruhig gefahren, sitze ich in nem bimmer muss ich die gänge reissen können und muss mir dann eben vorwerfen lassen wieder mal wie die letzte sau zu fahren. :D
jung und wild passt nicht zu nem mercedes automaten, also gebe ich als klügerer nach und unterwerfe mich lieber den schwäbischen ingenieuren.

das mit der automatik und gleiten verstehe ich als argument ja noch in der stadt und auf der landstrasse, auf der bahn macht es aber keinen sinn mehr, da mir das hochdrehen jegliche laune verdirbt und dann wirklich NERVT.

Wenn man fast nur AB fährt macht das Automatikgetriebe wenig Sinn.
Erstmal die kurze Übersetzung und dann noch die ganze Energie, die im Wandler "verpufft".

Hat nix mit AB zu tun, m.E. - da geht es nur um Bequemlichkeit und Komfort. Auf der Autobahn, wie auch im Stau (Selbigen gibt's ja auch mehr als genug auf der AB, heutzutage!).
Ich fahre seit 33 Jahren ausschließlich Automatik - und habe es noch keine Sekunde bereut, nicht mal in der "Wanderdüne" W110 (Flosse) 200D mit 55 PS! Ein Auto OHNE Automatik wäre für mich ein NoGo - K.O. Kriterium beim Kauf ;)
Schaltung habe ich in über 20 Jahren LKW (Nah- und Fernverkehr) genug gefahren - danke, das reicht! Brauche ich im PKW nicht auch noch ;)
LG, Mani
EDIT: Zum Thema... Mich hat das höhere Drehzahlniveau bei meinem '87er 300TE eigentlich nie gestört. Der Motor ist eh sehr leise und laufruhig.

Beim W124 würde ich heute nur den E280/320 mit 5-Gang-Automatik nehmen. Alles andere mit 5-Gang-Schalter. Vor ein paar Jahren habe ich aber auch noch anders darüber gedacht und die Automatik in jedem Fall vorgezogen.

Vielen Dank erst einmal für die vielen tollen Kommentare. Ich werde noch einmal in mich gehen um die finale Entscheidung zu treffen, wobei ich aktuell eher zum Schalter tendiere.

Findet ihr die Preise für diese beiden ausgewählten Fahrzeuge auch zu hoch, erkennt irgendjemand einen Haken?

http://suchen.mobile.de/.../204807972.html?...

http://suchen.mobile.de/.../203952587.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen