1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. w124 läuft nur auf zwei zylinder sobald warm

w124 läuft nur auf zwei zylinder sobald warm

Mercedes E-Klasse W124

hallo, habe ein problem wo ich nicht mehr alleine klarkomme: mein 200 e bj. 96, motor m111, springt normal an, läuft rund und schnurrt auf allen vier töpfen wies sein soll, doch sobald der motor warm wird , so bei 60 grand, läuft er plötzlich unrund. getestet: die zylinder 2 + 3 bekommen keinen zündfunken. habe die zündspulen bereits erneuert, fehler ist immer noch da. habe noch ein baugleiches modell + alle möglichen teile mal testweise ausgetauscht: keine änderung. ich kann jetzt nur noch auf den mkb tippen oder hat jemand ein ähnliches problem mal gehabt? wie gesagt: im kalten zustand läuft alles normal.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kann sein, dass der MKB zu den Einspritzdüsen/ Zündspulen kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von n.duro


habe noch ein baugleiches modell + alle möglichen teile mal testweise ausgetauscht: keine änderung.

hallo!
hast du auch das steuergerät getauscht?
gerne gehen die sog. zünd-endstufen kaputt.

MKB würde ich erstmal außen vor lassen, der wird zwar immer wieder genannt, ist aber garantiert in den meisten fällen nicht die ursache (auch wenn es natürlich nicht schadet, einen bröseligen MKB auszutauschen).
ein weiterer heißer tip ist die lambdasonde. ich hatte beim M111 auch riesige probleme mit ruckeln/zündaussetzern, und letztlich war es die lambdasonde. das ist übrigens ein verschleißteil, bosch selbst gibt die lebensdauer mit 80000 km an.

grüße vom nogel

Zitat:

Original geschrieben von nogel



Zitat:

Original geschrieben von n.duro


habe noch ein baugleiches modell + alle möglichen teile mal testweise ausgetauscht: keine änderung.

hallo!
hast du auch das steuergerät getauscht?
gerne gehen die sog. zünd-endstufen kaputt.

MKB würde ich erstmal außen vor lassen, der wird zwar immer wieder genannt, ist aber garantiert in den meisten fällen nicht die ursache (auch wenn es natürlich nicht schadet, einen bröseligen MKB auszutauschen).
ein weiterer heißer tip ist die lambdasonde. ich hatte beim M111 auch riesige probleme mit ruckeln/zündaussetzern, und letztlich war es die lambdasonde. das ist übrigens ein verschleißteil, bosch selbst gibt die lebensdauer mit 80000 km an.

grüße vom nogel

das steuergerät habe ich auch mal getauscht, gleicher fehler, die sonde habe ich noch nicht getestet, die ist auch erst 4 jahre alt, aber ich werde es überprüfen. danke für den tip.

lambdasonde ist es auch nicht, habe ich mal getauscht: glecher fehler

Zitat:

Original geschrieben von n.duro



Zitat:

Original geschrieben von nogel



hallo!
hast du auch das steuergerät getauscht?
gerne gehen die sog. zünd-endstufen kaputt.

MKB würde ich erstmal außen vor lassen, der wird zwar immer wieder genannt, ist aber garantiert in den meisten fällen nicht die ursache (auch wenn es natürlich nicht schadet, einen bröseligen MKB auszutauschen).
ein weiterer heißer tip ist die lambdasonde. ich hatte beim M111 auch riesige probleme mit ruckeln/zündaussetzern, und letztlich war es die lambdasonde. das ist übrigens ein verschleißteil, bosch selbst gibt die lebensdauer mit 80000 km an.

grüße vom nogel


das steuergerät habe ich auch mal getauscht, gleicher fehler, die sonde habe ich noch nicht getestet, die ist auch erst 4 jahre alt, aber ich werde es überprüfen. danke für den tip.

wie sieht denn der Kabelbaum aus? Schon mal ne Fehlerdiagnose machen lassen?

der ist sichtbar heftigst bröselig, vor allem an den steckern, macht da eine diagnose noch sinn + wer kann die machen? normale werkstatt? ich habe mir schon mal ein angebot für neuen mkb von cartronic machen lassen, ca. 420 €

schonmal andere Zündkabel probiert? - bei unserem m111 verursachten scheinbar intakte Zündkabel auch einen unrunden Lauf wenn warm - klingt eigentlich unlogisch, aber die Kabel scheinen im Alter ein gewisses Eigenleben zu bekommen.

Was willst du da noch diagnostizieren ? Wenn dir schon die Isolierung entgegenkommt ist der MKB fertig. Die 420€ ein sehr fairer Preis. Ich denke mal, dass der Kabelbaum neu aufgearbeitet wird ein neuer kostet bei MB ja über 1000 Euro.

ja, ist wohl auch so, die benötigen den alten mkb - hauptsächlich wohl wegen der stecker, ansonsten wirds noch 100 € teurer, die zündkerzen und kabel habe ich auch schon probiert: fehler bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von n.duro


der ist sichtbar heftigst bröselig, vor allem an den steckern, macht da eine diagnose noch sinn + wer kann die machen? normale werkstatt? ich habe mir schon mal ein angebot für neuen mkb von cartronic machen lassen, ca. 420 €

Ja dann is alles klar. Du brauchst mit dem Kabelbaum nicht weiter nach Fehlern zu suchen.

Lass den richten, bevor andere Bauteile durch Kurzschlüsse beschädigt werden.

Auch die Gefahr eines Kabelbrandes ist hier vorhanden.

aber wie kann ein defekter mkb so einen merkwürdigen fehler verursachen? das problem taucht nur bei warmen motor auf

Tja... bei Wärme dehnt sich Metall aus. Und daraus besteht ein Auto zum Großteil. Wenn der MKB so bröselig ist, dann braucht man garnicht erst auf Fehlersuche gehen...
Der Baum muss neu... wenn das Problem dann immernoch da sein sollte, dann kann man suchen.
Ich vermute aber eher dass ein neuer Baum schon Abhilfe schafft.

Alternativ kannst du ja auch erstmal die Verkabelung zu den Zündspulen und Einspritzdüsen erneuern, vielleicht reicht das schon aus um den Fehler zu beheben. Wenn der Kabelbaum so brüchig ist wie du es beschreibst, werden da aber sicher noch mehr ungewöhnliche Fehler auf dich zukommen. ;)

hallo, ich habe jetzt zündspulen mit zuleitung, kerzen und zündkabel komplett erneuert, er läuft jetzt wieder rund, was das für ein fehler war weiss ich trotzdem nicht. der mkb, so bröselig er ist, ist aber offenbar nicht die ursache. ich werde ihn daher auch erst mal nicht erneuern, danke euch für eure hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen