1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W140 Werkstatthandbuch käuflich erwerbbar?

W140 Werkstatthandbuch käuflich erwerbbar?

Mercedes CL C215

Kann man bei MB das Werkstatthandbuch für den W140 käuflich erwerben?
Wer weiss Bescheid und was es kostet?

Beste Antwort im Thema

Hallo Ingolf,
25€ sind für sich gesehen sicher nicht die Welt, das stimmt, und ob sie mir mehr oder weniger wehtun als jemandem anderen, der weniger Autos hat, sei mal dahingestellt. Allerdings summieren sich die Kosten für das Leben im Allgemeinen eben schon, und wenn man eine Aufnahmegebühr (für die ich erstmal keine direkte Leistung erkennen kann) sparen kann, dann darf man doch mal fragen, oder? Dran hängen tut meine Entscheidung keinesfalls, nur frage ich halt vorher, bevor mir nachher einer sagt: "....hättste mich vorher gefragt, dann hätten wir von den 25€ zusammen einen Trinken können und ich hätte für die Mitgliederwerbung was bekommen....". Ist ja in diversen Clubs nicht unüblich.
Und "Werbung" hast Du ja hier (erfolgreich) gemacht, finde ich völlig OK. Werde mich wie gesagt verm. ohnehin anmelden, ggf. nächstes Jahr, das letzte Quartal ist ja eh schon fast rum, kann man ja schon wieder was sparen ;-).
Davon mal abgesehen:
110€ Zusatzausgaben p. a. lassen sich nunmal nicht einfach kleinreden, egal welche und/oder wieviele Autos man hat oder welche Gegenleistungen man dafür bekommt, weg ist weg.
Vielleicht liegt meine vermeintliche Knausrigkeit ja auch daran, dass ich als Norddeutscher schwäbische Fahrzeuge fahre, da färbt vielleicht was ab.... Diese Mentalität könnte Dir aus Deinem regionalen Umfeld ja ev. geläufig sein... :-)
Nix für ungut, so ernst war mir das Thema tatsächlich nicht!
Jes

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Re: W140 Werkstatthandbuch käuflich erwerbbar?

Zitat:

Original geschrieben von ippi


Kann man bei MB das Werkstatthandbuch für den W140 käuflich erwerben?

Bitte die Frage präzisieren. Sprichst Du von der Einführungsschrift oder von den (modellübergreifenden) Diagnosehandbüchern ?
Gruß, Frank

Naja, dachte an so ein Werkstatthandbuch, wo z.B. Anleitungen für Reparaturen am Motor, Getriebe, Einstellwerte, Vermerke zu den Drehmomenten bei Schraubverbindungen, etc. drin stehen...
Bin lediglich daran interessiert, mich tiefer mit der Technik, etc. zu beschäftigen, um vieles selbst reparieren zu können.

also ich hab drüben grad nichts für dich gefunden aber sowas gibts auch für dein auto....
wenn du nach ner WIS CD bei MB fragst dann bekommst du die da auch liegt so zwischen 70 und 80 € wenn du probleme mit deinem MB händler hast denn nicht jeder bekommt sie unbedingt bei MB dann meld dich mal ich organisiere sie dir...
Orginal versteht sich...

um mich mal kurz zu fassen ..auf der CD ist alles drauf was du brauchst um dein 140 zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen...
hier ein beispiellink
http://cgi.ebay.de/...ategoryZ191QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Danke für den Tip.
Werde mal bei MB wegen so einer CD anfragen.
Hatte bereits so eine CD angeboten bekommen. Allerdings als Kopie.
War mir aber unsicher, ob man das kaufen sollte oder darf.

Wegen so einem Werkstatthandbuch hab ich heute früh erst bei MB nachgefragt. Leider arbeitet man nicht mehr mit solchen Büchern und hat auch keine gebrauchten Exemplare mehr...oder will sie nicht weggeben...keine Ahnung.
Jedenfalls sicherte man mir zu, dass ich die Möglichkeit habe, jeden Computerausdruck den ich vom Auto benötige bis ins kleinste Detail zu erhalten.
Aber eben nur bei Bedarf, weil man nicht alles extra für mich ausdrucken will, weil es Mega viele Seiten wären.

ja die drucken das auch nur vom WIS aus....
mit der kopie is wie mit allen is halt verboten aber ich kann dir sagen die CD bringt dich sowas von weiter das glaubst du garnicht....
du wirst sachen endecken....
ich hing auch schon nächtelang drüber...
und beim 140er is es ja im quadrat komplexer als bei meinem oldtimer :eek:
hol sie dir wenn du nen paar sachen selber machen willst
wenn du sie nicht bekommst dann sach bescheid ich kann sie dir auch orga.... habn guten draht zu MB

Zitat:

Original geschrieben von ippi


Naja, dachte an so ein Werkstatthandbuch, wo z.B. Anleitungen für Reparaturen am Motor, Getriebe, Einstellwerte, Vermerke zu den Drehmomenten bei Schraubverbindungen, etc. drin stehen...

Das Werkstatthandbuch welches Du suchst muss erst noch geschrieben werden.

Auch gibt es noch keine MB Rep CD für den W140.

Die Einführungsschrift (6510 1082 00) ist recht dick (440 Seiten) und eine gute Wahl um anzufangen.

Alle Details gibt jedoch nur in den Diagnosehandbüchern und sind auch nicht im WIS. (dort sind nur "standard" Sachen)

Grüße, Frank

Hi,
habe interesse an einer WIS Cd für den W140.
Laut Info vom MB gibt es die nicht oder nicht mehr.
Bei ebay konnte ich auch nicht finden.
Wer kann mir helfen an so eine CD ran zu kommen,
möchte einfach viele Dinge am Auto selber machen.

Hallo,
für den 140ger gibt es keine eigene CD weil alle MB Produkte auf den WIS DVDs zusammen in einer Datenbank sind.
Da der W140 ja schon ne Zeit nicht mehr gebaut wird kannst du auch ne alte DVD nehmen und die auf XP installieren. Vorteil ist das es NUR eine DVD ist. (sonst 3)
Nachteil ist das keine Fehler die nach Herstellen der DVD in WIS übernommen wurden zu finden sind.
Was aber eher selten der Fall ist.
Die Installation ist nur mit Anleitung möglich, da hier getrixt werden muss.
Weiterhin brauchst du zwingend einen Freischaltschlüssel der auf Grund deiner Netzwerkkartennummer mit einem Schlüsselgenerator bei MB erstellt wird. (ein WIS Einzelplatzschlüssel kostet normalerweise die Summe eines Kleinwagens im Jahr) (es ist sicher verständlich das hier immenses Wissen drin steckt, was ja bezahlt werden will)
(Eigentlich hat der Besitzer auch ein Anrecht auf eine genaue Beschreibung seines Fahrzeuges, sowie auf eine vernünftige Diagnose (die sein Auto eigentlich selber machen sollte) bei auftretenden Fehlern.)

Es gibt übrigens auch nette Zeitgenossen die Schlüssel erstellen können.
Wenn du das nun alles geschafft hast kommt das nächste Problem.
Du musst die seltsame Denke der MB Leute verstehen lernen. Denn erst mal findest du in der Datenbank fast NICHTS.
Viele wichtige Sachen haben die so "verbaut" das man schon fast die armen Reparaturknechte bei MB bedauern muss die darin dann wirklich SCHNELL einen Fehler suchen müssen.
Denn holperiger kann man eine Datenbank schon fast nicht mehr schreiben.
MB-Dok.
Bei Risiken und Nebenwirkungen tragen sie ihren Arzt zum Apotheker oder fressen sie die Packungsbeilage.

Hallo ippi,
da gäbe es natürlich auch noch eine komfortablere Lösung.
Als Mitglied eines MB-Marken-Clubs habe ich z.B. online-Zugriff
auf die aktuelle WIS-Datenbank, dazu auch auf den elektronischen
Ersatzteil-Katalog EPC und per Telefon oder Mail auf ein halbes Dutzend
W140-Spezialisten, die mir weiterhelfen, wenn ich am Ende bin.
Wäre das auch was für Dich?
Sternengruß von Ingolf

Hallo Ingolf,
liebäugle auch schon länger mit der Mitgliedschaft im S-Klasse Club. Kann man irgendwie um die 25€ Aufnahmegebühr rumkommen (Empfehlung von Mitgliedern oder so)? Finde die 110€ p. a. auch schon recht happig....

Hallo jc_benz,
bei Deinem derzeitigen Fahrzeugpark (lt. Signatur) ist das jetzt nicht Dein Ernst,
dass es an den EUR 25.- Aufnahmegebühr hängt, oder?
Für die gebotenen Leistungen finde ich auch den Jahresbeitrag ok,
das sind ja keine EUR 10.- pro Monat, da sparst Du schon bei der Club-Versicherung mehr.
Was kostet es denn, wenn Du bei Deinem 600er ein einziges mal den Tank vollmachst?
Und eine Jahresmitgliedschaft in einem Marken-Club mit diesen Leistungen darf nicht soviel kosten?
Verstehe ich nicht,
Sternengruß von Ingolf

Hallo Ingolf,
25€ sind für sich gesehen sicher nicht die Welt, das stimmt, und ob sie mir mehr oder weniger wehtun als jemandem anderen, der weniger Autos hat, sei mal dahingestellt. Allerdings summieren sich die Kosten für das Leben im Allgemeinen eben schon, und wenn man eine Aufnahmegebühr (für die ich erstmal keine direkte Leistung erkennen kann) sparen kann, dann darf man doch mal fragen, oder? Dran hängen tut meine Entscheidung keinesfalls, nur frage ich halt vorher, bevor mir nachher einer sagt: "....hättste mich vorher gefragt, dann hätten wir von den 25€ zusammen einen Trinken können und ich hätte für die Mitgliederwerbung was bekommen....". Ist ja in diversen Clubs nicht unüblich.
Und "Werbung" hast Du ja hier (erfolgreich) gemacht, finde ich völlig OK. Werde mich wie gesagt verm. ohnehin anmelden, ggf. nächstes Jahr, das letzte Quartal ist ja eh schon fast rum, kann man ja schon wieder was sparen ;-).
Davon mal abgesehen:
110€ Zusatzausgaben p. a. lassen sich nunmal nicht einfach kleinreden, egal welche und/oder wieviele Autos man hat oder welche Gegenleistungen man dafür bekommt, weg ist weg.
Vielleicht liegt meine vermeintliche Knausrigkeit ja auch daran, dass ich als Norddeutscher schwäbische Fahrzeuge fahre, da färbt vielleicht was ab.... Diese Mentalität könnte Dir aus Deinem regionalen Umfeld ja ev. geläufig sein... :-)
Nix für ungut, so ernst war mir das Thema tatsächlich nicht!
Jes

Hallo Jes,
ok, kann ich nachvollziehen, vor allem als Schwabe ;)
Wobei, wenn ich mal nachrechnen würde, was mir meine Mitgliedgliedschaft rein monetär bringt,
von Rabatten über WIS bis zu Sonderkonditionen bei Vertragspartnern und MB, bin ich sicherlich,
selbst unter Berücksichtigung aller Nebenausgaben (Veranstaltungsbesuche) deutlich auf der Haben-Seite :cool:
Das Wichtigste jedoch, und das lässt sich nicht rechnen, sind die gemeinsamen Erlebnisse,
egal, ob schnelle Hilfe in verzweifelter Lage, ein interessanter Schrauber-Workshop,
eine gemeinsame Ausfahrt übers Wochenende oder ein gemütlicher Stammtisch-Nachmittag.
Auch drei gemeinsame Messetage oder der unverhoffte Erfolg bei einer langwierigen Ersatzteilsuche
verbinden. Welcher Verein das jetzt ist, ist dabei auch egal, es zählt die gemeinsame Freude an der Sache.
Und da ich weiß, dass all das dazu notwendige nette Drumrum sowohl von ehrenamtlichem Engagement
der Mitglieder als auch von etwas Bargeld lebt, habe ich kein Problem mit dem Beitrag.
Im Gegenteil, auch wenn ich beim Freundlichen um jedes % feilsche, bin ich beim Club bereit,
auch Geld oder eigene Arbeitsleistung zu investieren und wenn ich mal ein paar Euro Auslagen habe,
muss ich nicht jeden davon wieder eintreiben, ich weiß ja, wofür das Geld verwendet wird
und da haben meine Club-Kameradinnen und -Kameraden und letztlich auch ich selbst etwas davon.
Sternengruß von Ingolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen