1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. W164, Blinker Spiegel Links Meldung nach Rückleuchten wechsel

W164, Blinker Spiegel Links Meldung nach Rückleuchten wechsel

Mercedes ML W164

Hallo Kollegen, ich hab gerade ein Problem.
Ich hab bei meinem ML 2009 Facelift heute nach langer Zeit die Halogen Rückleuchten mit den originalen Mercedes LED leuchten ausgetauscht. (Ursprünglich hatte das Auto LED aber eins war kaputt).
Nun funktioniert auch eigentlich alles, allerdings erscheint jetzt nach paar Stunden die Meldung „Blinker Spiegel Links“ und im Innenraum auch der Blinker schneller.
Von außen ist aber wirklich absolut nichts zu erkennen an den Seitenspiegel und das schnelle Blinken innen nervt nun leider sehr…
Kann es möglich sein, dass ich hinten an ein Kabel gekommen bin? Hat das überhaupt ein Zusammenhang?
Vor dem Wechsel kam die Meldung nicht und nach dem Wechsel erst nach ein paar Stunden Betrieb.
Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar, da ich weiß dass solche Probleme oft viel Arbeit heißen können.
Kurze Info: Die Halogen leuchten hatten 1-2 Anschlüsse mehr und die LED Rückleuchte hat nur eine. Ich hab die übrigen einfach abgeschlossen und dort liegen lassen (Bild im Anhang von den Anschlüssen). Daran kann es nicht liegen oder?

Übriger Anschluss von Halogen leuchte
Ähnliche Themen
12 Antworten

Vielleicht ein Kabel falsch rum angeschlossen ? Ich hatte schon paar mal jetzt ML gesehen wo ein 2 identische Rücklichter verschiedene LEDs geleuchtet haben beim bremsen ein Phänomen das ich mir selber nicht erklären konnte. Also nicht identisch zum anderen die Stelle wo es geleuchtet hat obwohl beide gleich waren. Oder ist das ein Backup wenn was kaputt ist das was anderes leuchtet ?

Zitat:

@Delali-family schrieb am 22. Februar 2025 um 12:25:44 Uhr:


Vielleicht ein Kabel falsch rum angeschlossen ? Ich hatte schon paar mal jetzt ML gesehen wo ein 2 identische Rücklichter verschiedene LEDs geleuchtet haben beim bremsen ein Phänomen das ich mir selber nicht erklären konnte. Also nicht identisch zum anderen die Stelle wo es geleuchtet hat obwohl beide gleich waren. Oder ist das ein Backup wenn was kaputt ist das was anderes leuchtet ?

Also die LED Rückleuchten haben nur einen Anschluss der etwas länglich ist. Sobald man den anschließt funktioniert alles wie Bremslicht usw.

Die Halogen Rückleuchten hatten den Anschluss auch aber zusätzlich 1-2 weitere für beispielsweise das Bremslicht. Bei dem LED ist ja sowas wie Bremslicht unter LED deswegen wahrscheinlich nur 1 Anschluss. So erklär ich mir das zumindest…

Aber dass jetzt der Blinker Probleme macht wundert mich

Also ich habe Facelift ohne LED und selber nachgerüstet: ich weiß das bei meinen led Rückleuchten ein Adapter bei war den ich aber nicht brauche.also kann es sein das dieser dafür ist wenn man bereits LED hat ich schaue aber mal nach.das die funktionieren heißt ja leider nicht das es keine Fehler mitbringt. Meine led Kennzeichen leuchten gehen auch obwohl Ki sagt die gehen nicht. Vllt blinkt der Blinker schneller weil er denkt die hinten gehen nicht obwohl sie gehen. Ich schaue mal nach wie das bei mir war .

Wenn aber mal led von werk drinnen war konnte man doch nicht einfach Halogen einsetzen ohne das der Widerstand gestimmt hat oder ??? Also muss ja irgendwas mit Adapter oder Widerstand gemacht wurden sein oder liege ich da falsch ? Von led auf halogen ist doch ein anderer Widerstand . Und dann wieder auf led zurück müsste der Schritt wieder entfernt werden.

Man kann beim W164 mit der SD (Xentry) sagen das man LED Rückleuchten verbaut hat und umgekehrt dann braucht man keine last Widerstände einbauen

Daher die Frage wie hat er das gelöst als er von led auf halogen gewechselt hat ? Der schritt müsste ja dann rückgängig gemacht werden um wieder auf led zu gehen oder ?

Hier eine kleine „Erklärung“
Das Auto hat von werk aus eigentlich LED Rückleuchten gehabt.
Vor einigen Jahren im Urlaub ist dann der Blinker von der linken Leuchte ausgefallen und da es keine LED Rückleuchten zu kaufen gab, hatte die Werkstatt Halogen leuchten eingebaut. Wie sie es gemacht haben keine Ahnung.
Nun, nach einigen Jahren habe ich wieder eine linke Rückleuchte bekommen und habe ganz einfach per YouTube Tutorial, die alten Halogen Rückleuchten ausgebaut.
Erst mal gibt es da den normalen länglichen Anschluss, den auch die LED Rückleuchte gleich haben (Sie haben nur 1x Anschluss) & die linke Leuchte war oben noch mit dem Anschluss vom Bild befestigt. Das habe ich einfach abgesteckt.
Die rechte Rückleuchte hatte sogar zwei von den Anschlüssen aus dem Bild, welche ich auch einfach abgesteckt habe. Die Halogen leuchten haben, nämlich glaube ich, das Bremslicht und so weiter Einzeln. Die LEDS dafür alles in einem Stecker.
Optisch funktioniert bei mir alles auch wie Bremslicht Rückwärtslicht und so weiter aber komischerweise trifft der Fehler mit dem Seitenspiegel links erst nach dem umbau statt.
Schaut mal bei dem Kollegen ab Min 6:20. Er baut zwar keine originalen LEDs ein aber da sieht man, dass die alten Rückleuchten diese Anschlüsse haben, wie meine alten Halogen. Ich weiß jz leider nur nicht ob ich was umstecken muss, wie er es macht.
https://youtu.be/gKm10Tm7xBM?si=UuXXrx81HNWZbHa0
Mir ist bewusst, dass ihr nicht wissen können, was die Werkstatt damals gemacht hat, um die Halogen einbauen zu können, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Erfahrung o.Ä.
Ich dachte eher daran, dass Mercedes damals schon die Stecker verbaut hat, falls man Halogen befestigen möchte und man diese gar nicht braucht, wenn man LED hat? Und das mit dem spiegel jetzt ein blöder Zufall ist???

Hier noch mal ein Bild von den Halogen Rückleuchten.
Der grün markierte Anschluss ist jetzt auch beim LED dran und die haben auch nur diesen Anschluss. Sobald der gesteckt ist, funktioniert zumindest optisch alles.
Den rot markierte Anschluss gibt es bei den LED Rückleuchten gar nicht. Da ist ein Teil vom Anschluss an der Halogen Rückleuchte und ein Teil schon im Auto fest verbaut. Das hab ich einfach abgesteckt und liegen lassen

Anschlüsse

Wenn hinten alles funktioniert ohne Probleme hast du hinten auch kein Problem und es wird nur ein Zufall sein das es genau zu dieser Zeit angefangen hat. Ich gehe davon aus das die Leuchte in deinem Spiegel langsam denn Geist aufgibt und deshalb die Meldung

Wenn es also nicht die leds hinten sind . Spiegelglas abnehmen die Verkleidung entfernen und Birne wechseln. Bei klappbaren Spiegeln kann aber auch einfach nur ein Kabel durch sein das den Wackelkontakt auslöst. Gehört aber leider mit der Zeit dazu. Mit dem Lötschlauch neu verbinden und fertig .

Gibt’s schon eine Lösung ?

Themenstarteram 1. März 2025 um 0:13

Moin, tatsächlich hab ich mir das heute genauer angeschaut und was soll ich sagen „wer sucht, der findet“
Mein linker Seitenspiegel hat beim Glas oben irgendwie einen Riss reinbekommen (Vllt von der Kälte?) und dadurch ist immer mehr und mehr Wasser reingekommen.
Ich tippe mal Stark drauf, dass das die Ursache ist. Aber trotzdem ein Blöder Zufall, dass es direkt nach dem Wechsel der Rückleuchten angezeigt wurde…
Funktioniert tut er trotzdem übrigens, ist nach wie vor nur die Meldung im System

Img

Irgendwann löst sich der Kleber und das Teil fällt ab pass also auf auf der Autobahn. Ich hatte von AliExpress dann led Blinker eingebaut mit Kappe in Schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen