1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. W166 Partikelfilter wechsel, originalteil?

W166 Partikelfilter wechsel, originalteil?

Mercedes
Themenstarteram 6. Januar 2025 um 18:48

Hallo Zusammen

laut freundlichem muss mein Partikelfilter gewechselt werden.

Das Auto läuft unrund (Luftmassenmesser wurde vorher bereits gewechselt) und der Partikelfilter lässt sich nicht mehr freiblasen.

Nun habe ich einen Kostenvoranschlag über ca. 5000 bekommen, nur für den Partikelfilter (Auf dem Kostenvoranschlag stehen die Positionen

"48.92.93 IMASAF Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage"

und

"A166490741464 Ruspartikelfilter" für insgesamt 5050€ drauf.

Meine Frage nun:

Nach meiner Recherche im Internet bin ich auf den JMJ 1332 Partikelfilter gestossen, der nur einen Bruchteil davon kostet.

Ist der auch einbaubar, und ich bekomme vom TÜV keinen Ärger dafür? Hat jemand Erfahrungen mit aftermarket Partikelfiltern?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Es gibt doch Firmen, die den vollen DPF reinigen. Ist das nicht günstiger?

Welchen Kilometerstand hat dein GLE bitte?

Meiner hat ähnliche Symptome bei 135.000.

Ich würde mir mal eine Zweitmeining einholen. Mir hat ein MB Meister gesagt, dass er noch nie einen Partikelfilter wechseln musste, es habe immer an falschen Werten der Sensoren vor und/oder nach dem Filter gelegen habe. Das war auch bei mir mal so, ist aber lang her....

Ich würde auch erstmal mit Differenzdrucksensor anfangen. Der ist nicht teuer und sollte sowieso nach Austausch des Partikelfilters ausgetauscht werden. Bei Falschwerten wird sogar Xentry aus der Bahn geworfen. Austausch ist zum Glück recht einfach.

Ich war Gestern Früh mit meinen W166 Blue Tec EZ:10/2012 (245000km)

beim TÜV Süd und habe auf Grund meiner Partikelanzahl kein TÜV bekommen der alte Meister hat zu mir gesagt mein DPF wäre im Arsch. Jetzt habe ich 4 Wochen Zeit den Mangel zu beheben! Was ratet ihr mir?

Danke im Voraus

Gruß Dennis

DPF ausbrennen lassen. Es gibt verschiedene Anbieter. Bei den Autodoktoren wurde von einem Anbieter berichtet, welche ein Verfahren entwickelt haben, wo es schonend geht. Kostet glaube ich knapp 400,- €.

So nun das Update ! Ich habe nen neuen DPF reinbauen lassen und siehe da ich bin ohne Probleme durch den Tüv gekommen! Mein Monteur hat mir das auch gezeigt das mein DPF so extrem voll und viel Schwerer war wie der DPF was ich bekommen habe . Bin zu frieden.

Ruß/Asche wiegen nichts. Gewicht heißt in dem Fall leider ausschließlich Qualität. Original wiegt über 10kg und kostet über 4000€.

In Grunde genommen ist das auch kein reiner Rußpartikelfilter sondern ein Katalysator mit DPF in einem.

Das Kat erzeugt soviel Hitze, dass es wirklich selten vorkommt, dass das Hauptkatalysator verstopft durch Ruß.

Zitat:

@HGDennis80 schrieb am 14. Februar 2025 um 14:11:09 Uhr:

So nun das Update ! Ich habe nen neuen DPF reinbauen lassen und siehe da ich bin ohne Probleme durch den Tüv gekommen! Mein Monteur hat mir das auch gezeigt das mein DPF so extrem voll und viel Schwerer war wie der DPF was ich bekommen habe . Bin zu frieden.

Hi, wo hast du es gekauft und wieviel hat es gekostet?

Gruß

Hallole, mein 350er hat soeben die 200000km überschritten und ich werde das Problem sicher auch bekommen. Das Problem sehe ich in der Fehleranzeige. Gibt es eine definitive Anzeige für eine anzustossende Rekuperation; also "DPF voll"? Ich fürchte es werden wieder die üblichen Sensorfehler gezeigt, oder? Vor allem ohne Star-Diagnose?

Grüßle, Uwe

Zitat:

@Ugerx2 schrieb am 17. Februar 2025 um 18:18:14 Uhr:

Vor allem ohne Star-Diagnose?

Da hast du ja dein Problem, erkannt.:cool:

.....na wunderbar, also MB-spezifische Tester? Alles andere geht da nicht tief genug ins Detail?

Da bin ich mit meinem 911S aus 1977 ja gut dran, da reicht meist ein Multifunktionsmessgerät ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen