- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- W169 A150 Bj. 2007 springt nicht an
W169 A150 Bj. 2007 springt nicht an
Hallo,
Ich würde gerne mal Euer Wissen in Anspruch nehmen, denn meine A Klasse macht Probleme.
Hier ein paar Daten zum Fahrzeug: A150, Bj. 2007, 230t km gelaufen
Ich drehe den Schlüssel, aber der Anlasser bekommt nicht den Befehl zum drehen.
Keine Fehler beim Auslesen.
Batterie hat 12.3V, bricht beim Starten nicht ein, Lüftung für Gebläse funktioniert nicht.
Relais für den Starter schon quergetauscht. Wenn er anspringt, geht das Gebläse schon bei Stufe 2.
Das fing vor 3-4 Tagen an. Nach dem 2. oder 3. Versuch sprang er dann ohne Probleme an. Jetzt leider nicht mehr. Benzinpumpe summt beim drehen des Schlüssels.
Anschieben geht ohne Probleme. Es kommen aber 3 Fehler. ESP, Lenkhilfe ohne Funktion und Reifendruck Überwachung geht nicht. Lenkung geht dann wirklich nur ohne Servormotor.
Im Grunde genau der gleiche Fehler wie hier:
https://www.elchfans.de/threads/w169-startet-nicht.52437/
Leider gibt es nicht wirklich eine Lösung, die man dort nachlesen könnte.
Ich hätte ja Anlasser getippt, aber warum dann kein Gebläse?
Vielleicht ein Masseproblem oder Elektronik?
Zu meiner Person. Ich bin kein Profi, aber schraube seit 30 Jahren, tausche Steuerketten, Zahnriemen, Kupplung, etc. Ich verstehe ein wenig von der Materie.
Gerne meine anderen Beiträge anschauen.
Vielen Dank
Micha
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hi Micha,
ich hatte letztens auch Startprobleme. Nachdem ich das Anlasserrelais und den Anlasser getauscht habe, hat der Startversuch immer noch erst nach mehrmaligem versuchen funktioniert.
In dem Thread hier wird davon gesprochen, dass man "alle 4" Relais tauschen soll...
https://www.motor-talk.de/.../...s-w169-springt-nicht-an-t5484494.html
Dabei handelt es sich um das Krafstoffpumpenrelais, Starterrelais und Klemme 87 + Klemme 87F Relais.
Die entscheidenden Relais sind dabei Klemme 87 und 87F. Diese sind nämlich für das Motorsteuergerät.
Denn das Motorsteuergerät gibt das Signal an das Starterrelais weiter. Wenn die Relais von Klemme 87 und 87F aber nicht richtig funktionieren, startet er auch nicht. Bzw. erst nach mehreren Versuchen..
Lange Rede kurzer Sinn: bestelle 4 von den Hella Relais und tausche sie aus. Steckplätze sind K, L, M, und N
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=770019
Danach sollte es wieder passen.
Das mit der Lüftung kannst du danach noch angehen. Für den Startvorgang beim W169 ist erstmal nur wichtig, dass das EZS entriegelt (Lenkradsperre öffnet), alle vier Relais neu sind und natürlich, dass der Anlasser funktioniert.
Grüße
In dem Fall G-L =15/87 87F ist Fahrgestell das bringt nix!
PS Erneuern nicht Tauschen!
Guten Abend ,
Ich habe gar nicht mitbekommen, dass es hier schon Antworten gibt.
Irgendwie habe ich auch keine Benachrichtigung bekommen.
Ist sonst nicht meine Art.
Vielen Dank für den Input.
Was ich schon probiert habe:
Ich habe am Lila/Weißen Kabel, welches am Dreierstecker zwischen Batterie und Mittelkanal zu finden ist, plus von der Batterie angelegt. Wenn der Schlüssel in Postion 2 ist, springt er direkt an, aber mit den 3 Fehlermeldungen, ESP, Lenkhilfe, etc..
Ich hatte bisher nur die Relais auf Steckplatz M (Starter) kontrolliert.
Morgen werde ich mal die 4 Relais überprüfen. Wenn ich das richtig sehe, ist H Reserve.
Ich werde auch noch Hupe und Heckheizung verwenden, um es zu testen und berichte dann.
Schon mal vielen Dank
Micha
Guten Morgen,
Was soll ich sagen. Es war/ist wirklich nur eins von den Relais. A, H und I sind bei mir nicht belegt. Ich habe die Relais von Hupe und Heckscheibenheizung, C und D, rausgenommen und in K und L gesteckt. K und L dann in N und G.
In Schlüsselstellung 2 lief sofort das Gebläse. In Schlüsselstellung 3 sprang der Wagen sofort an.
Den Test hab ich kurz vor der Arbeit gemacht.
Vier neue Relais habe ich bestellt. Ich werde heute Nachmittag mal genau schauen, welches Relais nicht mehr funktioniert.
Aber es macht schon Sinn, alle vier zu tauschen.
Sobald ich alles wieder zusammengebaut habe, gebe ich ein Abschlussbericht. Da kommt bestimmt der eine oder andere noch, der genau das gleiche Problem hat.
Schon mal vielen lieben Dank. Was würde ich nur ohne euch machen!
Gruß Micha
Hi Micha,
gerne doch. Freut mich, dass es geklappt hat.
Ich hatte aus Neugierde auch die Relais geprüft und durchgemessen. Nichts.. Keine kalten Lötstellen oder dergleichen. Alle haben immer sauber durchgeschaltet auf der Werkbank. Und trotzdem haben die nach über 20 Jahren einfach einen Schlag und schalten eben nicht immer durch..
Grüße
Hallo,
ich habe jetzt mir das genau angeschaut. Problem macht das Relais an Pos. G.
Relais G ist auch nicht baugleich mit K,L,M und N. 2 Anschlüsse sind viel größer.
Relais K,L,M und N haben die Hella Nr. 4RA 007 791-011
Relais G (Klemme 15 (1)) hat die Hella Nr: HELLA 4RA 007 793-031
Wenn der Wagen nicht startet und auf Stufe 2 das Gebläse nicht funktioniert, dann benötigt man ein neues Relais an Pos. G. HELLA 4RA 007 793-031
Bei O, Klemme 15 (2) ist das gleiche Relais verbaut. Ist für Xenon, Handy, etc. Könnte man zur Not erst mal das verwenden. Aber auch die Relais aus Pos. K,L,M und N passen auf G, werden aber nicht lange halten, da 2 Anschlüsse von den 4 zu klein sind.
Ich hoffe das hilft später jemanden.
Danke
Gruss Micha
Sobald ich alles wieder zusammengebaut habe, gebe ich ein Abschlussbericht. Da kommt bestimmt der eine oder andere noch, der genau das gleiche Problem hat.
Und ich hoffe der kann dann lesen.
Ich hatte aus Neugierde auch die Relais geprüft und durchgemessen.
Da muss man das Relais öffnen und sich die Arbeitsstrom kontakte ansehen.
PS Ich hatte dieses Bild vor Jahren für ein anders Problem eingestellt.