1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. W169 Audio5 CD / Freisprechen / APS50

W169 Audio5 CD / Freisprechen / APS50

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Forum,
ich lese jetzt seit geraumer Zeit durch das Forum und komme aber nicht zu einer Lösung für mein Anliegen.
Ich habe also einen W 169 mit Audio 5 CD.
Ich würde gern Telefonieren mit einer Bluetooth Freisprecheinrichtung und dabei die MB Lenkradfunktionen benutzen.
Ich habe auch ein APS 50 mit Bluetooth zuhause liegen das ich verbauen könnte. War heute bei MB und dort würde man mir das Teil auch einbauen. Jetzt lese ich hier wieder das man mit dem APS 50 nicht telefonieren kann?! Ich blicke nicht mehr durch.
Für das APS 50 Einbauen würden so ca. 112,17 für zusätzliche Kabel und Leitungen sowie Blende fällig und 140 Euro fürs einbauen.
Auf die Navigation lege ich keinen besonderen Wert...mir geht es mehr um das Freisprechen. Wenn's natürlich einfacher ist mit dem APS50 nehm ich auch das...
Was für möglichkeiten habe ich nun um zu meinem Ziel zu kommen? Kann ich günstig das Audio 5 CD aufrüsten, wenn ja was genau brauche ich da?? Soll ich das APS 50 einbauen und was braucht man dann noch um zu Telfonieren?
Heute habe ich gesehen das man mit einem Audio 20 mit bluetooth telefonieren kann... Soll ich ein Audio 20 kaufen und einbauen lassen?
Wer kann Licht ins Dunkel bringen und mich auf den richtigen Weg schicken.... Was macht Sinn was nicht? Soll ich das APS 50 verkaufen?
Natürlich soll Preis und Aufwand in einem normalen verhältnis liegen....
Sagt mir doch mal wie Ihr Euch entscheiden würdet...
Wenn noch Fragen sind beantworte ich die gerne...
Freue mich auf Antworten...
MFG
Harry

Ähnliche Themen
12 Antworten

Das APS50 von/für Vor-Mopf-(=MOdellPFlege)Fahrzeugen kann KEIN Bluetooth. Es ist leicht zu erkennen am monochromen Display, während das APS50 für nach MOPF-Fahrzeuge Bluetooth kann und am Farbdisplay zu erkennen ist.
Da Dein Auto ein Vor-MOPF ist, muss man vermuten, dass sich der Mercedes-Händler, der Dir den Preis für den Einbau genannt hat, sich entweder geirrt hat oder das APS50 nicht gesehen hat und daher den Aufwand deutlich unterschätzt.
Bist Du sicher, dass Du ein APS50 mit Bluetooth, also für MOPF-Fahrzeuge hast?
Der Preis für den Einbau kann übrigens für beide APS50 nicht stimmen, weil die Mittelkonsole komplett oder in Teilen ausgetauscht werden muss, denn das APS50 ist erheblich höher als das Audio-5.
Wenn Du das APS50 schon hast und den EInbau für die von Dir genannte Preisspanne bekommst, ist das sicherlich die beste Möglichkeit, die dazu noch mit Abstand am harmonischten ins Fahrzeug passt. Es gibt viele andere Lösungen (z.B. von Parrot), die weit günstiger sind, aber dann auch nicht so gut ins Fahrzeug integriert sind.

Wie meinVorredner schon gesagt hat, es kommt auf Dein APS an. die preiswerteste (aber nicht unbedingt schönste Lösung) wäre der Einbau eines normalen DIN-Radios mit Bluetooth. Dafür bräuchtest Du dann nur ein neues Radio und eine neue Blende.
Wäre halt einfach und preiswert (ja nach Radiotyp).
mfg
naidhammel

Warum nicht ne normale Bluetooth FSE aus dem Zubehör einbauen? Parrot, Funkwerk Dabendorf und diverse andere Hersteller bieten da gute Geräte an! Und dürfte die wohl günstigste Lösung des Problems darstellen!

Hallo,
gibt es noch eine möglichkeit herauszufinden ob mein APS50 Bluetooth hat? Einschalten kann ich es jetzt ja nicht...
Bringt es was wenn ich ein Bild einstelle von dem APS50?
Also ich hatte das APS50 mit bei dem Händler. Der hat mir auch einen Ausdruck mitgegeben mit den Preisen... Ich nahm an der weiss wovon er redet. Die Konsolenblende kostet 33,09 Adapter und Leitungen so ca. 80.- und der Einbau 140.-
Ich würde gern bei einer MB lösung bleiben also keine aus dem zubehör oder anderes Gerät.
Harry

Auf einem Bild könnte man eindeutig erkennen, ob es sich um das alte oder das altuelle APS50 handelt. Bei dem aktuellen APS50 müsste noch ein in Deinem Auto nicht vorhandenes Mikrofon und eine Bluetooth-Antenne mit eingebaut werden, damit die Freisprechanlage funktioniert. Wenn Du dem MB-Händler gesagt hast, dass Du das Ganze wegen Bluetooth-Freisprechanlage machen möchtest, er hat das Gerät gesehen und nicht widersprochen, dann muss er ja die Kosten mit kalkuliert haben. Dann würde ich das sofort zu dem Preis einbauen lassen.

Hallo,
hier mal ein Bild.
Auf dem Angebot steht nichts von Mikrofon oder Bluetoothantenne...
Ich vermute mal das es dann doch kein BT hat...
Also dann am besten Verkaufen und von dem Geld das Audio 20 mit BT kaufen und einbauen lassen...
Harry

Hallo,
bei dem Gerät auf dem Bild handelt es sich um ein Audio 50 APS NTG2 - somit ohne Bluetooth.
Ich habe das gleiche Gerät und dort eine Fiscon Freisprecheinrichtung angeschlossen (per Lichtwellenleiter) - nun habe ich per Bluetooth Kontakt zu meinem Mobiltelefon und kann dieses auch über das APS 50 steuern.
Gruß
stuermi

Hallo,
vielen Dank für die Info.
Hab mal nachgeschaut nach dieser Fiscon FSE. Die kostet ja um 400 Euro.
Dann Verkaufe ich lieber alle Geräte und hole ein Gerät mit BT.

Also muss ich darauf achten das es NTG 2.5 Geräte sind. It das richtig?
Harry

Ich hatte meine FSE damals auf ebay etwas günstiger bekommen, aber normal so um die 400 dürfte korrekt sein.
Ja, die NTG 2.5 Geräte haben das mit Bluetooth - allerdings würde ich mal ein wenig nach dem Thema hier im Board suchen, da der Einbau von NTG 2.5 in einen Pre-Mopf nicht ganz so Plug-and-Play sein soll...
Gruß
Stuermi

Hallo,
also ich hab mal auf meiner Datenkarte nachgeschaut und dort habe ich den Code 807 stehen.
Laut einem Thread hier im Forum
http://www.motor-talk.de/.../vor-oder-nach-mopf-t2041277.html?...
ist mein Auto demnach ein "post MOPF" Auto.
Also sollte ein Umbau Auf ein Bluetooth Radio relativ gut gehen?
Harry

Hm, also ich bin kein Spezialist dafür, aber in dem von Dir verlinkten Post steht ja auch, dass die NTG 2.5 erst ab 2008 verbaut wurden und Deiner ist ein 2007er...
Ich glaube diese Frage sollte Dir einer der Fachleute hier im Forum besser beantworten können. Einbauen kann man das NTG 2.5 auf jeden Fall - die Frage ist eben nur, wie aufwändig es wird.
Gruß
Stuermi

Zitat:

Original geschrieben von Stuermi


Hm, also ich bin kein Spezialist dafür, aber in dem von Dir verlinkten Post steht ja auch, dass die NTG 2.5 erst ab 2008 verbaut wurden und Deiner ist ein 2007er...
...

Code 807 gibt es seit nach den Sommerferien 2006 bis vor den Sommerferien 2008, wenn ich es richtig im Kopf habe. Kann leider gerade nicht nachschauen, da Wochenende ist.

:D

Ob und wann der Umbau leichter ist, kann ich leider nicht sagen, ist nicht mein Fachgebiet.

:(

mfg

naidhammel

Deine Antwort
Ähnliche Themen