1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. W177 - Kofferraumdeckel klappert beim Fahren und beim Schließen des Kofferraums

W177 - Kofferraumdeckel klappert beim Fahren und beim Schließen des Kofferraums

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,
ich habe einen W177, EZ 2019, ca. 118.000 km gelaufen.
Beim Fahren über Gullydeckel, Bodenwellen, Brücken, kleinere Schlaglöcher usw., klappert irgendwas im Kofferraumdeckel. Das ist so extrem laut und nervig, dass sogar bei eingeschalteter Musik die Mitfahrer fragen, ob das normal sei. Die Hutablage ist es nicht, das hab ich natürlich schon probiert (wäre ja auch zu einfach...).
In der Werkstatt wurde mir gesagt, das Fahrzeug müsse dann ins Karosseriezentrum um das Problem zu lokalisieren (Junge-Sterne-Garantie ist noch aktiv).
Nun habe ich mich mal selbst dran gewagt und die komplette Plastikverkleidung abmontiert. Ohne die Verkleidung und Hutablage ist das scheppern/klappern immer noch genau so da. Habe es näher eingrenzen können, dass es aus dem Kofferraumdeckel selbst kommt (da in der Nähe vom Schließmechanismus) und das keine Plastikverkleidung ist, die die Geräusche verursacht. Das Scheppern ist auch beim schließen vom Kofferraum zu hören und ist mega nervig. Es hört sich so krass billig an, als würde der Kofferraumdeckel (ohne die Verkleidung) selbst nur aus Plastik bestehen...
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt und kann mir sagen wie ich das beheben kann bzw. beheben lassen kann?
Danke schon mal für eure Antworten.

Ähnliche Themen
14 Antworten
@Jo_Ba

Zitat:

In der Werkstatt wurde mir gesagt, das Fahrzeug müsse dann ins Karosseriezentrum um das Problem zu lokalisieren (Junge-Sterne-Garantie ist noch aktiv).

Deshalb würde ich an deiner Stelle keine weiteren Aktionen durchführen. Man könnte schnell zu der Meinung gelangen, dass durch unsachgemäße Fremdeingriffe, ggf. ein Schaden begünstig wurde.

Gruß

wer_pa

Nummernschild geprüft?

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. März 2025 um 12:50:09 Uhr:


@Jo_Ba
Deshalb würde ich an deiner Stelle keine weiteren Aktionen durchführen. Man könnte schnell zu der Meinung gelangen, dass durch unsachgemäße Fremdeingriffe, ggf. ein Schaden begünstig wurde.
Gruß
wer_pa

Sorry, das mit der Junge-Sterne-Garantie kam da glaube ich falsch rüber. Mir wurde gesagt, dass Geräusche aus dem Innenraum NICHT von der Garantie abgedeckt sind und ich die Kosten, welche im Karosseriezentrum entstehen würden, selbst tragen müsste.

Gruß

Zitat:

@ankavik schrieb am 1. März 2025 um 14:01:57 Uhr:


Nummernschild geprüft?

Danke für den Tipp, aber klar das habe ich natürlich auch schon versucht. Klappert immer noch.

Hast du eine Kamera hinten? Könnte auch davon kommen.

Zitat:

@Tun schrieb am 2. März 2025 um 22:37:09 Uhr:


Hast du eine Kamera hinten? Könnte auch davon kommen.

Ja habe ich, das könnte natürlich sein. Danke dir für den Hinweis.

Ist der Kofferraumdeckel richtig eingestellt? Da sind zwei Pins am Deckel, die kann man raus- und reindrehen. Hatte ich auch schon. Das Klappern nervt unglaublich!!

Zitat:

@burakgt schrieb am 2. März 2025 um 23:47:18 Uhr:


Ist der Kofferraumdeckel richtig eingestellt? Da sind zwei Pins am Deckel, die kann man raus- und reindrehen. Hatte ich auch schon. Das Klappern nervt unglaublich!!

Wo genau sind die Pins und wie stellt man diese ein?

@Jo_Ba

Zitat:

Wo genau sind die Pins und wie stellt man diese ein?

https://www.motor-talk.de/.../...lappe-w177-a-klasse-t6642454.html?...

Wenn die Anschlagspuffer zu tief sitzen, kann der untere Hecklappenrand ggf. auf der Heckschürze aufliegen und den Lack abreiben! Soweit ich es mitbekommen habe, wird der Anschlagspuffer nicht eingedreht, sondern schrittweise in das Gegenstück eingedrückt. Möglich, dass sich über die Zeit und durch das Heckklappengewicht, die Raststege abreiben und der Anschlagspuffer hierdurch tiefer eingedrückt wird. Hierdurch würde die Vor-/Auflagespannung der Heckklappe reduziert.

Gruß
wer_pa

hatte ich auch
Heckklappe schleift auf dem Stossfänger hinten...
Wurde eingestellt in 20 Minuten

Kurzes Update: Der „Spoiler“ war unter anderem das Problem. Anscheinend sind da die Halterungen abgebrochen und bei jeder Bodenwelle hat der einen leichten Schlag aufs Dach gegeben… Zudem wurde der Kofferraumdeckel noch etwas eingestellt, was das Problem letztendlich beseitigt hat. Also es war die Kombination aus beidem.

Zitat:@Jo_Ba schrieb am 22. März 2025 um 22:25:18 Uhr:

Zitat:

Kurzes Update: Der „Spoiler“ war unter anderem das Problem. Anscheinend sind da die Halterungen abgebrochen und bei jeder Bodenwelle hat der einen leichten Schlag aufs Dach gegeben… Zudem wurde der Kofferraumdeckel noch etwas eingestellt, was das Problem letztendlich beseitigt hat. Also es war die Kombination aus beidem.

Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für deine Rückmeldung.

Gruß

wer_pa

Hallo @Jo_Ba ,
freut mich, dass das Problem gelöst werden konnte. Wie hat man es denn letztendlich festgestellt, dass da die Ursache liegt? Ich würde bei meinem auch gern mal nachschauen, ob alle Halter noch an Ort und Stelle sind....

Zitat:@ankavik schrieb am 28. März 2025 um 08:44:09 Uhr:

Hallo @Jo_Ba ,

Zitat:

freut mich, dass das Problem gelöst werden konnte. Wie hat man es denn letztendlich festgestellt, dass da die Ursache liegt? Ich würde bei meinem auch gern mal nachschauen, ob alle Halter noch an Ort und Stelle sind....

Hi @ankavik,

Der aus der werkstatt hatte die gesamte Verkleidung im Kofferraumdeckel weggemacht und als das Klappern immer noch da war, angefangen außen weiter zu suchen. Wahrscheinlich hat er auch ne kurze Probefahrt gemacht um sich das Geräusch mal Live anzuhören und dann gemerkt, dass das ganz schön laut knallt bei jeder Bodenwelle. Letztendlich hat er mit Filz gearbeitet und teilweise auch mit Kleber. In der Folge dass die Kosten für mich sehr gering waren, da kein neuer Spoiler bestellt werden musste (>500€)…

Also ich bin mega zufrieden. Geräusch ist weg, optisch sieht man garnix vom Filz. Was will man mehr…

Viel Erfolg bei deiner Fehlersuche!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen