W201 springt nicht an. Kraftstoffpumpenrelais kaputt?
Hallo an alle,
ich hab folgendes Problem:
Mein 190er springt nicht mehr an. Batterie ist noch voll und noch dazu bin ich etwa 4h zuvor noch damit gefahren (dort ist er auch ganz normal angesprungen). Ich vermute, dass das Kraftstoffpumpenrelais (kpr) nicht mehr funktioniert, da man bei betätigen der Zündung kein "surren" (von der Benzinpumpe) mehr hört. Außerdem sah das kpr von innen nicht mehr so gut aus. An zwei Lötstellen auf der Platine waren winzige Löcher, welche ich provisorisch gelötet habe (da ich davon ausging, dass das kpr sowieso schon kaputt ist, konnte ich ja nicht viel mehr kaputt machen). Allerdings hat es nach wie vor nicht funktioniert. Der Motor dreht durch, also versucht zu starten, aber da er kein Benzin bekommt springt er nicht an.
Dann habe ich es mit einem Draht versucht zu überbrücken (die nummer 30 mit der 87 vom kpr). Dann ist er auch angesprungen, allerdings sehr schlecht, da die kraftstoffpumpe ja nun dauerhaft lief.
Ich hatte mir dann ein kpr von einem 6 zylinder geholt (war 50€ billiger und sollte angeblich auch funktionieren), doch es ging nach wie vor nicht.
Fährt einer von euch vielleicht einen 4 zylinder mit kpr vom 6 zylinder?
Oder kann es vielleicht auch etwas anderes sein, obwohl es mit Überbrücken funktioniert hat?
Als nächstes würde ich jetzt ein kpr von einem 4 zylinder (bzw. spezifisch für mein benz) besorgen.
Danke im Voraus
Anhang: links das neue kpr vom 6 zylinder und rechts das alte
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Zitat:
@LiLciL schrieb am 17. Januar 2015 um 13:26:53 Uhr:
lustig, dass du foren aufzählst, in denen ich noch nie war. aber dennoch hätte ich gerne gewusst welche annahmen das unterstützt?
Dein letzter Beitrag bestätigt meine Annahmen und Vermutungen.Du bist der erste auf meiner Ignorerlist.Nützliche Informationen werde ich nicht erwarten können;daher stellt das kein Problem dar.Achte aber darauf,dass die Ignorerlisten anderer User,die hier auf MT schon sehr lange aufopferungsvoll Beiträge leisten,sich Zeit für die Sorgen und Probleme von Fragenstellern nehmen,nicht zu umfangreich erweitert werden.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Das KPR vom 6-Zylinder hat nur eine andere Abschaltung U/min. bei Höchstdrehzahl
Du hast nicht mal probiert die Pumpe zu brücken?
Dann gehts auch erstmal ohne KPR.
Anleitung hier suchen
Moorteufelchen
doch er hat die pumpe gebrückt und die läuft auch gebrückt, aber eben weder mit altem ori relais, noch mit neuem 6zyl relais. wenn es mit 6zyl relais auch laufen müsste liegt das Problem wohl woanders, aber wo? das ist die frage.
mfg
Zitat:
@Maxikowskii schrieb am 13. Januar 2015 um 18:49:32 Uhr:
Dann habe ich es mit einem Draht versucht zu überbrücken (die nummer 30 mit der 87 vom kpr). Dann ist er auch angesprungen, allerdings sehr schlecht, da die kraftstoffpumpe ja nun dauerhaft lief.
Hallo.
Am 201 meiner besten Freundin aus Studienzeiten läuft die Kraftstoffpumpe dauerhaft.Dauersummen.
Der Wagen läuft sehr gut und fährt relativ sparsam.Wo sollte der Nachteil sein,wenn die Pumpe dauerhaft läuft?Die Anlage ist durch einige Bauteile druckgeregelt und verfügt über Ventile und Beipässe?So wurde es ihr in einer Werkstatt erklärt.Abgesehen vom erhöhten Verschleiss durch Dauerbetrieb.Der Wagen müsste doch laufen,wenn Kraftstoff gefördert und das Relais über eine Brücke umgangen wird?Vielleicht wird der Kraftstoff nicht eingespritzt?Luft,Kraftstoff und Zündfunke genügen theoretisch.
er läuft ja, wenn die pumpe überbrückt ist!
nur läuft er eben viel zu fett, gerade untenrum schlechte gasannahme.
die frage ist doch aber warum die pumpe überbrückt läuft, aber nicht mit relais. logisch bleibt als Fehlerquelle nur das relais oder?
würde heißen das alte ist kaputt und das neue auch oder 6zyl relais funzt nicht bei 4zyl.
oder gibt es da eine andere logische erklärung? wegfahrsperre sollte der wagen eigtl. nicht haben, da normaler schlüssel (kein platz für transponder) oder?
überspannungsschutzrelais vllt? kann da der fehler liegen und sind beide relais vllt. heile?
wie kann man da was testen?
ps. ich bin der bruder vom te
mfg
Wenn das KPR gebrückt ist und er läuft, kann es ja fast nur daran liegen.
Aber da du (vielmehr dein Bruder) ein neues Relais getestet habt (6Zyl. - es funktioniert), allerdings regelt es erst bei 8.000 U/min (4Zyl.) ab, also vorsicht mit dem roten Bereich, wenn er dann läuft ).
Entweder ist das neue Relais auch defekt, oder liegt der Hund doch woanders begraben...aber wo? Ist halt immer schlecht, wenn man das Auto nicht in den Händen hat, so ist in diesem Fall schwer eine Diagnose zu stellen.
Ich würde ja mal auf den Schrotti und mir vorsorglich solche Dinge wie ÜSR, KPR besorgen. Ich hatte letztes Jahr auch die zwei Relais geholt und 15€ bezahlt. Allerdings konnte ich mein altes nachlöten und damit wieder funktionsfähig machen.
hmm.. was genau macht das üsr bzw. welche fehler kann es bewirken?
übrigens hatte das alte relais ein paar komische lötstellen, welche wir dann nachgelötet haben.
vllt erstmal davon ausgehen, dass das neue relais defekt ist und umtauscjen?
mfg