1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. W201 Traggelenk: Was kostet´s?

W201 Traggelenk: Was kostet´s?

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 11. April 2002 um 15:38

Hallo,

war heute mit meinem 190 E (11/89) beim Tüv. Mußte leider ohne Plakette wieder gehen (oder fahren). Grund Traggelenk links ist hin. Weiß einer von Euch was da für kosten auf mich zukommen?

Gruß Alex

Ähnliche Themen
55 Antworten

HI!Mein Vater hat vor ca. 2 Jahren,für beide Traggelenke +Einbau 1500DM gezahlt!!(190E 2,0 Bj 87)

am 9. Juli 2002 um 1:02

also wenn ihr mit traggelenken die dinger da unten an der lenkung meint, ich hab für wechseln vorne links inkl. EInbau 150 €uroz bezahlt.

am 9. Juli 2002 um 16:04

Du solltest beide Traggelenke wechseln, da wenn das erste kaputt ist kann es schnell passieren, dass das zweite relativ schnell kommt. Bei mir musste ich das Traggelenk im Mai wechseln lassen. War "nur" bei ner Fachwerkstatt und keiner Niederlassung. Habe 213 EUR inkl. Einbau gezahlt, allerdings waren da noch Bremsklötze für hinten mit dabei !! Ist also nicht die Welt an Kosten.

also die traggelenke so schnell wie möglich wechesln. mir ist eines kurz vor der BAB ausgebrochen und das rad hing so im freien... wenn die dir dreieckslenker selber ausbauen kannst kostet es dich so ca. 40E pro seite. bei DB pressen sie dir auch das neue gleich rein. aber vorsicht: mich hat der lagerist das erste mal übern tisch gezogen und einen kompletten querlenker für 230E verkauft weil ich nicht wusste das es das gelenk auch einzeln gibt.

tragegelenk

 

hab meine auch gewechselt!270eus bei benz und ca170eus im zubehörkatalog!die buchsen alleiene hab ich auch versucht zu wechseln aber die ganze sache macht sich mehr als BESCHIESSEN!habs dann aufgegeben-un ich mache sowas öfters(opel,Ford)!Besorg dir ein Querlenker und laß es in einer freien werkstatt einbauen!-saubere finger und gute kosten

quatsch... nen neuer lenker ist überflüssig... die dinger wechsel ich immer bei eingebautem lenker, gibt nen spezialwerkzeug zum aus und einpressen! ohne das wirds schwer! wenn du den kompletten lenker erneuerst mußt du anschließend spur struz einstellen lassen!

beide gelenke wechseln kostet ca. 200€

das kostet sonst alleine fast ein lenker!!!

also ich hab damals 35DM für das gelenk bezahlt (bei DB) und nochmal 35DM für das reinpressen. das mit dem spezialwerkzeug kann man sich sparen mit ein bischen überredungskunst machen es die einem gleich bei DB rein.

spur und sturz muß man leider dabei einstellen lassen...

Kosten Traggelenke

 

Der TÜV hatte auch bei meinem 190er ausgeschlagene Traggelenke (bei 120.000 km) bemängelt. Hab das bei einer freien Werkstatt machen lassen (Erneuerung untere Kugelgeleneke), Kostenpunkt 90 Euronen incl. MWSt. Bei Mercedes sollte das gleiche ca. 250 Euronen kosten, wobei die Traggelenke pro Seite 18 Teuros zzgl. MWSt. kosten sollten. Da bin ich wohl günstig weggekommen. Und anschließend hatte die Lenkung im Gegensatz zu vorher fast Null Spiel, ich dachte zunächst, ich hätte ein ganz neues Auto in den Fingern.

Gruß

Stanley

Hallo,

bei meinem 190D (06/88 - 230000 km) hab ich vor kurzem beide Traggelenke ausgetauscht. Kosten 13€ pro Gelend.

Habe dabei die Querlenker ausgebaut und bei einem Bekannten auf der Presse rausgedrückt.

War echt übel, da ich eine der Schrauben vom Querlenker nicht reausbekommen habe und druchsägen mußte.

Hallo,

meine 2 Gelenke haben bei e-bay 21Euro gekostet und mein Bekanter hat die aus und eingepresst. Das geht auch in einer guten Hobbywerkstatt die ein solches pressgerät haben.

mfg Guido

am 1. März 2003 um 20:26

Zitat:

Original geschrieben von Evo 2

HI!Mein Vater hat vor ca. 2 Jahren,für beide Traggelenke +Einbau 1500DM gezahlt!!(190E 2,0 Bj 87)

wwwaassss ??? war gestern bei mercedes komplett beide seiten 300 eur

am 30. April 2003 um 17:32

Pressdurck

 

Ich möchte die Gelenke auch selber tauschen.

Wieviel Pressdruck ist den zum aus- und einbauen erforderlich.

Ich habe keine Presse aber einen großen Schraubstock, ist der ausreichend.

Bei mir sind die Gelenke stark angerosten, da bin ich mir nicht sicher wie sie herausmüssen. Ich meine aber, daß sie nach unter herausgepresst werden und nach oben hinein.

Ist erwärman nötig?

am 2. Mai 2003 um 12:13

also mit dem schraubstock wird das sicherlich nix ---gibt da aber einen kleinen trick wie du sie ohne ausbau des querlenkers herausbekommst --- tragegelenk unten mit der flex auftrennen (die kappe abflexen ) nun von oben einmal kräftig draufhauen nun fährt das gelenk heraus dann nimmst du eine bügelsäge öffnest das blatt auf einer seite und steckst es durch das loch --nun sägst du denn rand des tragegelenks soweit an bis er fast durch ist --sägeblatt raus mit passender nuss draufhauen und auch dieser fährt raus ----bei der ganzen aktion darst du aber nicht denn querlenker beschädigen - einbeu erfolgt mit passender nuss die unten sauber uber das gelenk passt und einem abzieher damit kannst du es dann reindrücken --aber aufpassen das es nicht verkantet !!!

am 3. Mai 2003 um 11:55

Danke, das hört sich einfach an. Das Gelenk muß nicht irdgendwie verklebt werden, hält das so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen