W202 C200 läuft warm nur auf zwei Zylindern
Hallo ich bin neu hier im Forum und habe mit meinen C 200 vor Mopf sein kurzen das Problem das er wenn er Warm ist er plötzlich nur noch auf zwei Zylindern läuft wenn der Motor abgestellt wieder abgekühlt ,läuft er wieder kurz auf allen Zylindern bist er wieder eine gewisse Temperatur erreicht hat dann läuft er wieder nur auf zwei Zylindern.Was ich bisher gemacht habe Zündspule gewechselt , Kabelbaum kontrolliert, Kerzen erneuert ,mit Kälte Spray versucht den Fehler abzustellen alles ohne Erfolg . Vielleicht hat irgend jemand noch eine Idee oder hatte das gleiche Problem. Mein Vermutung liegt auf dem Zündsteuergerät (018 545 11 32) Vielleicht hat ja einer eins Liegen .
Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Was heißt "Kabelbaum kontrolliert"?
Das Motorsteuergerät wurde ersetzt durch A018 545 43 32 und dann noch mal durch ...44 32, die sollten alle passen.
Ansonsten ist Fehlerspeicher auslesen auch immer ein heißer tipp, um erstmal anzufangen. welche beiden zylinder laufen denn nicht mit?
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 24. November 2024 um 21:36:44 Uhr:
Was heißt "Kabelbaum kontrolliert"?
Das Motorsteuergerät wurde ersetzt durch A018 545 43 32 und dann noch mal durch ...44 32, die sollten alle passen.
Hallo Pendlerrad,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kabelbaum kontrolliert heißt ausgebaut zerlegt und alle Beschäftigen Kabel ausgetauscht.
Super das auch andere Motorsteuergeräte passen .was mich immer noch ein wenig irritiert ist das er im kalten Zustand so sauber läuft .
Halo GTIman,
Fehlerspeicher versucht auszulesen Keine Antwort vom Steuergerät , es fallen immer die Zylinder 2+3 aus
womit hast Du versucht, das Steuergerät auszulesen?
Das PMS-Steuergerät hat keinen permanenten Speicher. Nach jeder Unterbrechung der Dauerplusversorgung ist der Fehlerspeicher leer.
Es kann mit einem einfachen Impulszähler abgefragt werden, Taster und LED mit Vorwiderstand genügt.
hier eine Anleitung von Roland Maier:
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Es sind nur zwei Zündspulen und jede hat nur eine Hochspannungs-Wicklung, die geht mit je einem Ende auf einen Kerzenstecker. Es funkt dann immer gleichzeitig an zwei Kerzen nach Masse. Wenn Du die Kerzenstecker der Zündspule 1+4 mit mit denen der Zündspule für 2+3 tauschst und dann die Ansteuerung auch wechselst geht der Fehler bei schlechter Verkabelung oder Zündspule mit, bei Fehler an Kerzen oder Elektronik bleibt es bei 2+3. Damit kannst Du es gut weiter eingrenzen.
hier eine umfangreiche Sammlung zum PMS, ganz am Ende ein Schaltplan.
Aber Achtung!
Bei einer langwierigen Fehlersuche wurde festgestellt, dass zu einem (unbekannten) Zeitpunkt die Ansteuerstifte der Zündspulen am Stecker MSG getauscht wurden. Das kann Gründe haben, die nur Siemens kennt und möglicherweise schlicht mit dem Platinenlayout zu tun haben.
Neuere Steuergeräte benötigen die getauschte Zuordnung.
Erstaunlicherweise hat sich herausgestellt, dass es ein Notprogramm gibt, mit sehr langem orgeln springt auch ein Motor mit falsch zugeordneten Zündspulen an, der Zustand wird aber nicht "vermerkt", beim nächsten Start dauert es wieder extrem lange...
In eine saubere Dokumentation hat es diese Änderung wohl nicht geschafft, aber man erkennt es an den Farben der Pin 10 und 11, gekreutzt verkabelt ist die Farbe zur Zündspule gleich, am Pin also genau anders herum als im anliegenden Plan.
Gruß
Pendlerrad
Vielen danke für die vielen Tipps ich werde einiges Ausprobieren und eine Rückmeldung geben was zielführende ist oder auch nicht.
Hallo hier meine Rückmeldung, alles was ich ausprobiert habe war nicht von Erfolg gekrönt, zielführend war der Austausch des Motorsteuergerätes, der Motor läuft wieder ganz normal , ich hoffe es bleibt auch so .Vielen Dank für die Hilfe