1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. W202 C280 M104 1995 Schaltgetriebe Leerlaufproblem

W202 C280 M104 1995 Schaltgetriebe Leerlaufproblem

Mercedes C-Klasse W202

Hallo mein 202er hat Leerlaufprobleme und ist mittlerweile schon schwarz an den Endrohren
Er läuft sporadisch Mal ganz ruhig bei 1200u und Mal sehr Untertourig bei 600u und schwankt hin und her
Wenn ich im Stand Gas gebe stottert er und tut sich schwer auf die Touren zu kommen und raucht leicht schwarz
Getauscht habe ich:
LMM (original)
Saugrohrtemp. Sensor
Drosselklappe (überholt)
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspulen
Kaltlaufregler
Thermostat mit Temp. Sensor

Leute ich bin schon sehr lange am suchen vielleicht hat wer die selben Probleme und wir können uns gemeinsam den Kopf zerbrechen ??

Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin,
das Einspritz- und Zündsystem HFM hat eine Diagnosefunktion, erkannte Fehler lassen sich auslesen.
Nebenluft an porösen Schläuchen oder Dichtungen könnte auch Probleme machen.
Gruß
Pendlerrad

Ist der Kabelbaum am Motor noch gesund?

Das weiß ich nicht gibt es Wege es zu prüfen (multimeter,...)

Zitat:

@Pendlerrad schrieb am 21. März 2025 um 18:53:08 Uhr:


Moin,
das Einspritz- und Zündsystem HFM hat eine Diagnosefunktion, erkannte Fehler lassen sich auslesen.
Nebenluft an porösen Schläuchen oder Dichtungen könnte auch Probleme machen.
Gruß
Pendlerrad

Danke weißt du wie man den Unterdruck prüfen kann

Irgendwelche Sollwerte oder generell eine Anleitung und co ?

Weil mit der Nebel Maschine bringt es sich ja nichts da der Unterdruck die Frischluft ansaugen würde und somit keine Nebel austreten kann

Wie sieht der Motorkabelbaum denn nun aus?

Die sind bei allen M104 irgendwann fällig.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 21. März 2025 um 19:11:45 Uhr:


Wie sieht der Motorkabelbaum denn nun aus?
Die sind bei allen M104 irgendwann fällig.

Gibt es die möglichkeit das zu prüfen bevor ich jetzt den kompletten Kabelbaum abisoliere ?

Schau mal bei den Zündspulen und den Einspritzdüsen die Isolierung an. Wenn es da bröselt, ist der Rest ebenso fritte.

Richtig, einfache optische oder auch haptische Kontrolle an den offen liegenden Stellen: Wenn du z.B. Plastikbröckel in der Hand hast oder Kupfer siehst, wenn du einen der Stecker anfasst... ist's zu spät.

Getauscht habe ich:
LMM (original)
Saugrohrtemp. Sensor
Drosselklappe (überholt)
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspulen
Kaltlaufregler
Thermostat mit Temp. Sensor
Das alles zu machen ohne Befund ohne Fehlerspeicher auslesen da fehlen mir die Worte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen