W203 Welche Velour - Fußmatten ? Erfahrungswerte erwünscht :)
Hallöchen 203´ler
Ich weiß, dieses Thema gab es bestimmt schon zur Genüge aber durch die Suche habe ich mein Ziel leider nicht erreicht.
Folgende Problematik: Ich habe einen Designo S203 als Mopf, Sitzfarbe Schwarz/Weiss, Türpappen ebenfalls. Ab Werk wurden Grafitfarbene Designofußmatten mit Echtlederumrandung und einer Schattennaht dem Wagen beigegeben. Auch nach 10 Jahren sind diese Matten nicht durchgescheuert, Qualitativ also sehr gut. Fühlen sich sehr wertig und edel an, stören mich aber dann doch irgendwie im Gesamtbild beim öffnen der Tür.
Testweise habe ich nun originale AMG-Matten gekauft, hineingelegt und fast Augenkrebs bekommen. Von der Qualität möchte ich nicht sprechen, da kann man nicht meckern oder Negatives berichten, jedoch geht diese dreifarbige Flormischung nicht.
Eine Bestellung bei einem Buchtanbieter ließ mich dann auch erschauern. Ich wollte schwarze Matten mit grauer Umrandung in Nubukleder. Geliefert wurden nicht passgenaue Matten in Anthrazit, silbergrauer Umrandung und nicht meiner Vorstellung entsprechender Qualität.
Nächster Versuch: Gebrauchte Designomatten in schwarz und einer grauen Echtlederumrandung. Diese Kombination sieht sehr Edel aus und fühlt sich auch so an. Das schwarz ist schwarz, das grau ist grau, passt aber natürlich nicht wegen den Abmessungen in den Wagen und die hinteren Matten gibts da ja nicht
Nun habe ich mir bei Thomatex Muster nähen lassen, die auch eingetroffen sind. Nur ein Muster der drei sagt mir zu, hier ist allerdings die Farbe schwarz nicht lieferbar. Qualitativ alle 3 Muster sehr hochwertig, mein Lob und dank an Thomatex.
Ich weiß, daß es sich hier um ein Luxusproblem handelt
Aber welche Hersteller habt ihr schon ausprobiert ? Die originalen Designo, die es nicht in meiner gewünschten Farbe gibt, sollen dann auch mal eben 350,- Euro kosten und da hört der Spaß für mich auf.
Ich weiß, eine lange Geschichte aber so haben wir eben alle was zu tun und unsere Problemchen
Schönen Vereinigungstag euch allen, Olli
Ähnliche Themen
13 Antworten
He Olli, deine Sorgen möchte ich haben, pack dir schöne schwarze
Gummimatten obendrauf, die fangen auch im Winter das Wasser auf wenn
du Schnee an den Schuhen hast und schonen deine orig. Velourmatten.
Mach die Augen zu beim einsteigen und alles ist ok.
Habe mir eben die hier bestellt: https://www.auto-fussmatten.net/...rsmatten-Qualitaet-4-teilig-schwarz
Kann ein Feedback geben, wenn sie angekommen sind.
Lieber alle paar Jahre mal neue Matten als mit Gummi-Zeug rumfahren.
Also das sehe ich auch so mit den Gummimatten, die gehen überhaupt nicht. Ausserdem bekommt der Innenraum so ein komisches Klangbild
Ich "will" einfach fette schwarze Matten mit festem Flor und einer etwas heller abgesetzten Umrandung. Die "Billigmatten", die ich bisher ausprobiert habe, hatten alle so ne Gummiunterseite und nach 10 KM bereits Druckstellen im Flor.
@Chess: Der Verkäufer ist mir auch schon ins Auge gefallen. Nur Ton in Ton sieht auch Mist aus (jedenfalls bei mir)
Dann würde ich zu einem Sattler in der Nähe gehen,
Dann kann dieser dir deinen Wunsch nähen und fertig.
Zitat:
@quantum schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:22:36 Uhr:
Also das sehe ich auch so mit den Gummimatten, die gehen überhaupt nicht. Ausserdem bekommt der Innenraum so ein komisches Klangbild![]()
Ich "will" einfach fette schwarze Matten mit festem Flor und einer etwas heller abgesetzten Umrandung. Die "Billigmatten", die ich bisher ausprobiert habe, hatten alle so ne Gummiunterseite und nach 10 KM bereits Druckstellen im Flor.
@Chess: Der Verkäufer ist mir auch schon ins Auge gefallen. Nur Ton in Ton sieht auch Mist aus (jedenfalls bei mir)
--------------------------------------------------------------
Und was macht Ihr im Winter bei Matsch und Schnee ?Die schönen Velourmatten einsauen?
----------------------------------------------
Ja. Wobei "einsauen" ja ein weiter Begriff ist. Sehen natürlich nicht aus wie geleckt, aber das sehen Gummi-Matten, in denen der Dreck steht, ja schließlich auch nicht. Die sehen eben immer doof aus, sauber wie dreckig.
Im 203 habe ich bisher noch die originalen Rips-Matten drin, im 212 das originale Velours. Pflege bei beiden: ab und zu rübersaugen und fertig. Benutzt im Sommer und Winter. Klar ist Berlin nicht die Schneehochburg, aber wir hatten schon genügend Sauwetter mit viel Matsch.
Sehen auch jetzt nach Jahren ok aus, ich wüsste nicht, was mir Gummi dort gebracht hätte. Und ich habe meine Schuhe auch lieber auf Teppich, wo der Schmutz reinwandert als in einer Gummiwanne, wo Schmutz und Wasserreste fröhlich rumrutschen.
Fußmatten sind der Schutz für den Innenraum, man brauch einen Schutz nicht nochmal schützen.
Zitat:
@chess77 schrieb am 4. Oktober 2015 um 11:03:40 Uhr:
Ja. Wobei "einsauen" ja ein weiter Begriff ist. Sehen natürlich nicht aus wie geleckt, aber das sehen Gummi-Matten, in denen der Dreck steht, ja schließlich auch nicht. Die sehen eben immer doof aus, sauber wie dreckig.
Im 203 habe ich bisher noch die originalen Rips-Matten drin, im 212 das originale Velours. Pflege bei beiden: ab und zu rübersaugen und fertig. Benutzt im Sommer und Winter. Klar ist Berlin nicht die Schneehochburg, aber wir hatten schon genügend Sauwetter mit viel Matsch.
Sehen auch jetzt nach Jahren ok aus, ich wüsste nicht, was mir Gummi dort gebracht hätte. Und ich habe meine Schuhe auch lieber auf Teppich, wo der Schmutz reinwandert als in einer Gummiwanne, wo Schmutz und Wasserreste fröhlich rumrutschen.
Fußmatten sind der Schutz für den Innenraum, man brauch einen Schutz nicht nochmal schützen.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe auch meine orig. Velourmatten noch drin, die sehen auch noch wie neu aus,
aber Gummimatten obendrauf, die Wasser und Schneematsch auffangen, welches ich
dann durch rausnehmen der Gummimatte auskippen kann. Ansonsten landet das Wasser und Schneematsch alles in den Velourmatten und die werden dann ganz schön nass und die
Scheiben beschlagen.
-----------------------
Also hier in Dortmund hatten wir in der letzten Saison 3 Tage Schnee Gummimatten --> Never ! Aber eben jeder so, wie er es mag. Schwarzer Rips für den Winter ist OK, aber in den anderen Jahreszeiten eben Velour.
@Koelner: Meine Aussage war ja, das irgendwo mal preislich eine Grenze ist ! Hatte auch schon überlegt, mir Vorwerk Teppich für den gewerblichen Bereich im Angebot zu kaufen und dann eben beim Sattler so etwas umzusetzen. Da der Wagen aber kein Jaguar aus den 60er Jahren ist oder ein SLS V8 Kompressor, muß irgendwo mal gut sein
Probiere es mal mit dieser Firma, langjähriger Erstausrüster u.a. von Mercedes, je nach Ausführunge bessere Qualität als bei designo; die Qualitäten "ACU Velour" mit Schallabsorbtion und ab "Gigant" aufwärts kämen vermutlich Frage (auf möglichst hohes Gewicht beim Fasereinsatz achten):
http://hebu.com/
Hebu verkauft schon lange nicht mehr an Endkunden
Habe mir jetzt nen Wintermattensatz von Thomatex gegönnt, lege ich morgen mal rein und berichte.
@chess: Kommt noch nen Bericht ?
Zitat:
@quantum schrieb am 14. Oktober 2015 um 23:20:01 Uhr:
@chess: Kommt noch nen Bericht ?
Joa - nutze das Auto ja selten selbst. Die neuen liegen drin, machen einen guten Eindruck - Verarbeitung ist prima. Die Dicke lässt sich natürlich nicht so direkt mit den Rips-Matten vergleichen. Es ginge sicherlich noch etwas dicker, aber sie sind keinesfalls dünne Lappen - fehlt ja auch noch der schwere Dreck drin.

Also für mich rundum solide. Hersteller ist laut Schild Petex.
Gibt übrigens einen Markt für gebrauchte Rips bei Ebay. :-O
Das ist die Rips-Mafia
Die hochwertigen Matten von Petex sollen nicht schlecht sein, wäre auch meine Alternative für Rips gewesen. Sind die eher tiefschwarz oder Anthrazit ?
Die sind richtig schwarz.