W205 7g Tronic Getriebefehler
Hallo,
Und zwar habe ich noch nichts wirklich Hilfreiches dazu gefunden.
Andere berichten über Ruckler beim Hochschalten oder runterschalten. Mein Getriebe fährt da ziemlich flüssig. Seit ein paar Tagen jedoch passiert es jetzt schon immer häufiger, dass wenn ich Gas gebe und mein Getriebe runterschaltet, es den Gang nicht wirklich rein bekommt und mein Auto darauf sehr stark ruckelt. Fühlt sich an wie eine Mischung aus Vollgas und Vollbremsung. Dann gehe ich von Gas, es schaltet wieder zurück und fährt ganz normal weiter. Wenn ich es wieder versuche, selbes Spiel und er schaltet dann auch beim 3. Versuch in den Notlauf. Wenn ich das Auto länger stehen lasse, fährt es sich wieder ganz Normal und es dauert wieder etwas, bevor es wieder passiert.
Bei Mercedes Vertragswerkstatt auslesen lassen, verschiedene Fehlercodes bekommen, jedoch keiner der zu dem Getriebefehler passt, sie können mir nicht sagen was die Ursache ist.
Hat jemand Erfahrung diesbezüglich?
Grüße
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo,
die Symptome sagen eigentlich Getriebeölwechsel und Ölstand zu wenig.
Zitat:
@carmenrexer007 schrieb am 13. März 2025 um 19:22:28 Uhr:Zitat:
Hallo, die Symptome sagen eigentlich Getriebeölwechsel und Ölstand zu wenig.
Gut möglich, Kilometerstand sind 96.000 und Baujahr ist 2015. Den Wechsel inkl. Spülung hätte ich so oder so langsam gemacht, wollte aber erstmal den Getriebefehler ausfindig machen bevor ich da eventuell unnötig Geld investiere
Einfach Getriebeöl wechseln, spülen muss man nicht. Dann sollte es auch nicht so teuer sein und schauen obs was gebracht hat.
Hallo
Die Symtome hatte ich 2011 auch schon bei meinem neuen W-204 mit der 7 Gang tronic. Beim hochschalten wollte er manchmal nicht und fing an zu ruckeln. Gefühlt waren es bei jedem 1000 mal schalten. Ich habe dann kurz die Bremse angetipt, und dann wieder aufs Gas, und dann ging es.
Ich hatte das Fahrzeug bis 135000 Km und dieses Verhalten war bis zum Ende.
Danke, ich werde das Getriebeöl schnellsmöglich wechseln und dann gebe ich mal Bescheid ob es das Problem behoben hat.Zitat:
Einfach Getriebeöl wechseln, spülen muss man nicht. Dann sollte es auch nicht so teuer sein und schauen obs was gebracht hat.
grüße
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 14. März 2025 um 09:38:07 Uhr:Zitat:
HalloDie Symtome hatte ich 2011 auch schon bei meinem neuen W-204 mit der 7 Gang tronic. Beim hochschalten wollte er manchmal nicht und fing an zu ruckeln. Gefühlt waren es bei jedem 1000 mal. Ich habe dann kurz die Bremse angetipt, und dann wieder aufs Gas, und dann ging es.Ich hatte das Fahrzeug bis 135000 Km und dieses Verhalten war bis zum Ende.
Bei jedem 1000 mal wäre ja noch in Ordnung, bei mir ist es täglich, ich traue mich nicht mehr Gas zu geben aus der Angst dass es mich wieder komplett durchrüttelt. Bremse bringt da leider auch nichts, wenn es bei mir vorkommt wird es nicht mehr aufhören, bis das Auto abgekühlt hat.
Wurde das Getriebeöl vorher gar nicht gewechselt? Ich meine nach 5 Jahren ab Zulassung oder nach einer gewissen Anzahl an km. Je nachdem was als erstes eintritt.
War früher 5 Jahre oder 125000 km. Wurde irgendwann glaube ab Modelljahr 2019 geändert auf nur noch 125000km.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 15. März 2025 um 07:45:58 Uhr:
War früher 5 Jahre oder 125000 km. Wurde irgendwann glaube ab Modelljahr 2019 geändert auf nur noch 125000km.
Hallo
Ab Mopf 2018
Ja, soll alle 5 Jahre.Zitat:
Wurde das Getriebeöl vorher gar nicht gewechselt? Ich meine nach 5 Jahren ab Zulassung oder nach einer gewissen Anzahl an km. Je nachdem was als erstes eintritt.
Das Auto habe ich erst kürzlich erwerbt, in den ganzen Rechnungen habe ich leider nichts über einen gemachten Getriebeölwechsel gefunden, also muss ich davon ausgegen dass dieser noch nie gemacht wurde.
Also, Problem gelöst. Ich habe jedoch sicherheitshalber, da ich davon ausging dass das Getriebeöl 9.5 Jahre alt war, obwohl der Wechselintervall 5 Jahre ist, eine Getriebeölspülung machen lassen. 470€ in der freien Werkstatt. Getriebe schaltet wieder wunderbar. Wenn man den Fehler nicht finden kann wie es bei mir der Fall war, dann hilft wohl ein Getriebeölwechsel / Spülung weiter.
Danke an alle für die Infos/Tipps!
beim 7G Vormopf alle 5 Jahre oder 125.000 je nach dem was zutrifft
siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/forum/getriebe-t8184579.html
Ich rate den Leuten sich wirklich mit den Fahrzeugen für welches sie Geld ausgeben, vor dem Kauf auseinanderzusetzen. Wartungshistorie, wann wurde was gemacht. Vor allem auch Getriebeölwechsel wie in diesem Fall.