W205 Handschaltung
Hallo zusammen , fahre seid 1 Woche den W205 bj. 2016 1,6 156 PS. Ist es normal das die Handschaltung so Straff ist ? Oder müsste sich alles "Butterweich" schalten lassen ?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi das die Mercedes Handschaltung nicht die beste und einfach zu schaltende ist sollte hinlänglich bekannt sein, deshalb Automatik die bessere Wahl.
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 1. Februar 2024 um 07:32:45 Uhr:
Hi das die Mercedes Handschaltung nicht die beste und einfach zu schaltende ist sollte hinlänglich bekannt sein, deshalb Automatik die bessere Wahl.
Guten Morgen , ich komme mit der Handschaltung zurecht , man braucht halt etwas Gefühl dafür bzw. muss sich daran gewöhnen. Dann scheint es ja so normal zu sein. Vielen Dank!
Moin Erfahrungs gemäß nach einem Ölwechsel besser, aber immer noch nicht top.. Ist aber bei jedem Handschalter der MB Marke stand der Technik.
Mercedes Schaltungen mochten noch nie ein Durchreissen der Gänge. Gewöhne dir an über Neutral zu schalten und Du wirst glücklich damit.
Also raus aus dem Gang, Gedächniszentelsekunde für die Synchronringe und dann erst in den neuen Gang.
Hallo
Ich hatte Ende der 90 Jahre mehrere 190 E mit Handschaltung. Schon damals war die Schaltung immer sehr schwammig.
Ich hatte auch einen BMW 320 i dieser hatte eine Top preziese Schaltung, das war Freude am Fahren.
Handschalter konnte Mercedes noch nie.
Nie würde ich widersprechen ich hatte in den 80ern einen 200/8 der hat sich geschaltet Butterweich und Präzise.
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 1. Februar 2024 um 18:21:16 Uhr:
Nie würde ich widersprechen ich hatte in den 80ern einen 200/8 der hat sich geschaltet Butterweich und Präzise.
Ja aber nur wenn du es gemächlich angegangen bist!
Mein /8 schaltet sich mit Ruhe auch butterweich.
Ruhe ist beim 200D eh angesagt. :-)
Zitat:
@krohmie schrieb am 1. Februar 2024 um 18:49:49 Uhr:
Mein /8 schaltet sich mit Ruhe auch butterweich.
Wie nahezu alle MB-Getriebe schalten die 'knöchern' und nicht knackig, selbst das Sport-Getriebe (Getrag) im 190er 16V war nicht so ganz im sportlich.
Zitat:
@krohmie schrieb am 1. Februar 2024 um 18:49:49 Uhr:
Ruhe ist beim 200D eh angesagt. :-)
Ja die Wanderdüne entschleunigt schon massiv, aber das gehört irgendwie zu dem Auto und macht es sympathisch.
GreetS Rob
Zitat:
@krohmie schrieb am 1. Februar 2024 um 18:07:55 Uhr:
Mercedes Schaltungen mochten noch nie ein Durchreissen der Gänge. Gewöhne dir an über Neutral zu schalten und Du wirst glücklich damit.
Also raus aus dem Gang, Gedächniszentelsekunde für die Synchronringe und dann erst in den neuen Gang.
Das ist würde ich sagen ziemlich gut beschrieben . Ist halt gewohnheitssache. Aber ich liebe dieses Auto jetzt schon .
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 1. Februar 2024 um 19:16:18 Uhr:
Wie nahezu alle MB-Getriebe schalten die 'knöchern' und nicht knackig, selbst das Sport-Getriebe (Getrag) im 190er 16V war nicht so ganz im sportlich.
...
Dabei ist das Getriebe im 2.3-16 und dem 2.5-16 identisch mit dem Getrag aus dem BMW M3 E30
Zitat:
@MadX schrieb am 1. Februar 2024 um 19:52:21 Uhr:
Dabei ist das Getriebe im 2.3-16 und dem 2.5-16 identisch mit dem Getrag aus dem BMW M3 E30
kA. ob das Getrag 'dogleg' im Benz eine andere Anlenkung an den Schaltknüppel hatte als der BMW (den bin ich nie gefahren) jedoch knackig war anders. (die Erfahrung ist schon etwas her)
GreetS Rob
Wir haben uns bewusst für den W205 C200 Limo mit Handschaltung entschieden. Automatik war noch nie so meins und macht auch im 129er keinen Spaß.
Ich schätze die Flexibilität und Vielseitigkeit der 'Anwendungsmöglichkeiten' eines Schaltgetriebes, über das ich im W205 nichts Negatives berichten kann. Es lässt sich einwandfrei schalten. Im W203 Vormopf war es tatsächlich net so toll. Jedoch würde ich immer ein Schaltgetriebe einer Automatik vorziehen.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 1. Februar 2024 um 20:48:32 Uhr:
Automatik war noch nie so meins und macht auch im 129er keinen Spaß.
Ich fahre auch einen SL500 Mopf 2 und die 5-Gang Automatik passt hervorragend zu dem Fahrzeug, so anders sind die Empfindungen.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 1. Februar 2024 um 20:48:32 Uhr:
Ich schätze die Flexibilität und Vielseitigkeit der 'Anwendungsmöglichkeiten' eines Schaltgetriebes, über das ich im W205 nichts Negatives berichten kann. Es lässt sich einwandfrei schalten.
So hatte ich früher auch mal gedacht, aber was kann so ein Schaltgetriebe das eine 9g-Tronic nicht kann und das wesentlich schneller ?
GreetS Rob
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 1. Februar 2024 um 20:48:32 Uhr:
Wir haben uns bewusst für den W205 C200 Limo mit Handschaltung entschieden. Automatik war noch nie so meins und macht auch im 129er keinen Spaß.
Ich schätze die Flexibilität und Vielseitigkeit der 'Anwendungsmöglichkeiten' eines Schaltgetriebes, über das ich im W205 nichts Negatives berichten kann. Es lässt sich einwandfrei schalten. Im W203 Vormopf war es tatsächlich net so toll. Jedoch würde ich immer ein Schaltgetriebe einer Automatik vorziehen.
Ich kann dem nur so zustimmen .