- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- W208 Verdeck öffnet nicht
W208 Verdeck öffnet nicht
Hallo Leute, und zwar habe ich vor kurzem festgestellt, dass das Verdeck bei meinem W208 nicht mehr aufgehen will. Ich bin relativ unerfahren im Thema Cabrio und hoffe hier eine Antwort zu finden. Also zum Problem, wenn ich das Dach öffnen will und den Hebel oben aufmache, den Knopf drücke, höre ich nur ein klicken von hinten und weiter passiert nichts, ausser das der Knopf weiter blinkt wenn ich ihn gedrückt halte. Letztes Jahr im Sommer ging es noch ohne Probleme auf, seitdem nicht mehr geöffnet, jetzt seit paar Tagen will es nicht mehr. Da ich wie gesagt nicht so viel Ahnung davon habe, hoffe ich, ihr könnt mir da weiter helfen. Jetzt kurz vor Sommer ist es sehr ärgerlich.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Wenn das Dach mechanisch entriegelt wurde, sollte es ca. 10 cm
nach oben gedrückt werden (kurz anstubsen). Danach sollte es
oberhalb des Scheibenrahmens verharren. Wenn das nicht der Fall ist
(Verdeck fällt zurück auf den Scheibenrahmen...) nachschauen ob die
Verdeckspannseile re/li noch intakt sind bzw. genug Spannung liefern
um das Verdeck in der oberen Position zu halten...
Dadurch wird nämlich der Verdeckhydraulik die Arbeit etwas erleichtert
und der Anlaufstrom beim Öffnen des Daches bleibt im Rahmen...
Aber,
die Planwagenfuzzies hier vor Ort werden höchstwahrscheinlich
noch einiges mehr an Ursachen parat haben, ich wünsche daher
viel Glück, mike.
Das gibt bestimmt Ärger für mich... von einem "vernünftigen" Berliner...
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 26. März 2025 um 05:54:07 Uhr:
Wenn das Dach mechanisch entriegelt wurde, sollte es ca. 10 cm
nach oben gedrückt werden (kurz anstubsen). Danach sollte es
oberhalb des Scheibenrahmens verharren. Wenn das nicht der Fall ist
(Verdeck fällt zurück auf den Scheibenrahmen...) nachschauen ob die
Verdeckspannseile re/li noch intakt sind bzw. genug Spannung liefern
um das Verdeck in der oberen Position zu halten...![]()
Dadurch wird nämlich der Verdeckhydraulik die Arbeit etwas erleichtert
und der Anlaufstrom beim Öffnen des Daches bleibt im Rahmen...![]()
Aber,
die Planwagenfuzzies hier vor Ort werden höchstwahrscheinlich
noch einiges mehr an Ursachen parat haben, ich wünsche daherviel Glück, mike.
Das gibt bestimmt Ärger für mich... von einem "vernünftigen" Berliner...
Wenn ich das Verdeck nach oben drücke, bleibt es auch oben also könnte ich das ausschließen? Vielen dank für die Antwort.
"Wenn ich das Verdeck nach oben drücke, bleibt es auch oben"...
Dann...
heißt es: "COBRA (worktron) übernehmen SIE"...
Zitat:
@W208CLK schrieb am 26. März 2025 um 05:17:14 Uhr:
Hallo Leute, und zwar habe ich vor kurzem festgestellt, dass das Verdeck bei meinem W208 nicht mehr aufgehen will. Ich bin relativ unerfahren im Thema Cabrio und hoffe hier eine Antwort zu finden. Also zum Problem, wenn ich das Dach öffnen will und den Hebel oben aufmache, den Knopf drücke, höre ich nur ein klicken von hinten und weiter passiert nichts, ausser das der Knopf weiter blinkt wenn ich ihn gedrückt halte. Letztes Jahr im Sommer ging es noch ohne Probleme auf, seitdem nicht mehr geöffnet, jetzt seit paar Tagen will es nicht mehr. Da ich wie gesagt nicht so viel Ahnung davon habe, hoffe ich, ihr könnt mir da weiter helfen. Jetzt kurz vor Sommer ist es sehr ärgerlich.
Was ich noch erwähnen sollte ist, das sich der Kleber vom Rollo hinten im Kofferraum gelöst hat, und ich halt nur noch das Teil einklipse ohne das „Gummi“ oder was auch immer das sein mag, wenn ihr versteht was ich meine. Aber das habe ich letztes Jahr im Sommer genauso gemacht und da gab es keine Komplikationen, könnte es trotzdem was damit zutun haben? Tut mir leid für die Formulierungen aber die richtigen Bezeichnungen sind mir da nicht im Kopf

Blinken des Verdecktasters beim betätigen bedeutet Fehler Rollo Zu Taster oder Unplausibles Signal Kofferraumdeckel/Verdeckkastendeckel/Verdeckentriegelungsüberwachung/Überrollbügel u.s.w.
Fahren beim Entriegeln des Verdecks alle 4 Scheiben runter und sind diese Angelernt b.z.w. fahren beim kurzen durchdrücken in Stufe 2 und dann loslassen der Fensterhebertaster die Fenster komplett runter?
Ist das Kofferraumschloss Elektronisch in ordnung ,b.z.w. lässt sich vom Innenraum über den Taster der Kofferraum öffnen und geht die LED im Taster der Kofferraumentriegelung aus , wenn der Kofferraum geschlossen ist?
Blinkt oder leuchtet der Kopfstützentaster?
Wurde die Batterie länger Abgeklemmt?
Grüße
Zitat:
@worktron schrieb am 26. März 2025 um 08:01:17 Uhr:
Fahren beim Entriegeln des Verdecks alle 4 Scheiben runter und sind diese Angelernt b.z.w. fahren beim kurzen durchdrücken in Stufe 2 und dann loslassen der Fensterhebertaster die Fenster komplett runter?
Ist das Kofferraumschloss Elektronisch in ordnung ,b.z.w. lässt sich vom Innenraum über den Taster der Kofferraum öffnen und geht die LED im Taster der Kofferraumentriegelung aus , wenn der Kofferraum geschlossen ist?
Blinkt oder leuchtet der Kopfstützentaster?
Wurde die Batterie länger Abgeklemmt?
Grüße
Ja, alles passt wie beschrieben, Batterie wurde nicht abgeklemmt.
Dann würde ich beim Rolloenttaster anfangen, dieser sitzt hinten (am Ende der Schiene zum Heck hin) rechts in der Rolloschiene , diesen mal von Hand betätigen und hören ob dieser leise Klickt.
Wenn ja , diesen mit etwas Blockieren (sozusagen "Rollo geschlossen" Simulieren) , ich nehme dafür ein zusammengefalltetes Stück Pappe in der Dicke der Schiene.
Dann Kofferaum schließen und Testen.
Davor die Batterie Prüfen , 12,3Volt sollten es mindestens sein
Zitat:
@worktron schrieb am 26. März 2025 um 08:09:47 Uhr:
Dann würde ich beim Rolloenttaster anfangen, dieser sitzt hinten (am Ende der Schiene zum Heck hin) rechts in der Rolloschiene , diesen mal von Hand betätigen und hören ob dieser leise Klickt.
Wenn ja , diesen mit etwas Blockieren (sozusagen "Rollo geschlossen" Simulieren) , ich nehme dafür ein zusammengefalltetes Stück Pappe in der Dicke der Schiene.
Dann Kofferaum schließen und Testen.
Davor die Batterie Prüfen , 12,3Volt sollten es mindestens sein
Okay vielen Dank, ich probiere es später aus und melde mich dann nochmal
Zitat:
@worktron schrieb am 26. März 2025 um 08:09:47 Uhr:
Dann würde ich beim Rolloenttaster anfangen, dieser sitzt hinten (am Ende der Schiene zum Heck hin) rechts in der Rolloschiene , diesen mal von Hand betätigen und hören ob dieser leise Klickt.
Wenn ja , diesen mit etwas Blockieren (sozusagen "Rollo geschlossen" Simulieren) , ich nehme dafür ein zusammengefalltetes Stück Pappe in der Dicke der Schiene.
Dann Kofferaum schließen und Testen.
Davor die Batterie Prüfen , 12,3Volt sollten es mindestens sein
Das habe ich jetzt versucht, leider nichts gebracht. Alles wie davor, klicken von hinten, taste blinkt.
Viele Grüße
Was ich mir noch überlegt habe, ist das Verdeck manuell zu öffnen, würde das vielleicht was bringen und es öffnet/schließt sich automatisch wieder?
Jein !!! Naja !!! Es wird dann zwar der "Rollo geschlossen" Taster nicht überprüft/abgefragt (wenn das Verdeck offen ist und geschlossen werden soll) , aber wenn das Verdecksteuergerät in einem Undefinierten Zustand ist (es also nicht weis , das du es manuell geöffnet hast) , kann es passieren das Es trotzdem nicht geht .
Versuchen kannst du es aber mal , vielleicht geht es dann auch einfach wieder (wäre nicht das erste mal!!!).
Grüße
Habe schon zwei Cabrios wieder zum laufen gebracht in dem ich einfach das relais erneuert habe. Ist natürlich keine jetzt keine 100% Diagnose aber sowas istmal schnell gemacht. Vorallem wenn man keine Pumpe anlaufen höhrt. Das sitzt hinter der Metallplatte im Kofferraum wo auch die Pumpe sitzt. Sonst erstmal ne sd dranhängen und mal auslesen sonst ist das immer son blick in die Glaskugel.
LG
"einfach das relais erneuert habe. Ist natürlich keine jetzt keine 100% Diagnose aber"...
Wenn der Strom beim Öffnen die "Schmelzgrenze"
überschreitet ist dieser Ansatz durchaus möglich.
Wahrscheinlich gibt es dafür "Haue" vom Ronald...
.
.
.
Gruß, mike.
Hallo Cabrio Kollege,
Also, zunächst einmal „cool“ bleiben, auch mit geschlossenem Dach.
Das CLK Verdeck ist eigentlich robust, auch die Elektrik und Hydraulik und geht nicht von einem Monat zum anderen in die Knie.
1. Ist die Batterie in gutem Zustand und ausreichend geladen?
Selbst bei laufendem Motor und schwacher Batterie kann es sein, dass der Verdeckhydraulikmotor nicht angeht, hab ich selbst schon erlebt.
Daher, Batterie laden oder tauschen!
2. Lassen sich die hinteren Kopfstützen ein und ausfahren?
Wenn ja, gutes Zeichen, denn dann ist der Hydraulikmotor samt Relais und die Verdeckhydraulik OK und der Fehler ist aller Wahrscheinlichkeit nach bei den Mikroschaltern zu suchen, wie „worktron“ meinte .
(Nur würde man da kein „Klicken“ hören, was höchstwahrscheinlich vom Relais kommt)
Wenn nein, siehe Pkt.1
bzw. fahr zum „Freundlichen“ und lass die Fehler auslesen.
P.S. Das Verdeck manuell nach Vorschrift zu betätigen macht nichts kaputt, wird aber meiner Meinung nach wahrscheinlich auch nichts bewirken.
So long….