1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 100° C Temperatur

W211 100° C Temperatur

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 28. Februar 2021 um 20:50

Hallo,

Ich bin gestern mit meinem e280 (126t km, 2006, FIN: WDB2110541B015327, Auto verfügt über eine Prins Gasanlage, aber 100 grad wird auf Gas und auf Benzin erreicht) in der Stadt gefahren und dann habe ich gemerkt, dass meine die Temperatur auf 100 grad gestiegen ist. Ging dann nach kurzer Zeit wieder einen Strich runter, als ich das wieder hatte, bin ich auf einen Parkplatz gefahren und habe geschaut, ob der Lüfter lief. Er Lief, bis ich die Motorhaube geöffnet habe und dann nicht mehr, jedoch war die Temperatur immer noch bei 100 grad (der Motor war an). Kühlflüssigkeit ist genug drin, also bis zu der Markierung und der Thermostat wurde schonmal gewechselt. Der Thermostat ist von BorgWarner Wähler. Außerdem waren es draußen maximal 5 grad und da mache ich mir Sorgen, wie die Temperatur im Sommer aussehen wird. Kann mir da jemand helfen?

 

Mit freundlichen Grüßen

Maik

Ähnliche Themen
18 Antworten

Klar können wir dir helfen. Aber zuerst schlage ich vor, du wirfst einen Blick auf deinen Post und überarbeitest diesen.

 

Und als nächstes solltest du dir merken: Ohne VIN und Daten zum Fahrzeug geht hier nichts :)

Temperatur übers AMG Menü oder die normale Anzeige?

Themenstarteram 28. Februar 2021 um 20:58

Zitat:

@WARELB schrieb am 28. Februar 2021 um 21:53:54 Uhr:

Temperatur übers AMG Menü oder die normale Anzeige?

Über die normale Anzeige

Also erstmal sind ja 100 Grad nicht schlimm. Durch den Druck im Kühlkreislauf und dem richtigen Gemisch zwischen Wasser & Kühlmittel steigt die Siedetemperatur auf etwa 110-120 Grad Celsius.

Aber dennoch sind optimal zwischen 88 und 95 Grad Celsius.

 

Zu aller erst würde ich ja auf den Thermostat tippen, aber wenn du sagst dass der vor kurzem gewechselt wurde ist es eher unwahrscheinlich.

Kontrolliere das Mischungsverhältnis des Kühlwassers. Am besten ist ein Verhältnis von 50/50. Gegebenenfalls würde ich das mal komplett wechseln

Themenstarteram 28. Februar 2021 um 21:24

Zitat:

@Abdullah9940 schrieb am 28. Februar 2021 um 22:22:10 Uhr:

Also erstmal sind ja 100 Grad nicht schlimm. Durch den Druck im Kühlkreislauf und dem richtigen Gemisch zwischen Wasser & Kühlmittel steigt die Siedetemperatur auf etwa 110-120 Grad Celsius.

Aber dennoch sind optimal zwischen 88 und 95 Grad Celsius.

 

Zu aller erst würde ich ja auf den Thermostat tippen, aber wenn du sagst dass der vor kurzem gewechselt wurde ist es eher unwahrscheinlich.

Kontrolliere das Mischungsverhältnis des Kühlwassers. Am besten ist ein Verhältnis von 50/50. Gegebenenfalls würde ich das mal komplett wechseln

Ich mache mir nunmal Sorgen. Habe das Auto noch nicht lange. Wie kann ich denn das Verhältnis kontrollieren?

Ließ den Wagen erstmal per SD aus.

 

Zwischen 88 und 95 Grad ist NICHT normal. Die optimale Temperatur liegt bei so ziemlich allen Autos zwischen 70 und 85 Grad. Alles darüber und darunter ist unnormal. Über 90 Grad komme ich nur im Hochsommer, oder wenn ich meine V6 und V8 ordentlich trete.

 

Ich würde mir ein Original Thermostat besorgen. Ansonsten mal die Wasserpumpe prüfen.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 28. Februar 2021 um 22:27:32 Uhr:

Ließ den Wagen erstmal per SD aus.

 

Zwischen 88 und 95 Grad ist NICHT normal. Die optimale Temperatur liegt bei so ziemlich allen Autos zwischen 70 und 85 Grad. Alles darüber und darunter ist unnormal. Über 90 Grad komme ich nur im Hochsommer, oder wenn ich meine V6 und V8 ordentlich trete.

 

Ich würde mir ein Original Thermostat besorgen. Ansonsten mal die Wasserpumpe prüfen.

Trotzdem zeigt das Ki ein bisschen über 80 grad an normalerweise, da die Anzeige gedämpft ist kann es in echt aber von ca. 70 bis 100 grad sein.

 

Normale Betriebstemperatur wäre dann 90 grad.

Der M272 hat ein 100 Grad Thermostat verbaut, zumindest wenn man das originale von MB bzw. Wahler hat.

Themenstarteram 28. Februar 2021 um 22:03

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 28. Februar 2021 um 22:27:32 Uhr:

Ließ den Wagen erstmal per SD aus.

 

Zwischen 88 und 95 Grad ist NICHT normal. Die optimale Temperatur liegt bei so ziemlich allen Autos zwischen 70 und 85 Grad. Alles darüber und darunter ist unnormal. Über 90 Grad komme ich nur im Hochsommer, oder wenn ich meine V6 und V8 ordentlich trete.

 

Ich würde mir ein Original Thermostat besorgen. Ansonsten mal die Wasserpumpe prüfen.

Habe es gerade gemacht und nur einen Fehler „Das Bauteil Y16/2 (Absperrventil Heizungsanlage) hat Leitungsunterbrechung. (P0115)“ Das Heizungsventil habe ich aber auch schon gewechselt und ist ein Originalteil. Ich denke auch, dass ich mir ein originales Thermostat besorgen werde. Kann ich die Wasserpumpe irgendwie prüfen?

Themenstarteram 1. März 2021 um 7:01

Ich habe gerade nochmal den Kühlmittelstand kontrolliert und dieser ist gesunken. Kann es sein, dass die Temperatur auch durch Luft im System entstehen kann?

Ich schau mir heute mal die Schläuche an.

Zitat:

@maik.men schrieb am 1. März 2021 um 08:01:54 Uhr:

Ich habe gerade nochmal den Kühlmittelstand kontrolliert und dieser ist gesunken. Kann es sein, dass die Temperatur auch durch Luft im System entstehen kann?

Ich schau mir heute mal die Schläuche an.

Bei Luftblasen im Kühlsystem entstehen punktuelle hitzenester, die eigentlich nicht vom Sensor erfasst werden außer die Blase wäre vor dem Sensor.

 

Hattest du das letzte mal beim messen des kühlmittelstandes einen warmen oder kalten Motor?

Themenstarteram 1. März 2021 um 7:59

Der Motor war bei beiden Messungen kalt

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 28. Februar 2021 um 22:27:32 Uhr:

Ließ den Wagen erstmal per SD aus.

 

Zwischen 88 und 95 Grad ist NICHT normal. Die optimale Temperatur liegt bei so ziemlich allen Autos zwischen 70 und 85 Grad. Alles darüber und darunter ist unnormal. Über 90 Grad komme ich nur im Hochsommer, oder wenn ich meine V6 und V8 ordentlich trete.

 

Ich würde mir ein Original Thermostat besorgen. Ansonsten mal die Wasserpumpe prüfen.

Das ist sogar sehr normal. Beim BMW öffnen zum Beispiel die Thermostate, bei bestimmten Modellen, wie bei meinem E70, erst bei 88 Grad, beim auslesen sieht man dann so die Temperatur zwischen 88 und 95 Grad schwanken.

 

Bei 70 Grad Kühlmitteltemperatur kann auch keine Regenerierung stattfinden. Das problem hatte ich mal.

Und außerdem sinken die Emissionen und der Spritverbrauch sinkt bei höherer Temperatur.

 

70 Grad ist nicht normal. 85 ist noch normal

Zitat:

@maik.men schrieb am 1. März 2021 um 08:01:54 Uhr:

Ich habe gerade nochmal den Kühlmittelstand kontrolliert und dieser ist gesunken. Kann es sein, dass die Temperatur auch durch Luft im System entstehen kann?

Ich schau mir heute mal die Schläuche an.

Luft im Kühlkreislauf kann die Temperatur auch beeinträchtigen.

Entlüfte diesen mal.

Meist sind im Kreislaus Schrauben die du aufdrehen kannst.

Stelle deine Heizung auf maximale Temperatur und die Lüfter auf Minimum. Lass den Motor laufen und drehe die Schrauben auf bis nur Wasser aus dem Gewinde kommt. Die Schraube musst du hierfür nicht komplett aufdrehen.

Ach und dabei den Deckel des Kühlwasserbehälters offen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen