W211 211.006 – Ruckeln 1.–2. Gang (kalt) trotz Adaptierung & Getriebeölwechsel
Hallo zusammen,
ich fahre eine E-Klasse W211 (211.006), Baujahr 2004, 150 PS Automatik, und habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Schaltverhalten im kalten Zustand. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Problembeschreibung:
Wenn das Auto kalt ist, gibt es beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein starkes Rucken/Werfen.
Seit dieses Problem aufgetreten ist, hält das Auto im 1. und 2. Gang die Drehzahl nicht mehr konstant, sondern schwankt – als würde das Getriebe nicht wissen, ob es schalten soll oder nicht.
Sobald der Wagen warm ist, schaltet er perfekt.
Zusätzliche Reparaturen & mögliche Ursachen:
? Motorsteuergerät getauscht ? Keine Veränderung, Problem blieb identisch.
? Temperatursensoren vor und nach dem Katalysator ersetzt ? Danach hat sich das Fahrverhalten etwas verändert, aber das Werfen blieb.
? Getriebeöl (erst nach langer Zeit) gewechselt ? Danach wurde das Werfen beim Schalten vom 1. in den 2. Gang sogar noch stärker.
? Getriebe-Schaltpunkte von Mercedes neu adaptiert ? Das Ruckeln wurde schwächer, aber ist noch vorhanden.
? Turbo geplatzt auf der Autobahn (vermutlich wegen vollem DPF, da der Vorbesitzer nur Stadt gefahren ist) ? Turbo erneuert.
? Ein Injektor erneuert (nicht alle vier).
Mercedes-Vorschlag & meine Bedenken:
Mercedes hat angeboten, das Getriebe auszubauen und zu prüfen, aber das würde ordentlich Geld kosten. Daher möchte ich vorher eure Meinungen hören.
Meine Fragen:
Könnte das Schaltverhalten durch den kaputten Turbo oder den vollen DPF beeinflusst worden sein?
Kann ein einzelner erneuerter Injektor zu unruhigem Motorlauf führen und dadurch das Schaltverhalten verschlechtern?
Kann es sein, dass sich die Getriebeadaption noch weiter einlernen muss? Wie lange dauert das normalerweise?
Würde eine Getriebespülung etwas bringen? Hat jemand Erfahrung damit?
Gibt es bekannte Schwachstellen beim W211-Getriebe, die solche Symptome verursachen könnten?
Hinweis:
Ich würde genre die Diagnose-Protokollen vom letzten Besuch bei Mercedes als PDF hier anhängen, aber die sind glaube ich zu groß. Darf man hier sonst auf eine andere Seite verlinken, oder was könnte ich tun?
Ich bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar!
Gruß,
V_Diesel
Ähnliche Themen
7 Antworten
Laufleistung? Vermutlich ist einfach das Getriebe bzw. der Wandler mechanisch defekt. Da hilft weder eine Adaption noch neues Getriebeöl.
Ich rate dir, such dir einen Getriebespezialist.
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Februar 2025 um 21:03:54 Uhr:
Laufleistung? Vermutlich ist einfach das Getriebe bzw. der Wandler mechanisch defekt. Da hilft weder eine Adaption noch neues Getriebeöl.
Ich rate dir, such dir einen Getriebespezialist.
Laufleistung: 224269km
Bei mir gab es sehr ähnliche Symptome, da war es das Ventil der Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) - das kann Mercedes auch für ne kurze Testfahrt deaktivieren.
Dann könnte es deutlich billiger ausfallen wenn es daran liegen sollte.
Eine Getriebespülung oder frisches Öl in regelmäßigen Abständen ist definitiv spürbar.
Bei mir war es bei ähnlichen Symptomen auch "nur" das WÜK Ventil. Nach Tausch schaltet das Getriebe wieder gut. Wie Fireflyer01 schon schrieb: man kann die Wandlerüberbrückung für einen Fahrzyklus ausschalten z.B. mit einer Stardiagnose. Hab ich bei mir gemacht und die Symptome waren bei Kälte weg. Daher war ich mir recht sicher dass es am WÜK Ventil lag. Die freie Werkstatt hats getauscht. Komisch dass MB selber diesen einfachen Test nicht vorschlägt...
Zitat:
@karlnapf2000 schrieb am 16. Februar 2025 um 23:07:48 Uhr:
Bei mir war es bei ähnlichen Symptomen auch "nur" das WÜK Ventil. Nach Tausch schaltet das Getriebe wieder gut. Wie Fireflyer01 schon schrieb: man kann die Wandlerüberbrückung für einen Fahrzyklus ausschalten z.B. mit einer Stardiagnose. Hab ich bei mir gemacht und die Symptome waren bei Kälte weg. Daher war ich mir recht sicher dass es am WÜK Ventil lag. Die freie Werkstatt hats getauscht. Komisch dass MB selber diesen einfachen Test nicht vorschlägt...
Das hört sich passend an. Hat jemand vielleicht eine Star Diagnose im Raum Dortmund oder nähe? Oder kann man sowas auch bei Mercedes anfragen, weil du ja sagtest das Mercedes es nicht mal vorschlägt.
Bin leider zu weit weg. Bei Mercedes fragen kannst ja mal... mehr wie nein sagen können sie nicht. Aber du solltest halt nicht lang hinfahren müssen, sonst wird das Öl zu warm. Ich hab die Testfahrt morgens nach ner kalten Nacht gemacht mit kaltem Motor/Getriebe. Wär ich zum Glaspalast gefahren, wär das Ruckeln schon so weggewesen, hätte also nix gebracht.
Zitat:
@karlnapf2000 schrieb am 16. Februar 2025 um 23:22:22 Uhr:
Bin leider zu weit weg. Bei Mercedes fragen kannst ja mal... mehr wie nein sagen können sie nicht. Aber du solltest halt nicht lang hinfahren müssen, sonst wird das Öl zu warm. Ich hab die Testfahrt morgens nach ner kalten Nacht gemacht mit kaltem Motor/Getriebe. Wär ich zum Glaspalast gefahren, wär das Ruckeln schon so weggewesen, hätte also nix gebracht.
Die Mercedes Werkstatt ist 5 Minuten Fahrtzeit von mir entfernt. Bis dahin dürfte er eigentlich nicht warm sein. Eine Person im Umkreis mit einer Star Diagnose wäre natürlich besser, aber im Notfall geht es denke ich auch mal so.