1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 E500 M113 extremer Benzingeruch + Motoraus bei 1/3 Tank

W211 E500 M113 extremer Benzingeruch + Motoraus bei 1/3 Tank

Mercedes E-Klasse W211

Moin, bin neu hier und daher die bitte evtl. Fehler freundlich zu kritisieren.
Habe vor 8 Tagen einen E500 mit M113 gekauft. Fahrzeug hat 320tkm auf der Uhr, Baujahr 03 und folgende Probleme…
1. Anlasser dreht, Motor startet spät.. temperatur zwischen 60-80Grad schwankend…fehlerspeicher Lambdasonde Spannung niedrig (NICHT MIT SD AUSGELESEN)
(Verbrauch im KI viel zu hoch 17-25l/100km, tatsächlicher Verbrauch 13-15L/100km… ist realistisch und passt zum Verbrauch meines T e500 mit 7gang)
1.1 Vermutung ging zuerst auf die lambda… nach einem Tag und 150km nun das erste mal gelbe MKL aufgeleuchtet, Fehler immer noch lambdasonde. Gelöscht, soweit so gut.
2. Abends losgefahren, nach 150m Motor aus… startet nicht mehr. Tank auf 1/3 (ich hab ihn bisher noch nicht getankt).
Nun hab ich bremsenreiniger in die Ansaugung gesprüht und Motor startet, geht nach dessen Verbrennung wieder aus. Vermutung war nun= Tank leer Anzeige defekt oder Schwimmer hängt.
2.1 Am nächsten Tag 10L reingekippt, Motor startet (Dreht aber lange) danach vollgetankt und festgestellt Tankanzeige ist korrekt. Waren noch knapp 25 L Drin.
Viel gelesen und doch nicht sicher was es sein kann.
Nun war ein paar Tage alles soweit ganz gut, bis auf den schlechten Startvorgang keine Probleme. Temperatur laut Anzeige bei knapp 80 Grad…teilweise bis 95 Grad.
3. Auto innenaufbereitung gemacht und festgestellt, dass hinten rechts unter der Fußmatte der gesamte Teppich „verätzt“ ist. Aber=trocken! Außerdem starker benzingeruch außen rechte Seite. Höhe Rücksitzbank.
(Verätzt durch Benzin oder mal was ausgelaufen… für mich unklar…)
2.2 vorgestern Tank zum ersten Mal wieder unter die Hälfte leer gefahren. Bei ähnlichem Füllstand wie 1.2 Motor aus. Starten möglich, jedoch wieder aus. (Da mitten im Wald) hab ich mehrfach gestartet. Er ging ab und zu aus aber irgendwann lief er wieder.
Risiko weiterzufahren bin ich nicht eingegangen und habe mir 5 Liter Benzin bringen lassen. Er lief wieder ohne Probleme. Danach gleich wieder vollgetankt. Meine Vermutung nach vielem lesen, die Pumpe um die tankhälften auszugleichen.
2.3 heute morgen zwei Meter neben dem Auto stehend, extremer Benzingeruch (Tank fast voll)
1.2 ebenfalls heute morgen festgestellt, dass zündspule 5+6 (korrigiert mich, vor dem Auto stehend die ersten beiden rechte Seite) lose waren. Festgemacht Motor startet nun ohne viel drehen. 10 mal gestartet ohne Probleme, auch im warmen Zustand.
2.4 Am Fenster stehend gesehen, dass ich eine 10m lange 5-20cm breite Benzinspur gezogen habe, als ich eben probegefahren bin. (Bergauf)
Nun also meine laienhafte Vermutung (Hoffnung)
Der Wagen startete schlecht aufgrund der losen Zündspulen und wegen Zündaussetztern war teilweise ein Fehler drin und auch die MKL zwei mal an. (Kurbelwellensensor erstmal außer Verdacht)
Aber mein Benzin Problem, da bin ich ehrlich gesagt ratlos und hab kein Schimmer womit ich anfange und wo ich beginne mit der Suche.
4. Außerdem hab ich ein Problem mit dem Comand. Bei Kauf ging es nicht Sicherungen waren alle draußen. Beim einsetzen kein Lebenszeichen. Auch der Tausch des comand mit dem des T Modells hat nur zum erwecken des Logos gereicht.
Später hab ich des navirechner vom
Most-Ring getrennt und die lichtleiter aneinander gehalten, dabei ging das comand an und zeigte etwas von Update wird geladen an. Es läd aber nichts.
Navirechner wieder normal angeklemmt und nun ist das comand wieder außer Betrieb und absolut, damit meine ich absolut sporadisch geht es mal mit Logo an und wieder aus und mal kommt wieder „Update wird geladen“ (genau weiß ich nicht mehr was da steht) und die meiste Zeit reagiert es auf nichts…
Ich habe beim ganzen lesen mal einen Beitrag gefunden wo jemand ähnliche Probleme mit dem starten des Motors hatte und alles wohl nur am defekten comand lag… wegen des Most-Rings oder so….

Ich bin ratlos und brauche Hilfe. Freue mich auf eure Ratschläge und sollte ich etwas nicht Foren gerecht geschrieben haben, dann bitte teilt es mir einfach kurz höflich mit.
Danke und freundliche Grüße

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zum Thema Benzin würd ich mal am Einfüllstutzen zum Tank suchen.

Wie komme ich denn da am besten dran? Muss ich von innen oder von außen daran?

Würde mal Volltanken und dann von unten schauen

Zu den Tankproblemen:

1. Ausgehen bei halben Füllstand: das könnte sehr gut daran liegen, dass die Saugstrahlpumpe im Tank den Sprit nicht in die Seite pumpt, wo das Benzin aus dem Tank gepumpt wird. Musst du dir so vorstellen, dass der Tank aussieht wie ein Sattel und nur aus einer Seite wird das Benzin zum Motor gepumpt. Gleichzeitig wird jedoch aus der anderen Seite das Benzin praktisch rüber gesaugt. Funktioniert das nicht mehr, bleibst du mit halb vollem Tank stehen.
2. Benzingeruch: oft werden die Plastikflansche der Tankeinheiten spröde und undicht. Das siehst du einfach, wenn du nach dem Volltanken unter der Sitzbank die Serviceöffnungen aufschraubst. Dann steht da Benzin. Fang mal erfahrungsgemäß auf der Fahrerseite an.

Beides zusammen bedeutet das dann, dass du beide Tankeinheiten austauschen solltest. Dann hast du auch wieder einen neuen Benzinfilter drin. Kann aber evtl. reichen, die Einheit auf der Fahrerseite zu wechseln, da dort die Saugstrahlpumpe und der Filter drin sind. Aber nur, wenn die rechte Seite noch dicht ist.

Danke für den Tipp, auf der Suche nach dem Benzin Leck bin ich schon drauf gekommen unter der Rücksitzbank zu schauen. Tatsache… auf der Beifahrerseite steht das Benzin, die Verschraubung lies sich mit einer Hand fester drehen. Diese hab ich nun ordentlich angezogen und auch schon eine Probefahrt gemacht. Bisher alles trocken.

Nun bleibt aber noch die Frage bzgl. des ausgehen bei 1/3 Tank. Da dieses Problem erst zwei mal auftrat werde ich mit 10l Kanister im Kofferraum noch einmal „leer“ fahren und berichte dann.

Und zum Thema schlechten starten kommt die Tage der KWS und der NWS neu… mal schauen ob es damit erledigt ist.

Kann mir beim comand noch jemand helfen? Da weiß ich nicht so recht wo ich anfangen sollte… das comand selbst wird es nicht sein ??oder doch?? Im t Modell geht das comand aus der limo auch nicht… wiederum geht das comand aus dem t-Modell in der limo auch nicht.

Es gibt 2 verschiedene Updates. Einmal für das COMAND selbst (durch eine CD im DVD/CD Combolaufwerk im COMAND selbst und einmal für den Navirechner. Da sind die Updates auf den Karten DVDs mit drauf. Wenn dein MOST Ring soweit wieder geht (Logo erscheint und Radio spielt Musik) dann hast du direkt das defekte Gerät im MOST Ring gefunden ohne lange zu suchen. Wenn nicht dann musst du eins nach dem anderen so prüfen wie du es bereits getan hast. Dazu zählen je nach Ausstattung (lassen wir mal das COMAND (reines Bedien- und Anzeigegerät) und AGW (Radio Tuner, MOST Master, Verstärker) selbst außen vor), CD Wechsler, Navi, TV Tuner, Sprachbediensystem/Freisprecheinrichtung, TELE AID (je nach Baujahr und/oder Ländervariante), und Telefon. Am häufigsten ist es das SBS SG das hops geht in meiner Erfahrung.
Das COMAND bzw. der MOST Ring ist absolut nicht für das Nicht-Starten des Motors verantwortlich.
Ich knüpfe mal bei TK2007 an. Nimm mal die beiden Deckel unter der Rückbank ab und ziehe die beiden Module soweit raus (oder baue sie direkt aus) dass du prüfen kannst ob alle Schläuche die von der linken zur rechten Tankhälfte führen eingesteckt sind in den beiden In-Tank-Modulen. Sicherstellen dass der Tank möglichst leer (aber auf jeden Fall unter 1/2 Voll ist, sonst läuft dir der Sprit oben raus und die Tanköffnungen verziehen sich und du bekommst die beiden Überwurfmuttern nicht mehr drauf). Kann sein dass da mal jemand dran war und einer oder mehrere der Schläuche lose im Tank liegen. Dann kann der Kraftstoff von der rechten Hälfte nicht mehr in die linke Tankhälfte gepumpt werden und wenn die linke Hälfte leer ist kann irgendwann kein Kraftstoff mehr zum Rail nach vorne am Motor gepumpt werden.
Zum Benzingeruch ist es eigentlich fast offensichtlich dass er nach außen hin leckt wenn du eine Spur hinter dir her ziehst. Das solltest du aber sehen wenn du das Auto mal anhebst oder dich darunter legst. Dazu ggf. den Tank von außen sauber machen und mit Talkumpuder einpudern um zu sehen wo es her kommt.

Themenstarteram 7. November 2023 um 9:27

Heute morgen ins Auto gestiegen, das comand zeigt Software Update.

Es läd nichts und reagiert nicht auf Tastenbefehle.

Wie ist also nun mein Vorgehen? Diese Anzeige ist absolut sporadisch und kann von mir nicht bewusst hervorgerufen werden…

Image-1.jpg

Nochmal zum Tank: nach deiner Info, dass der Ring lose war, macht der Hinweis von @Mackhack durchaus Sinn, dass da jemand dran war. Denn die Muttern lösen sich nicht so einfach. Da gibt es Universalwerkzeuge für zum Öffnen und Schließen, bekommen ordentlich Drehmoment. Aber wenn da einer dran war, dann kann das durchaus sein, dass eine Leitung nicht richtig gesteckt ist oder im Bereich der oberen Durchführung verdreht/abgeknickt ist. Vor dem Öffnen ziemlich leer fahren. Wenn du eine Handpumpe hast, damit noch den Rest rauspumpen.

Zitat:

@M_113 schrieb am 7. November 2023 um 10:27:37 Uhr:


Heute morgen ins Auto gestiegen, das comand zeigt Software Update.
Es läd nichts und reagiert nicht auf Tastenbefehle.
Wie ist also nun mein Vorgehen? Diese Anzeige ist absolut sporadisch und kann von mir nicht bewusst hervorgerufen werden…

Ich würde aus der Ferne sagen, das COMAND ist gebricked. Fehlerhafter Abbruch eines Updates in der Vergangenheit. Man könnte versuchen den Flash vom COMAND zu löschen und die 30/06 erneut flashen.

Okay, verstehe bis hierhin alles.

Allerdings weiß ich nicht wie ich, bzw. wer das machen kann.

Muss ich dafür zu MB oder brauch ich dazu nur eine cd?

Was mich allerdings wundert ist, dass das comand aus meinem t-Modell auch nur das Logo anzeigte beim Quertauschen… sprich wenn mein comand gebricked ist, hab ich immer noch ein zweites Problem richtig?

MB kann und wird da nichts machen. Die sind nur da neue Teile zu verkaufen. Melde dich mal per PM mit eMail Adresse. Vielleicht kann ich dir dabei helfen. Versuch ist es wert.

Zitat:

@TKS2007 schrieb am 7. November 2023 um 14:41:21 Uhr:


Nochmal zum Tank: nach deiner Info, dass der Ring lose war, macht der Hinweis von @Mackhack durchaus Sinn, dass da jemand dran war. Denn die Muttern lösen sich nicht so einfach. Da gibt es Universalwerkzeuge für zum Öffnen und Schließen, bekommen ordentlich Drehmoment. Aber wenn da einer dran war, dann kann das durchaus sein, dass eine Leitung nicht richtig gesteckt ist oder im Bereich der oberen Durchführung verdreht/abgeknickt ist. Vor dem Öffnen ziemlich leer fahren. Wenn du eine Handpumpe hast, damit noch den Rest rauspumpen.
Ich werd die Tage nochmal dort ran gehen und nachschauen. Wenn’s nur das ist, bin ich ja erleichtert.

Pumpen höre ich beidseitig Summen bei laufendem Motor und auch bei Zündung. Die schließe ich also erstmal aus… oder liege ich damit falsch?

Das schlechte starten lag nicht, wie vermutet, an den beiden losen Zündspulen. Sobald der KWS da ist werde ich diesen tauschen und hoffe auf die Lösung des Problems.

Danke euch nochmal für die Mithilfe!

Grüße

Im Tank gibt es nur eine elektrische Pumpe, aber evtl. hört man die beidseitig, weil das Benzin auf der anderen Seite den Tank verlässt. Die sogenannte Saugstrahlpumpe, die dafür verantwortlich ist, das der Kraftstoff auf die Seite kommt, wo die elektrische Pumpe sitzt, ist nicht elektrisch. Sie "pumpt" bzw. saugt nach dem Venturi-Prinzip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen