W211 Kombi Stoßdämpfer hinten
W211 Kombi Stoßdämpfer hinten Ölverlust
Hallo und guten Tag
Wer hat das schon erlebt, daß bei einem W211 Stoßdämpfer hinten (mit Airmatik) Ölverlust haben.
Habe dies heute festgestellt, da der Wagen auch Poltergeräusche hinten hatte. Bin auf die Hebebühne gefahren und habe gesehen, dass der Dämpfer hinten rechts Öl verliert.
Anruf bei MB, Schaden geschildert und gleich einen termin bekommen für Dienstag.
Habe das Auto 08.06 gekauft. Baujahr 07/2003.
Kilometerstand momentan 45200Km.
Händler sagt, da springt die Gebrauchtwagengarantie nicht ein!
Aber mit den Kilometern uns Service gepflegt sollte doch MB die Kosten voll tragen, oder?
Über Info oder gleiche Fälle wäre ich euch sehr dankbar.
Gruss
Matthias
Ähnliche Themen
15 Antworten
Servus,
ich hatte das gleiche Problem Matthias. Meine Limo hatte das Baujahr 2002 war einer von den ersten. Als das Poltern hinten begann war er 3 Jahre alt und hatte 43.000km.
Meister wollte versuchen auf Kulanz aber Werk lehnte ab. Er sagte für das alter und km dürfte das aber nicht sein mit den Stoßdämpfer. Das Ende vom Lied, ich habe alles selber bezahlt.
Gruß
Michael
Ich habe heute das Auto in die Werkstatt gebracht und mir gleich einen KD Betreuer geschnappt. Der hat gleich eine Anfrage auf Kulanz gestellt(Wortlaut der KD Betreuers: zu alt und zu viele KM. 45628)
Antrag wurde genehmigt mit 50% auf Lohn und Ersatzteile. Aber ich habe bei DC angerufen bei der KD Hotline. Jetzt wird geprüft, ob ich noch mehr als 50% bekomme.
Halte dich auf dem laufenden.
Gruss
Matthias
Dämpfer sind Verschleißteile. Also geht da nur etwas auf Kulanz.
Stoßdämpfer wurden getauscht.
Kulanz auf Lohn und Material waren 50% DC und ich.
Trotzdem kostet mich der Spaß 630,80.-€.
Ohne Kulanz kostet der Dämpfer pro Stück 393.-€ und der Einbau 274.-€ für 2 Dämpfer.
viele Grüsse
Matthias
Da kannste dich nicht beschweren. 50% auf ein Verschleißteil und auf die Arbeit. Und das bei einem vier Jahre alten Wagen (der keine 50% mehr wert ist) - vermutlich noch mit Hängerkupplung.
bei dem KM ca.46000 sollte es bei dieser Preisklasse von Fahrzeugen keine Frage über die Garantie oder Kulanz geben.
Der Dämpfer hinten rechts hat richtig Öl verloren, sieht man bei mir im Hof.
Natürlich mit AHK, wie soll ich sonst einen Hänger ziehen für meine Trikes.
Gruss
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von trikermatse
bei dem KM ca.46000 sollte es bei dieser Preisklasse von Fahrzeugen keine Frage über die Garantie oder Kulanz geben.
Der Dämpfer hinten rechts hat richtig Öl verloren, sieht man bei mir im Hof.
Das kann durchaus ein Folgeschaden durch Überbeladung vom Vorbesitzer sein - gerade mit AHK...
Ich finde die 50% Kulanz in Ordnung - Du hast für den Wagen immerhin nur noch einen Bruchteil des Neupreises bezahlt.
Hallo Matthias,
bei meinem Wagen wurden auch letzte Woche die hinteren Stoßdämpfer getauscht. Ich fahre einen E 320 CDI T, Bj. 2003. Ich musste alles selbst bezahlen, da der Wagen schon 80000 Km drauf hat, Verschleißteile sagte man bei MB. Das finde ich ja ok. Hab aber für einen Stoßdämpfer nur 127,-- Euro bezahlt. Der Arbeitslohn liegt in gleicher Höhe wie Deiner. Bezahlte für zwei hintere Stoßdämpfer incl. Einbau und MwSt. 570,-- Euro. Aber ohne Grantie und Kulanzleistungen.
Gruss
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von gerlof
Hallo Matthias,
bei meinem Wagen wurden auch letzte Woche die hinteren Stoßdämpfer getauscht. Ich fahre einen E 320 CDI T, Bj. 2003. Ich musste alles selbst bezahlen, da der Wagen schon 80000 Km drauf hat, Verschleißteile sagte man bei MB. Das finde ich ja ok. Hab aber für einen Stoßdämpfer nur 127,-- Euro bezahlt. Der Arbeitslohn liegt in gleicher Höhe wie Deiner. Bezahlte für zwei hintere Stoßdämpfer incl. Einbau und MwSt. 570,-- Euro. Aber ohne Grantie und Kulanzleistungen.
Gruss
Manfred
Kannst du mir mal die Teilenummer senden, möchte nur vergleichen.
Danke
Matthias
Also:
Anrufen bei der DC Hotline bringt sehr viel.
Ich hatte nach der Genehmigung der Kulanz durch DC(50% Eigenanteil) mich bei der Hotline nicht gerade gut über die Marke DC geäußert.
"Ich bin mit der Regelung (50 %)nicht einverstanden".
Am Freitag wurde ich von der DC Werkstatt, welche die Kulanz und die Reperatur durchgeführt hatte, angerufen.
Jetzt ist es so: von den bezahlten 50% übernimmt DC und die Werkstatt je 1/3 der Kosten und Ich selbst auch 1/3.
Also bekomme ich von meinen Kosten eine Gutschrift von 2/3 rückerstattet.
Nicht schlecht, oder?
Gruss
Matthias
nanu:
Wieso übernimmt der Werkstatt da jetzt auch etwas - guter Kunde oder einfach nette Leute ?
Vg H
Zitat:
Original geschrieben von trikermatse
Also:
Anrufen bei der DC Hotline bringt sehr viel.
Ich hatte nach der Genehmigung der Kulanz durch DC(50% Eigenanteil) mich bei der Hotline nicht gerade gut über die Marke DC geäußert.
"Ich bin mit der Regelung (50 %)nicht einverstanden".
Am Freitag wurde ich von der DC Werkstatt, welche die Kulanz und die Reperatur durchgeführt hatte, angerufen.
Jetzt ist es so: von den bezahlten 50% übernimmt DC und die Werkstatt je 1/3 der Kosten und Ich selbst auch 1/3.
Also bekomme ich von meinen Kosten eine Gutschrift von 2/3 rückerstattet.
Nicht schlecht, oder?
Gruss
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von gerlof
Hallo Matthias,
bei meinem Wagen wurden auch letzte Woche die hinteren Stoßdämpfer getauscht. Ich fahre einen E 320 CDI T, Bj. 2003.
Guten Abend!
Bei der Inspektion (55000 km) wurde an meinem S211 nun auch ein Schaden am Stossdämpfer (Ölverlust) hinten/rechts festgestellt. Kulanzantrag wurde vom Meister gestellt.
Mal sehen was der Spass kostet. Habe keine Anhängerkupplung und der Wagen wurde immer "normal" genutzt.
Gruss,
Angus
Das mit dem "Anhängerbetrieb" ist erst seit ich das Fahrzeug übernommen hatte 2006. Und mit Anhänger fahre ich eigentlich sehr wenig um meine Trikes zu holen. Diese haben ein Gewicht von ca. 700Kg. Dies kann aber nicht zum Schaden der Dämpfer hinten geführt haben. Ich kenne einen Meister von DC, aber nicht hier in meinem Umkreis. Der hat gesagt, dass es zur Zeit viele Fahrzeuge der W211 Klasse Kombi mit Problemen der Dämpfer hinten gibt. Komisch ist es, dass er auch gefragt hatte ob er hinten rechts Undicht sei.
Sehr viele sind hinten rechts Undicht.(Montagefehler der Hersteller oder Teileprobleme).
Gruss
Hallo Leute,
auch bei meinem E320T CDI (Airmatic) waren die Stossdämpfer hinten kaputt. Das Auto hat 162.00 km gelaufen. Das ist für mich normaler Verschleiß. Was ich nicht normal finde ist die Höhe der Rechnung : incl. Mwst 1.234,86 für den Austausch der Stossdämpfer. Ich glaube die haben schlecht geraucht.
Ich möchte euch nun bitten, mir mal die Ersatzteilpreise der Dämpfer zu nennen. Vielleicht kann mir auch jemand per PN mal eine Rechnung zukommen lassen. Folgende Teile sind getauscht worden: Stossdämpfer Nr. A2113261200 + Stossdämpfer A2113621100, Preis pro Stück 393,00 + Mwst. Gebraucht haben sie 40 AW, 236,00. Der Rest waren Kleinteile.
Ich bin gespannt und schon mal vielen Dank für eure Mühen.
Schöne Grüße aus dem Weserbergland
MtoM