1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 OM651: Was ist das für ein Geräusch?

W212 OM651: Was ist das für ein Geräusch?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 10:13

Hallo zusammen!

Mein BJ 2011 W212 220 CDI begann plötzlich, dieses rasselnde Geräusch beim Beschleunigen zu machen. Das Geräusch tritt nicht beim Starten oder im Leerlauf auf. Nur wenn die Drehzahl über 1500 U/min steigt.

Bitte sehen Sie sich das folgende Video an:

https://youtube.com/shorts/SgcvsfufBiE?si=CNyXSGWkJLdcGMSr

Das Geräusch tritt sowohl bei Leerlaufdrehzahl als auch unter Last auf.

Das Auto ist 320 000 km gefahren worden.

Ist das endlich die berüchtigte Steuerkette? Aber es klingt nicht unbedingt wie die anderen Videos über Steuerkettengeräusche da draußen.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Könnte Pleuellager sein.

Mit dem Geräusch würde ich das Auto ganz schnell auf Trailer zu einem Motorenbauer bringen. Neue Motoren sind teuer.

Hallo, könnte vielleicht mit dem Lüfterrad zusammen hängen? Hört sich für mich nicht nach Steuerkette an.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 13:05

Ich habe ein weiteres Geräuschvideo von der Rückseite des Motors aufgenommen, da ich anfangs dachte, es wäre die Steuerkette:

 

https://youtube.com/shorts/KfkGRoc_40Y?si=qV9f01flyP3EIUT-

Könnte schon die Steuerkette sein, da die bei diesem Motor tatsächlich hinten verbaut ist. Allerdings gibt es beim OM651 nur sehr selten Probleme damit- eher mit dem Spanner. Daher würde ich erstmal den Spanner tauschen lassen und dann mal weitersehen. Sollte wider Erwarten die Kette doch gelängt sein, ist der Tausch relativ einfach.

Könnte der Kettenspanner + gelängte Kette sein...

Lager der Lichtmaschine?

Wenn das schlagen von der Steuerkette käme dann ist die Geleitschiene schon durch!

Tippe hier eher auf ein schlagen vom Auspuff oder Hitzeschutzblech, hört sich hart an.

Mal ohne Rillenriemen testen um Aggregate auszuschließen!

Wenn es die Steuerkette wäre, dann sollte es eigentlich auch besonders beim starten oder bei kaltem Motor im Leerlauf auftreten?

Fehlender Öldruck beim starten, unrunder Motorlauf bei kaltem Motor, niedrige Drehzahl, die Voraussetzungen, das eine Steuerkette schlägt???

Ich würde die Steuerkette nicht ausschließen aber das Geräusch ist auch so "Mechanisch hart"??

Ist das ein Automatik oder Schaltgetriebe?

Wird es besser schlechter bei kaltem/ warmen Motor?

MfG Günter

P.S. Keilrippenriemen abnehmen und mal kurz den Motor laufen lassen, ob das Geräusch dann noch da ist. Schließt die Nebenaggregate als mögliche Ursache aus.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 19:11

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 2. Februar 2025 um 16:40:30 Uhr:

Wenn es die Steuerkette wäre, dann sollte es eigentlich auch besonders beim starten oder bei kaltem Motor im Leerlauf auftreten?

Fehlender Öldruck beim starten, unrunder Motorlauf bei kaltem Motor, niedrige Drehzahl, die Voraussetzungen, das eine Steuerkette schlägt???

Ich würde die Steuerkette nicht ausschließen aber das Geräusch ist auch so "Mechanisch hart"??

Ist das ein Automatik oder Schaltgetriebe?

Wird es besser schlechter bei kaltem/ warmen Motor?

MfG Günter

P.S. Keilrippenriemen abnehmen und mal kurz den Motor laufen lassen, ob das Geräusch dann noch da ist. Schließt die Nebenaggregate als mögliche Ursache aus.

Es ist Automatik.

 

Das Geräusch ist dasselbe, egal ob der Motor kalt oder warm ist.

Ich schätze, ich muss anfangen, Teile abzubauen und sehen, ob sich das Geräusch verändert.

Wozu soviel Arbeit? Höre doch erstmal ab. Wenn es vom Motor innen kommt, muss ohnehin ein Profi dran.

Typisches Kettenrasseln höre ich da nicht, möglich aber gebrochene Gleitschiene

Kettenspanner glaube ich nicht aber diesen zu wechseln wäre ja kein Problem

Fahren würde ich mit dem Fahrzeug nicht mehr bevor man nicht weiß was

wirklich defekt ist. Lagerschaden ist auch nicht ausgeschlossen.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 15:34

Die Werkstatt konnte keine Fehler feststellen. Keine Fehlercodes, kein abnormales Geräusch. Erbärmlich.

 

Ich bat sie, das Öl zu wechseln und sich anzusehen, wie das alte Öl aussieht. Und den Filter aufzubewahren, damit ich ihn aufschneiden kann.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 19:14

Das Auto ist zurück. Die Reparaturwerkstatt hat kein Problem gefunden. Bei den Tests gab es keine ungewöhnlichen Geräusche.

 

Und jetzt klingt der Motor tatsächlich wie neu:

 

https://youtube.com/shorts/WvGIZHLTEgI?si=KofLAsIbeJ35ra9p

 

Die Warnleuchte ist da, weil es jetzt ein Problem mit der "Drosselklappe" gibt, huh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen