1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W213 Unilack Qualität und Kratzer

W213 Unilack Qualität und Kratzer

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 3. Februar 2025 um 7:34

Hi,

ich habe einen W214 T Modell in uni schwarz. Subjektiv würde ich sagen, das ist einer der empfindlichsten Lacke die ich je hatte.

Besonders aufgefallen ist es mir diese Woche. Ich hatte einen Schaden am hinteren rechten Kotflügel der repariert wurde, wurde komplett lackiert.

Das ist keine 4 Wochen her. Das Auto war zwischenzeitlich 2x in der Waschanlage, einmal beim Händler gewaschen nach dem Service und einmal durch mir.

Gestern in der Sonne hat man jede Menge Kratzer gesehen, also nicht nur die Waschanlagen schlieren sondern jede Menge feine Kratzer, wenn auch nur oberflächlich. Es schaut nicht mal ansatzweise mehr nach frisch lackiert aus.

Fahrzeug ist ein (Firmen) Leasingfahrzeug und natürlich mache ich mir jetzt Gedanken ob es da Probleme geben kann. Poliert habe ich selber noch nicht.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem unilack schwarz, wie schaut es bzgl. Leasingrückgabe aus? Überlege das Fahrzeug mal professionell polieren zu lassen, dann aber vor der Rückgabe in 12 Monaten, sonst ist ja wieder alles gleich so. Werde auch noch paar Bilder machen, wenn nicht die Sonne drauf scheint sieht man die Kratzer, aber nicht so deutlich.

 

Danke

Marcel

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

Die Lacke von Mercedes Benz sind sogenannte Nano-Lacke. Diese sind härter und weniger empfindlich. Egal ob uni oder metallic Lack, Klarlack ist in beiden Fällen auf dem Decklack.

Zu Deinem Problem: wurde in entsprechender Qualität nachlackiert, oder ist der Lack zu weich?

Wie groß ist denn der Unterschied zur Werkslackierung in Sachen Kratzer?

Der Lack ist noch keine 4 Wochen alt und Du warst bereits zweimal in der Waschanlage? Bravo. Das liegt bestimmt am schlechten Lack...

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 3. Februar 2025 um 09:29:04 Uhr:

Der Lack ist noch keine 4 Wochen alt und Du warst bereits zweimal in der Waschanlage? Bravo. Das liegt bestimmt am schlechten Lack...

Die Werkstätten haben früher mal darauf hingewiesen, dass man mit dem neuen Lack erstmal nicht in die Waschanlage soll. Die halbwegs gut Nachricht: Das kann man später leicht wegpolieren.

Nano Lack ist nicht nach zu lackieren. Also ist dieser neuen Lack sicher slechter was den Kwalität betrifft.

Hallo ins Forum,

natürlich kann man auch die Nanolacke nachlackieren. Ist zwar etwas mehr Aufwand in der Vorbereitung, geht aber. Ich habe das Thema bei meinem Ex-212er auch mehrfach durchziehen müssen, da der wegen unverschuldeter Unfälle gleich 3x zum Lackierer (und durchaus umfangreich) musste. Man konnte hinterher das Nachlackieren optisch nicht sehen und dies änderte sich auch über die Jahre nicht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@SchwatteKatte schrieb am 3. Februar 2025 um 15:27:20 Uhr:

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 3. Februar 2025 um 09:29:04 Uhr:

Der Lack ist noch keine 4 Wochen alt und Du warst bereits zweimal in der Waschanlage? Bravo. Das liegt bestimmt am schlechten Lack...

Die Werkstätten haben früher mal darauf hingewiesen, dass man mit dem neuen Lack erstmal nicht in die Waschanlage soll. Die halbwegs gut Nachricht: Das kann man später leicht wegpolieren.

Wenn eine gute , ordentlich gewartete Waschstrasse mit sauberen Stoffstreifen-Rotationsbürsten genutzt wird, spricht erst mal nichts dagegen dies auch beim Neuwagen zu tun. Wenn man natürlich an der Tanke die schrottigen versifften Portalwaschanlagen mit SB und diesen Kunststoffpimmeln ohne gründliche Vorwäsche nutzt , ist es klar das der Lack schrottig wird.

Aber wir sind hier im 213er Bereich, dann geht es nicht um ein neues Auto zumal der TE ja von einer Nachlackierung spricht, welche verkratzt sein soll.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 17:03

Hi,

es geht nicht nur um die Nachlackierung. An diesen Stellen ist es mir halt besonders aufgefallen. Grundsätzlich sind aber, sobald man das Auto mal in der Sonne sieht, überall Kratzer sichtbar. Ich hatte vorher einen 5er mit Metallic Lackierung, da gab es das nicht. Gleiche Waschanlage.

Das man mit neuen lack nicht in die Waschanlage soll - davon hab ich noch nie was gehört. Was ist denn die Begründung? Härtet der lack etwa nach?

Viele Grüße

Marcel

Ja, genau das.

Uni-Lack ist in der Regel immer empfindlicher wie ein Metallic-Lack - allein schon wegen der Dicke der Lackschichten.

Nö, nicht bei Daimler. Die haben auch bei Unilacken Klarlack drauf.

Schwartz ist halt dass Problem. Bei mein Weisser gibt es dieser Kratzer auch, sieht man aber nicht. Schwartz und sicher Uni da sieht man alles drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen