- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W220 S600 startet nicht
W220 S600 startet nicht
Hallo Leute,
ich bin seit kurzem Besitzer eines S600 aus dem Jahre 2002 Also noch der Sauger.
Fahrzeug stand Ca. 8Monate... hatte beim Kauf mit Booster kurz gedreht, mit Autoschlüssel von alleine. Ist aber nicht angesprungen.
Problem: Wagen Startet nicht (Anlasser dreht nicht, Kein Kraftstoff, Kein Funke) Zündung geht, beim Startversuch geht vorne ein Lüfter kurz an und der ABS Block Klackt kurz Danach nix mehr.
Was wurde bisher gemacht:
-Sicherungen Überprüft alle i.O
-Anlasser auf verdacht getauscht durch einen Originalen gebrauchten (vor Einbau geprüft) "Kein Erfolg"
-Starterrelai auf Verdacht getauscht (Neu OE) "kein Erfolg"
-Ausgelesen (Star-Diag...) Drosselklappe Klemmt/ Vereist. Keine weitern Fehler DK "Noch nicht repariert"
-Startfreigabe geprüft (ist da) Getriebesteuergerät geprüft (erkennt alles auch manuelles betätigen und ist in P)
-Anlasser gebrückt Motordreht aber kein Start. Auch da kein Kraftstoffduck im Rail.
-Kraftstoffpumpe Manuell bestromt geht.
-SAM Vorne geöffnet da Oxidation sich drinnen befand alles poliert zusammen gebaut. "Kein Erfolg"
-SAM Ersetzt durch OE Gebraucht "Kein Erfolg"
-Neue Batterie eingebaut da die alte kaputt war "Kein Erfolg"
Tipps: -Kraftstoffpumpe läuft nicht bei Fahrertür Öffnung
-Beim Brücken Anlasser Keine Werte über NW/KW Position
-Beide Schlüssel zum probieren genutzt
Nun bin ich langsam am ende und weiß nicht mehr weiter hoffe ihr könnt mir helfen!!!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
Ich hatte es ähnlich letztens im s500.
Es lag an der Verteilung unterhalb des Teppich Fahrer und Beifahrer. Da ist durch verstopte Abläufe über einen längeren Zeitraum Wasser hingelangt.
Stecker waren vollkommen weg korrodiert. Das solltest du unbedingt kontrollieren. Vielleicht ist in dem Bereich auch die CANBUS Verteilung betroffen.
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
Ich hatte im Beifahrer Fußraum schon die 60A Sicherung gewechselt da ich diese schon durch stecken eines Falschen Starterrelai mit Startversuch zerschossen habe. da waren keine weitern Stecker erkennbar.
dann müsste ich mir nochmal die Fahrerseite vornehmen ;D
Moin.
Wenn der Motor dreht und orgelt, alle Lichter angehen und oder keine Fehler hinterlegt sind ...
... KÖNNTE es auch am schlechten Sprit liegen.
Gerade bei meinem Opa mit seinem Golf 2.
Halb vollgetankt und es lief alles top, und auch nach ca. 6 Monaten Standzeit springt er nicht mehr an.
Funke Luft Kraftstoff liegt an, mit Startpilot springt er auch an und läuft 2-4 sec und geht aus.
Hier die große Vermutung, "schlechter Sprit" und die Zündfähigkeit ist weg.
Mal ein Schnapsglas abgezapft und angezündet.
Naja, verpuffen ist anders.
Ein träges entflammen und nur ein schweres leichtes verbrennen.
Zitat:
@MM-Performance schrieb am 9. Februar 2025 um 14:57:40 Uhr:
...
-Ausgelesen (Star-Diag...) Drosselklappe Klemmt/ Vereist. Keine weitern Fehler DK "Noch nicht repariert" ...
es wäre möglich, dass vom MSG keine Ansteuerung für Zündung und Einspritzung erfolgt so lange die Drosselklappe aus Sicht MSG nicht funktionsfähig ist.
Ja dachte ich auch, habe dann als ich die Kraftstoffpumpe manuell Bestromt habe die Reailleitung vorne über den Prüfanschluss direkt entlüftet (was ich auch erst dachte das Luft im System ist) und auch gleichzeitig in den Tank Frischen Super Plus ca. 30l getankt (Tank war fast leer) Tatsächlich kam da auch schwarzer Sprit raus nach der Spülung war er Normal.
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 9. Februar 2025 um 16:26:03 Uhr:
Moin.
Wenn der Motor dreht und orgelt, alle Lichter angehen und oder keine Fehler hinterlegt sind ...
... KÖNNTE es auch am schlechten Sprit liegen.
Gerade bei meinem Opa mit seinem Golf 2.
Halb vollgetankt und es lief alles top, und auch nach ca. 6 Monaten Standzeit springt er nicht mehr an.
Funke Luft Kraftstoff liegt an, mit Startpilot springt er auch an und läuft 2-4 sec und geht aus.
Hier die große Vermutung, "schlechter Sprit" und die Zündfähigkeit ist weg.
Mal ein Schnapsglas abgezapft und angezündet.
Naja, verpuffen ist anders.
Ein träges entflammen und nur ein schweres leichtes verbrennen.
Ja die Vermutung habe ich auch ganz stark werde gleich eine Ordern und es morgen gleich versuchen

Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 9. Februar 2025 um 17:00:54 Uhr:
es wäre möglich, dass vom MSG keine Ansteuerung für Zündung und Einspritzung erfolgt so lange die Drosselklappe aus Sicht MSG nicht funktionsfähig ist.Zitat:
@MM-Performance schrieb am 9. Februar 2025 um 14:57:40 Uhr:
...
-Ausgelesen (Star-Diag...) Drosselklappe Klemmt/ Vereist. Keine weitern Fehler DK "Noch nicht repariert" ...
Habe auch beim Brücken des Anlassers mit Absicht die DK mit einem Gegenstand ein Spalt geöffnet damit wenigstens der Motor Luft bekommt da diese auch fast neu 92% geschlossen ist.
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 9. Februar 2025 um 17:00:54 Uhr:
es wäre möglich, dass vom MSG keine Ansteuerung für Zündung und Einspritzung erfolgt so lange die Drosselklappe aus Sicht MSG nicht funktionsfähig ist.Zitat:
@MM-Performance schrieb am 9. Februar 2025 um 14:57:40 Uhr:
...
-Ausgelesen (Star-Diag...) Drosselklappe Klemmt/ Vereist. Keine weitern Fehler DK "Noch nicht repariert" ...
Gibt es einen Kurztest den man sich anschauen kann?
Das mit dem Can Fehler war nur kurz drin aufgrund der Unterspannung war nach dem löschen weg und kam auch nicht wieder. Lenkwinkel ebenfalls beide Fehler stehen nicht mehr drinnen
Sollte einem das zu denken geben?
>Beim Brücken Anlasser Keine Werte über NW/KW Position
Fehler Stellglied Drosselklappe beseitigen? Ist ja für die MKL verantwortlich laut dieser Diagnose.
Mit Zündung an und Anlasser Brücken dreht der Motor, Startet nur nicht und dabei Konten keine Werte von KW und NW erkannt werden Laut Tester im Istwert...
Zitat:
@Rhanie schrieb am 9. Februar 2025 um 19:21:31 Uhr:
Sollte einem das zu denken geben?
>Beim Brücken Anlasser Keine Werte über NW/KW Position
Ja gebe ich dir Recht, nur muss er ja wenigstens versuchen zu starten oder liege ich da Falsch?
Weil
@PendlerradAuch meinte dass deswegen das MSG vielleicht nicht schaltet.
Zitat:
@alxs schrieb am 9. Februar 2025 um 19:25:23 Uhr:
Fehler Stellglied Drosselklappe beseitigen? Ist ja für die MKL verantwortlich laut dieser Diagnose.