1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 - Unterschied zw. BOSE und Harman-Kardon Klangsystemen

W220 - Unterschied zw. BOSE und Harman-Kardon Klangsystemen

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 26. August 2011 um 22:41

Hallo Kollegen,

bevor ich mich in den unverdienten ;) Urlaub verziehe, möchte ich gerne noch ein Thema - vor allem in Richtung der audiophilen KollegInnen hier - aufwerfen, welches mich ein wenig beschäftigt:

Beim W220 gibt es offenbar zwei verschiedene Lautsprechersysteme: einmal das von BOSE, und alternativ wohl ein Karman-Kardon System.

In meinem S400 ist das Bose System verbaut, und ich muss aber sagen, dass dieses aktuelle im W220 ziemlich abstinkt gegen jenes BOSE System, welches ich im alten W140er hatte und das wirklich hervorragend und dem W220er-System haushoch überlegen ist (oder mir, mit meinen "Schweinsohren" jedenfalls so vorkommt :)).

Hat denn jemand von Euch schon mal das im W220 verbaute BOSE System mit dem ebenfalls im W220 angebotenen Harman-Kardon System verglichen?

Und wenn ja, darf man fragen: wie fällt die Beurteilung aus? Welches System ist subjektiv/objektiv besser? Was sind die Unterschiede?

Vielleicht lässt sich zu diesem Thema hier ein wenig diskutieren?

Danke und nächtliche Grüße,

perigord

Beste Antwort im Thema

im w220 habe ich BOSE, im w211 H&K.

mir ist der soundunterschied sofort aufgefallen und muss sagen, dass mir persönlich der klang des H&K systems besser gefällt.

begründen würde ich dies dadurch, dass der klang des H&K deutlich klarer ist und nicht so dumpf wie im w220.

 

die BOSE anlage ist nicht schlecht, weit gefehlt, aber man merkt meiner Meinung nach, dass die Entwicklung des w211 nicht so lang her ist als die des w220. es hat sich in den Jahren definitiv was getan :)

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Harman Kardon im W220 wäre mir neu. Meines Wissens gibt`s das erst im W221

mfg

Michael

Harman & Kardon wurde bspw. im W211, jedoch nicht im W220 und C215 angeboten. Ich denke, was die Qualität der Musikanlage BOSE angeht, so kommt es auch immer auf die persönlichen Ansprüche an. Einem Audiofreak wird es meistens nie reichen, was in deutschen Oberklasselimousinen serienmäßig so verbaut ist.

Ich finde den BOSE Klang in meinem Auto echt klasse.

Gruß

Daniel

am 27. August 2011 um 9:43

Wir hatten in unseren W140 auch Bose-Soundsysteme drin und ich muss sagen dass ich keinen großen Unterschied zum Bose im W220 höre.

Allenfalls war die Anlage im W140 stärker bzw. laute als das im W220 aber vom Ton her keinen besonderen Unterschied.

Wenn wir schon dabei sind:

War Bose beim W220 Serie?? Ich habe gerade in meiner Ausstattungsliste nachgesehen, da ist Surround-System als Sonderausstattung aufgeführt.

Themenstarteram 27. August 2011 um 10:32

Hallo Danjelll,

ja, ich glaube, da liegst Du richtig:

Zitat:

Harman & Kardon wurde bspw. im W211, jedoch nicht im W220 und C215 angeboten.

Ich meinerseits bin wohl einer "Internetente" aufgesessen. Nämlich hat - immerhin - ein MB Vertragspartner einen gebrauchten W220 angeboten, der angeblich ein "Code 810 - Harman Kardon Logic7 Surround" System haben soll.

Wenn man aber die Fotos genauer anguckt, kann man das BOSE Logo auf dem Fahrertür-Lautsprecher erkennen ;)

Guckst Du hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

(Übrigens eine Mogelpackung: Ganz klar ein Haldenfahrzeug, mit dem CD-Navi und dem 250 PS Motor. Denn ab ca. 09-2003 wurden ja bereits die 2004er Modelle ausgeliefert, welche bereits DVD-Navi und 260 PS Motor hatten. Und dieser Haldenkübel soll 22 tEuro kosten? Naja, mit jedem Zug kommt angeblich ein Doofer...)

Ich war also offenbar schiefgewickelt, also bitte um Nachsicht, dass ich einen Sinnlos-thread eröffnet habe... :rolleyes:

Schönes Wochendende,

perigord

Es gibt keine W220 mit HK ab Werk.

Der Code 810 ist von MB wohl doppelt belegt, deshalb sieht man den Fehler in jedem zweiten Angebot.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo,

es ist durchaus richtig das sich die Bose Anlagen sehr unterschiedlich anhören können.

Das hat als Grund auch die Software.

 

Ja auch die Bose Anlage hat wie fast jede Schraube an diesem Wagen ein eigenes Steuergerät und hört über Mikrofone die Musik mit.

Aber nur um sie damit dann so abzugleichen wie die Software und die Einstellungen des Nutzers es vorschreiben.

Theoretisch könnte man nun auf die Idee kommen die Anlage damit zu verändern.

Aber das machen die HW und SW Versionen der Geräte schon genug.

MB-Dok.

 

im w220 habe ich BOSE, im w211 H&K.

mir ist der soundunterschied sofort aufgefallen und muss sagen, dass mir persönlich der klang des H&K systems besser gefällt.

begründen würde ich dies dadurch, dass der klang des H&K deutlich klarer ist und nicht so dumpf wie im w220.

 

die BOSE anlage ist nicht schlecht, weit gefehlt, aber man merkt meiner Meinung nach, dass die Entwicklung des w211 nicht so lang her ist als die des w220. es hat sich in den Jahren definitiv was getan :)

am 27. August 2011 um 18:19

Hi Kapitäne

bei mir ist auch im W220 (Modelljahr 2004) das Bose Soundsystem mit Surround. Ich habe auch den Navirechner mit DVD im Kofferraum und vorne im Comand DVD/CD frei. Vielleicht sind hier auch noch Unterschiede (Klangprozessor etc.).

Klar mit echtem HiFi hat es nichts zu tun, aber in einem Auto wäre dies auch nicht so einfach möglich - egal wie gut das Fahrzeug gedämmt ist. Klingt für mich aber absolut OK.

Ich habe aber auch gehört, dass es je nach Modell (Mopf, Vormopf) noch Unterschiede gibt. Bei den Mopf Modellen sollen im Subwoofer noch zusätzliche Hochtöner verbaut worden sein. Daher kann es sein, dass in den W220 der Klang unterschiedlich je nach Modell ist.

Viele Grüße

Wilfried

Ich habe das Bose Surround System und finde den Ton klasse. Ich habe 13 Lautsprecher. In jeder Tuer einen Woofer unten und einen Hochtoener oben. Macht 8 Lautsprecher. Dazu einen Zentrum-Lautsprecher vor der Windschutzscheibe und einen Subwoofer. Macht 10 - siehe Bild.

Das ist die Grundausstattung die jeder hat. Dazu habe ich je einen Lautsprecher li+re in der Hutablage; macht 12. Diese 12 Lautsprecher werden oft in den Prospekten fuer das bessere Soundsystem angegeben.

Nun habe ich den Hochtoener im Sub-Woofer gefunden und habe also 13 Lautsprecher. Das steht nirgendwo in den Broschueren. Klingt hervorragend (kann aber nicht mit W140 vergleichen).

PS: Ich habe Bass und Treble auf der Mittestellung und Fade ein wenig nach vorne, im Zentrum. Normaleinstellung ist Surround, bis auf das Radio wo das nicht geht.

Types-of-speakers

Hi,

da ich mich gewundert habe wieso mein CL600 C215 vorMOPF kein Bose-System drin hat, hab ich mir mal den Ausdruck bei MB besorgt und da steht bei Sonderausstattung: Harman Kardon Logic7 Surround

Also gabs das für dieses Fahrzeug wohl doch zu erwerben.

Aber ich habe auf den Lautsprechern nirgendwo HK stehen... ganz komisch, ich blicke nicht durch.

Gruß

am 7. November 2011 um 14:54

Zitat:

Original geschrieben von rEdD3viL

Hi,

da ich mich gewundert habe wieso mein CL600 C215 vorMOPF kein Bose-System drin hat, hab ich mir mal den Ausdruck bei MB besorgt und da steht bei Sonderausstattung: Harman Kardon Logic7 Surround

Also gabs das für dieses Fahrzeug wohl doch zu erwerben.

Aber ich habe auf den Lautsprechern nirgendwo HK stehen... ganz komisch, ich blicke nicht durch.

Gruß

Hi,

wie schon weiter oben geschrieben: Es gab im 220/215 definitiv kein HK. Die Vermutung liegt nahe, der SA-Code wird fälschlicherweise doppelt verwendet.

Wie heißt denn dein SA-Code?

Gruß,

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen