- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W220 - Wählhebel blockiert in P - es ist nicht das Plastikteil in der Mittelschaltung
W220 - Wählhebel blockiert in P - es ist nicht das Plastikteil in der Mittelschaltung
Bei niedrigen Temperaturen um den Gefrierpunkt blockierte der Wählhebel in P.
Da die Gutwerte für eine Diagnose mit DAS nicht bekannt waren konnten nur die Schlechtwerte bei der Diagnose ausgelesen werden. Wegen des Fehlens der Gurtwerte war die Diagnose erschwert.
Da ein Zusammenhang mit der Temperatur nicht auszuschließen war, wurde der Fahrerfussraum erwärmt, um den Fehler aufzuheben und um Gutwerte für DAS an der Hand zu haben.
Zusammenfassung Diagnose nach Erwärmung der Fußraumes:
Die Blockade des Wählhebels in P war aufgehoben obwohl dieser nicht erwärmt war.
ESP und SAM-Fond stellen nach wie vor das Signal beim Betätigen des Bremslichtschalters richtig dar.
EZS zeigt jetzt korrekt bei EZS -> Istdaten- Bremslichtschalter den Wert „Shift-Lock aktiv“.
EWM erhält die richtigen Signale; insbesondere ist der Status bei Entwicklungsdaten ->Istwerte -> Gesamtliste aller Istwerte -> 1. Teilbereich nicht mehr durch den sich nicht ändernden Wert „nein“ unbestimmt. Alle Signale beim Lösen aus P und beim Betätigen des Bremspedals werden richtig erfasst.
Vermutung:
Der zusätzliche Öffner des Bremslichtschalters beim Mopf macht Probleme oder das Signal kommt bei niedrigen Temperaturen nicht beim EZS an Klemme 10 an oder wird nicht korrekt verarbeitet. Eine weitere Möglichkeit wäre noch der Einfluß von niedrigen Temperaturen auf das ZGW. ZGW, EZS, ESP, EGS und EWM sind über CAN-Bus Motor (dieser über einen Stecker im Cockpit-Leitungssatz (X18)) miteinander verbunden. Gegen das ZWG spricht, dass keine Ereignisse vorliegen.
Maßnahme: Auswechseln des Bremslichtschalters und dadurch Herstellung der Funktionalität auch bei niedrigen Temperaturen.
Hinweis zum Fehler: Nach dem Wechsel des Bremslichtschalters wurden ZGW und der alte Schalter ins Gefrierfach gelegt. Mit dem heruntergekühlten ZWG kam es nach dem Einbau zu keiner Blockierung in P. Beim ausgebauten Bremslichtschalter war jedoch auffällig, dass der heruntergekühlte Kontakt für das EZS im ausgebauten Zustand fast keinen Weg benötigte, um zu öffnen. Der Öffner fungiert allerdings beim Betätigen der Bremse als Schließer. Das lässt den Schluss zu, dass er im eingebauten Zustand bei nur geringer Positionsänderung wegen des geringen Weges nicht in die definierte Stellung gekommen ist und das EZS kein gültiges Signal erhielt.
Bei der Diagnose tauchten Zweifel über den Zustand der Spule des Senderschlüssel (Bestromung) auf. Der Wert für den Zustand der Spule für den Senderschlüssel war immer korrekt (Spule wird so lange bestromt bis der Motor läuft).
Falls sich jemand für die Diagnose mit DAS interessiert - hier kann er nachschauen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bei niedrigen Temperaturen um den Gefrierpunkt blockierte der Wählhebel in P.
Da die Gutwerte für eine Diagnose mit DAS nicht bekannt waren konnten nur die Schlechtwerte bei der Diagnose ausgelesen werden. Wegen des Fehlens der Gurtwerte war die Diagnose erschwert.
Da ein Zusammenhang mit der Temperatur nicht auszuschließen war, wurde der Fahrerfussraum erwärmt, um den Fehler aufzuheben und um Gutwerte für DAS an der Hand zu haben.
Zusammenfassung Diagnose nach Erwärmung der Fußraumes:
Die Blockade des Wählhebels in P war aufgehoben obwohl dieser nicht erwärmt war.
ESP und SAM-Fond stellen nach wie vor das Signal beim Betätigen des Bremslichtschalters richtig dar.
EZS zeigt jetzt korrekt bei EZS -> Istdaten- Bremslichtschalter den Wert „Shift-Lock aktiv“.
EWM erhält die richtigen Signale; insbesondere ist der Status bei Entwicklungsdaten ->Istwerte -> Gesamtliste aller Istwerte -> 1. Teilbereich nicht mehr durch den sich nicht ändernden Wert „nein“ unbestimmt. Alle Signale beim Lösen aus P und beim Betätigen des Bremspedals werden richtig erfasst.
Vermutung:
Der zusätzliche Öffner des Bremslichtschalters beim Mopf macht Probleme oder das Signal kommt bei niedrigen Temperaturen nicht beim EZS an Klemme 10 an oder wird nicht korrekt verarbeitet. Eine weitere Möglichkeit wäre noch der Einfluß von niedrigen Temperaturen auf das ZGW. ZGW, EZS, ESP, EGS und EWM sind über CAN-Bus Motor (dieser über einen Stecker im Cockpit-Leitungssatz (X18)) miteinander verbunden. Gegen das ZWG spricht, dass keine Ereignisse vorliegen.
Maßnahme: Auswechseln des Bremslichtschalters und dadurch Herstellung der Funktionalität auch bei niedrigen Temperaturen.
Hinweis zum Fehler: Nach dem Wechsel des Bremslichtschalters wurden ZGW und der alte Schalter ins Gefrierfach gelegt. Mit dem heruntergekühlten ZWG kam es nach dem Einbau zu keiner Blockierung in P. Beim ausgebauten Bremslichtschalter war jedoch auffällig, dass der heruntergekühlte Kontakt für das EZS im ausgebauten Zustand fast keinen Weg benötigte, um zu öffnen. Der Öffner fungiert allerdings beim Betätigen der Bremse als Schließer. Das lässt den Schluss zu, dass er im eingebauten Zustand bei nur geringer Positionsänderung wegen des geringen Weges nicht in die definierte Stellung gekommen ist und das EZS kein gültiges Signal erhielt.
Bei der Diagnose tauchten Zweifel über den Zustand der Spule des Senderschlüssel (Bestromung) auf. Der Wert für den Zustand der Spule für den Senderschlüssel war immer korrekt (Spule wird so lange bestromt bis der Motor läuft).
Falls sich jemand für die Diagnose mit DAS interessiert - hier kann er nachschauen.
Na, du hast ja Ehrgeiz, alle Achtung.
Aber was ist nun am neuen Bremslichtschalter anders?
Sofern da keine Änderung am Bauteil erfolgt ist (andere Teilenummer?) und es sich nicht um Verschleiss handelt, müsste das Problem beim neuen Schalter auch auftreten?
Oder liegt es am altersbedingt, spröden Kunststoff?
VG
Prima herzlichen Dank für die detaillierten und wertvollen Hinweise! Eine Temperaturabhängigkeit kann ich bestätigen, meine Vermutung ging jedoch Richtung Batterie (bei geringeren Strömen könnte das ein Einfluss auch auf die Schaltqualität haben).
Welche Teilenummer hat der Schalter und was kostet der ca.?
Ich habe zwar den neuen Bremslichtschalter vorher durchgemessen aber nicht auf den Betätigungsweg geachtet. Den alten habe ich geöffnet und wohl ein gutes Beispiel für den Anspruch von Herrn Schrempp vorgefunden. Die Kontakte sind doch sehr filigran. Der Kunststoff und die Schaltnocken sahen okay aus.
Beim C215 lautet die Teilenummer A0015452109, wird beim W220 vermutlich gleich sein.
Das MB-Originalteil kostet 21,- €, Aftermarket weniger als die Hälfte.
VG
Heute mal den betriebswarmen Motor (Batterie war durch Fahrt davor gut geladen) ohne Treten der Bremse gestartet:
Fehlermeldung BAS, ESP, ABS und AIRMATIC - letzteres hatte ich noch nie und auch der Wählhebel war natürlich blockiert.
Weil jemand auf meinen Parkplatz wartete, hatte ich leider keine Gelegenheit weiter zu forschen, umso erstaunlicher war, dass nach einem Herumdrehen des Zündschlüssels, während ich die Bremse betätigte, sofort alles auf Anhieb weg war!
Den Schalter werde ich mir mal auf Verdacht hinlegen, aber weiter beobachten...
Hier noch ein kleiner Tipp bei Erneuerung des Bremslichtschalters:
Man sollte den Stift routinemäßig ganz herausziehen bevor man das Ding einbaut.
Ganz besonders wichtig wenn er vorher schon mal eingebaut war oder ein Ersatzteilmitarbeiter hat damit herumgefummelt.
Es kommt auch vor, daß der Stift schon etwas reingedrückt ist obwohl er nagelneu angeliefert wurde.
Das Bremspedal vor Einbau runter drücken, Schalter einbauen und Pedal langsam zurückkommen lassen.
@Bullethead
Sind die Daten im Anhang nur abrufbar im sog. Entwickler Modus ?
Oder auch bei SD ohne Entwickler Modus ?
@Fitzcarraldo1
Man bekommt die Hinweise für diesen speziellen Fall auch außerhalb der Entwicklungsdaten. Die Entwicklungsdaten zeigen jedoch zugehörige Werte, die dann auch noch über F3 teilweise besser beobachtet werden können und das Verständnis fördern.