- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W221 320 CDI Bj. 2007 welcher Ladedrucksteller?
W221 320 CDI Bj. 2007 welcher Ladedrucksteller?
Hallo ihr Lieben, ich bräuchte mal eure Hilfe. Fahre einen w221 bj 2007 ca. 290 tkm. Mein Benz geht seit langem auf der Autobahn beim Beschleunigen ab 120km/h in den Notlauf. Im Stadtverkehr alles gut, ich kann nach Lust und Laune beschleunigen, ohne Leistungsverlust. Notlauf erst ab 120km/h. Das gute Stück wurde per SD ausgelesen und Folgendes wurde angezeigt. [Der Grenzwert des Bauteils B2/7 (Heißfilm-Luftmassenmesser rechts) ist aufgrund von Offsetdrift überschritten. Der Grenzwert von Lastpunkt 2 ist überschritten] und ein Fehlerist, der auf den Ladedrucksteller zurückzuführen ist. Welcher Fehler jetzt genau hinterlegt war, weiß ich so genau nicht mehr. Der Kollege aus der Werkstatt meine, dass auch der vlt defekt ist oder es was mit den LMM zu tun hat. Also erstmal einen gebrauchten und geprüften LMM-Bosch mit 12 Monaten Garantie besorgt und eingebaut. Fehler ließ sich nicht löschen, ab auf die Bahn und zack Notlauf, dann ist uns aufgefallen, dass die Luftfilter echt beschissen aussahen. Also wurden auch die erneuert. Werte der HFM-Driftkompensation zurückgesetzt
Zurücksetzen der Luftfilterlernwerte nach Luftfiltertausch auch gemacht. Per SD wurden die LMM geprüft und waren gut. Der Kollege hat auch irgendwas mit dem Ladedruck geprüft, wo die SD in mehreren Abständen eigenständig Gas gab, auch diesen Test erfolgreich absolviert. Der Fehler ließ sich dann löschen. Der Wagen fuhr sich wesentlich besser, reagierte auf Gasstöße viel direkter und ich meine, dass er auch viel früher herunterschaltet, wenn ich zügiger vom Fleck kommen möchte. Eine leichte Verbesserung im Verbrauch konnte ich auch feststellen. Vor paar Tagen das erste Mal wieder auf der Autobahn und schon wieder im Notlauf, dieser lässt sich durch neues Starten des Motors wieder beheben. Die MKL leuchtet erst auf, wenn ich den Motor mehrmals auf der Bahn gezielt in den Notlauf bringe, in dem ich abrupt beschleunige. Heute wieder ausgelesen per SD und dieselben beiden Fehler. Morgen möchte er mit einem Nebengerät gewisse Komponenten auf Undichtigkeiten prüfen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Hat der Fehler vom LMM damit zu tuen, dass der Ladedruckregler defekt ist? Ist es der Ladedruckregler?
Falls ich einen neuen Ladedrucksteller brauche, welchen muss ich mir holen? Es gibt ja viele verschiedene. Kann bei meinem jetzt nicht erkennen welcher verbaut ist. Sehe nur die Nummer Hella 6NW 009 660 ist das überhaupt der richtige? Ich weiß das der Vorbesitzer, diesen erneuert hatte.