- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W221 Tirefit Kompressor
W221 Tirefit Kompressor
Hallo, mein erster Post als W221 Besitzer
Habe mir Ende Juli einen S350 W221 BJ 2005 mit Europa-Garantie beim gekauft.
Erst vor kurzem ist mir aufgefallen, dass der Tirefit Kompressor Teilenr.: A 000 583 11 02 fehlt.
Bei der Besichtigung ist mir alles außer der fehlende Kompressor aufgefallen.
Gehört das Teil zur absoluten Grundausstattung beim W221 ?
Der W221 ist mein erstes "modernes Auto", dank diesem Forum habe ich viele Informationen gesammelt die ich auch beim Kauf beachtet hab.
Ich hab absichtlich das Fahrzeug beim Freundlichen gekauft und nicht bei einem freien Händler damit sowas nicht passiert.
Der Kompressor ist ja nicht wirklich teuer, aber was wäre wenn ich irgendwo stehen bleiben würde.
Findet Ihr, dass der Händler mich beim Kauf darüber informieren sollte ?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Sei froh, dass das Ding fehlt. Leg dir ein Reserverad in den Wagen. Zur Not ein Notrad. Ich hatte letztens mit meinem Dienstwagen einen Platten. Bin mit hängen und würgen zum nächsten Reifenhändler gekommen (mit aufpumpen an der Tanke). Der Wage blieb erst einmal stehen. Kein Reifen da, der Alte hin und Reserverad war auch nicht.
War zum Glück nicht weit von zu Hause.
Auch mit einem Notrad kommst du zur Not weiter.
Viele Grüße
Aber abgesehen davon...
Wenn dein Fzg. ohne Notrad ausgestattet ist, gehört das Tirefit mitsamt Kompressor natürlich zur Grundausstattung. Wenn der Kompressor fehlt, ist deinem Freundlichen wohl ein Fehler unterlaufen. Die jungen Sterne werden ja vor Auslieferung noch komplett durchgesehen, lt. Protokoll der Durchsicht gehören auch Tirefit und Kompressor dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Der Neueste
Aber abgesehen davon...
Wenn dein Fzg. ohne Notrad ausgestattet ist, gehört das Tirefit mitsamt Kompressor natürlich zur Grundausstattung. Wenn der Kompressor fehlt, ist deinem Freundlichen wohl ein Fehler unterlaufen. Die jungen Sterne werden ja vor Auslieferung noch komplett durchgesehen, lt. Protokoll der Durchsicht gehören auch Tirefit und Kompressor dazu...
Ja, exakt richtig.
Und das Tirefit sollte neu sein, da 2005er oder 2006er bereits vom MHD her abgelaufen ist.
Auch dies zu prüfen ist Bestandteil des entsprechenden termingerechten Serviceumfanges.
Also beim letzten Service oder spätestens bei junge Sterne Durchsicht hätte neues Tirefit rein gemusst und der Kompressor reingelegt werden müssen.
Bei gebrauchten Fahrzeugen auch immer wieder ein Renner: abgelaufene Erste Hilfe Kästen / Taschen.
Das kostet ein Ticket bei der Rennleitung.
Auch hier erwarte ich bei der Übernahme eines Junge Sterne Fahrzeuges dass die geprüft wurden und nichts abgelaufen ist.
Da sollte der MB Dealer nachlegen.
Gruss
Kappa9
Fahrzeug war kein junger Stern. Aber dennoch finde ich sowas nicht in Ordnung von Verkäufer, denn eigentlich wurde von mir ein neuer Assyst verlangt der auch eingetragen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von OGDOX
Fahrzeug war kein junger Stern. Aber dennoch finde ich sowas nicht in Ordnung von Verkäufer, denn eigentlich wurde von mir ein neuer Assyst verlangt der auch eingetragen wurde.
Wurde bestätigt, dass alle Services gemäß Vorgaben durchgeführt wurde, z.B. Durch Eintrag im Serviceheft, dann Kann das Teil nicht fehlen oder die Gülle abgelaufen sein. Das widerspricht sich.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
....
Wurde bestätigt, dass alle Services gemäß Vorgaben durchgeführt wurde, z.B. Durch Eintrag im Serviceheft, dann Kann das Teil nicht fehlen oder die Gülle abgelaufen sein. Das widerspricht sich.
Sorry - das kann man nicht voraussetzen.
Als ich meinen W220 übernommen hatte waren alle Services durch die NL München abgestempelt. Recherchen haben dann ergeben, dass folgende Servicearbeiten gemäß Serviceplan bei den letzten Services nicht durchgeführt wurden:
Bremsflüssigkeitswechsel
Bremsentest der Feststellbremse
Wischerwechsel
Innenraumfilter
Aktivkohlefilter
Schiebedachschmierung
Das waren jetzt Servicearbeiten nach Serviceplan, die als nicht durchgeführt indentifiziert werden konnten; da gibt es sicher noch eine Dunkelziffer. Als besonderer Service stand auf der letzten Rechnung "kostenloser Service der NL M: Reinigung des Wasserkastens" o.ä.. Das war wohl tatsächlich so, da dieser blitzsauber war.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
....
Wurde bestätigt, dass alle Services gemäß Vorgaben durchgeführt wurde, z.B. Durch Eintrag im Serviceheft, dann Kann das Teil nicht fehlen oder die Gülle abgelaufen sein. Das widerspricht sich.
Sorry - das kann man nicht voraussetzen.
Als ich meinen W220 übernommen hatte waren alle Services durch die NL München abgestempelt. Recherchen haben dann ergeben, dass folgende Servicearbeiten gemäß Serviceplan bei den letzten Services nicht durchgeführt wurden:
Bremsflüssigkeitswechsel
Bremsentest der Feststellbremse
Wischerwechsel
Innenraumfilter
Aktivkohlefilter
Schiebedachschmierung
Das waren jetzt Servicearbeiten nach Serviceplan, die als nicht durchgeführt indentifiziert werden konnten; da gibt es sicher noch eine Dunkelziffer. Als besonderer Service stand auf der letzten Rechnung "kostenloser Service der NL M: Reinigung des Wasserkastens" o.ä.. Das war wohl tatsächlich so, da dieser blitzsauber war.
Mit voraussetzen meinte ich umgangssprachlich "ich darf es erwarten, dass diese Dinge ordnungsgemäß laut Serviceplan erledigt werden". Und die Kontrolle von Tirefit nebst Pumpe ist ein Punkt auf dieser Liste.
Dass einige Werkstätten hier mangalhafte Gegenleistung abliefern ist ja ein ganz anderes Thema und dann eben auch im Einzelfall individuell zu bemängeln und in Verzug zu setzen.
Mit diesen Informationen von uns hier aus dem Forum hat der TE ja nun einen guten Ansatzpunkt für das freundliche klärende Gespräch mit seinem Verkäufer.
Gruß
Kappa9
Hi,
Allg,
Mercedes fragt beim Kundendienst ob der abgelaufene Tirefit erneuern dürfen,wenn nein bleibt es.
Wenn der Ventildeckel leicht saut und du es nicht gemacht haben willst Unterschreibts ein Wisch und das war es.
Man sollte Junge sterne nicht hoch bewertet die Verkâufer sowieso nicht bis der Vertrag unterschrieben ist danach hin und her meist.
Vertrauen ist gut Kontrolle viel viel besser.
grüsse
P.s:Es gibt nâtürlich fâlle wo man nicht von Hof gelassen wird und es doch geregelt bekommt Mercedes will nicht mit dem Ramponierten ?mage noch Kâmpfen.(Es gibt auch viel schlimmere Marken)
Zitat:
Original geschrieben von sebler
...
Mercedes fragt beim Kundendienst ob der abgelaufene Tirefit erneuern dürfen,wenn nein bleibt es.
...Vertrauen ist gut Kontrolle viel viel besser...
Es ist wohl so, dass man nach der Garantie ziemlich Freiheiten in der Festlegung der durchzuführenden Arbeiten hat. Im Grundsatz gilt wohl "Was der Kunden bestellt bekommt er auch". Wenn da ein Vorbesitzer "sparsam" war und auf bestimmte Serviceleistungen verzichtet hat, dann ist zwar der Stempel im Serviceheft aber die für diesen Service im Serviceheft dokumentierte Leistung wurde eben nicht erbracht. Da hilft beim Kauf nur der Abgleich der Sollleistung mit den Kreuzchen im Serviceheft. Selbst die sind manchmal ein Rätsel. Da wird schon mal Kombifilter angekreuzt obwohl das Fahrzeug so etwas gar nicht hat - oder es wird etwas durchgestrichen.
Kurz und gut - man kann sich nicht darauf verlassen, dass ein Servicestempel auch den vollen Serviceumfang nach Serviceplan abbildet.
Bullethead,
Ja so im ganzen groben ein guter Meister geht mit dem Kunden um denn Fahrzeug heb es sogar auf die Bühne kontrolliert auch als erstes denn Verbandkasten und Tirefit usw.
Hatte aber auch M 113 mit fast 9 Jahren und 110 Tkm der mit Originaler Werkszündkerzen gefahren ist.
Beim Checkheft/Wartungsheft bei fällige zeiten nein angekreuzt und daneben " auf Kundenwusch " geschrieben gibts auch.
Der Motor ist eins A gelaufen und kein Verschleiss an denn Kerzen,aber beim 2Stück hatte man schon bammeln weil sie sich ziemlich schwer raus drehen liessen.
Lange reden,kurze sinn alles ist möglich auch wenn es unmöglich klingt.
grüsssse
Würde jeden Reserve/Notrad denn Tirefit zeug vorziehen.
Kann mir mal jemand erklären, wieso ....
* einer ein 100.000 Taler-Fahrzeug mit Bauschaumreparatursatz fährt ?
* zu (vornehm) sparsam bis (n.vornehm) geizig ist, ein richtiges Reserverad reinzulegen ?
* für große, breit-gummierte Felgen locker 6.000 Proll`s opfert ?
Wer`s nicht glaubt, redet mal mit dem Reifen-Fachhändler seines Vertrauens privat,
was der von Tyrefit hält. (Als Geschäftsmann klingelt bei ihm ja aufwandsbezogen die Kasse )
Fragt einer, der seit Urzeiten mit richtigen Ersatzrädern im Kofferraum für den
(nicht) ein(ge)tretenen Fall eines Reifendefektes gerüstet ist .
ist ja sowieso ein Loch im Kofferraum, also füllt es
Gruetzi Miteinand
Hallo und danke für die vielen Meinungen. Ich werde versuchen von meinem Händler anstatt des Kompressors ein Reserverad zu bekommen.
War auch immer skeptisch was dieses Füllzeug angeht.