1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. W245 Automatikgetriebe - ÖL -Messstab

W245 Automatikgetriebe - ÖL -Messstab

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 13:12

Tag zusammen,

nach längerer Suche musste ich feststellen das komische Geräusche im Automatikgetriebe entstehen.

W245 - Benzin - Automatik CVT 722.8

Darauf hin habe ich mir den Peilstab besorgt:

https://www.motointegrator.de/.../...matikgetriebe-febi-bilstein-49581

MB OE: 168 589 01 21 00

hier nochmal mit ausführlicher Beschreibung:

https://www.xxl-automotive.de/.../...2.7-722.8-724.0-wie-w168589012100

Auto wurde warm gefahren, alle Gänge geschaltet und bei laufendem Motor gemessen.

Zum erschrecken stellte ich fest das die Spitze nur leicht feucht war (unterhalb der Skala).

Hier stellt sich mir die Frage, ob der Peilstab ganz bis zum Handring rein muss?(zb. wie beim Motoröl füllrohr)

Er steht ca. noch 10 cm über, jedoch schlägt er unten in der Ölwanne auf den Boden und geht nicht weiter rein.

Welches ÖL lässt sich verwenden?

Die angezeigten nach Nummer sind meist nicht lieferbar oder haben keine MB Angabe.

Kann ich da jedes ATF ÖL verwenden oder muss zwingend die MB Freigabe drauf stehen?

Gruß Hannes

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 13:32

Habe nochmal ein Foto gemacht, siehe unten.

Dabei habe ich festgestellt das nun doch Öl bis zur Markierung Nr 3 drin ist (motor aus).

Es wurde angegeben:

722.8..

bei 50°C ? Markierung 2 bis 4

bei 70–80°C ? Markierung 5 bis 7

Was mich nun ganz wundert, nach warm fahren und laufenden Motor hatte er keins.

Wie kann man davon abgesehen die Temperatur messen oder wo genau.

Stab

Also zum Öl kann ich sagen, dass du auf keinen Fall ein normales atf Öl nehmen solltest. Es gibt speziell Öle für cvt Getriebe. Von verschiedenen Herstellern. Ich persönlich würde wohl nicht original Mercedes Öl nehmen, aber die Freigabe sollte schon drauf stehen. Müsste sein:

MB 236.20

Dass der Messstab übersteht ist vermutlich auch normal. Die sind halt nicht komplett für dein Auto spezifisch gemacht. Hauptsache, es reich komplett hinein.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 14:53

Habe eben nach erneuter Suche:

https://www.motointegrator.de/.../...beoel-atf-motul-multi-cvtf-1l?...

gefunden. Das müsste soweit passen.

Habe jetzt nur noch das Problem mit der korrekten Messung.

Der Stab müsste dann auch passen, auch wenn er übersteht (nehmen wegn den verschiedenen Getrieben).

Laut Info soll er am besten warm sein, bei laufenden Motor messen bei ca 80C.

Wenn er in dem Zustand dann kein Öl zeigt, bedeutet das das zu wenig drin ist?

Es läuft dann wohl im "aus" zustand in die Sammelwanne, wodurch dann eine anzeige zustande kommt bei Nr.3 Markierung.

Ich hoffe das ich da richtig denke :)

Es geht bei den 80 °C übrigens um die Getriebeöl-Temperatur, nicht die vom Motor. Wie hast du die Temperatur vom Getriebeöl denn gemessen?

Bei diesem Getriebe ist zwingend alle 60.000 km das ATF zu wechseln! Wann war der letzte ? Zwischen den Intervallen nachfüllen ist nicht normal!

Screenshot_2025-01-22-16-15-02-294_com.ebay.mobile-edit.jpg
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 15:14

Das war mir soweit klar.

Einer meiner Fragen oben war, wie und wo man es genau messen kann, Beitrag 2.

Hatte gelesen das es die Betriebstemperatur ist und man ihn warm fahren soll, Richtwert war da ca. 2min bei min 2000/u und er sollte Temperatur in dem Bereich von 80 c haben.

Messen und befüllen nur bei laufendem Motor, vorher die Gänge durchschalten.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 15:16

@sixles67

120tm, noch nie.

Die originale Versieglung war noch drauf.

Dann wird ein Nachfüllen nur kurzfristig wenn überhaupt helfen! Hier mal Bilder vom Öl und den Magneten bei genau 60.000km!

IMG_20241029_133554.jpg
IMG_20241029_133541.jpg

Zitat:

Was mich nun ganz wundert, nach warm fahren und laufenden Motor hatte er keins.

Das ist ganz sicher nicht normal. Rede darüber mit Leuten, die darüber etwas sicher wissen und nicht nur redlich bemüht ahnen. In deinem Fall mit einem Automatikprofi oder mit dem Peilstabanbieter Bilstein. Und dort auch nur mit Leuten, die technisch versiert sind und nicht nur Verkäufer.

Anleitung Ölwechsel am CVT 722.8 Ich hab Aftermarket Teile bestellt.

Mahle Filter und Dichtung, 6 L Fuchs CVT und die Ablassschrauben. Alles zusammen ca. 90 Euro.

Gebraucht hab ich ca. 2 Stunden mit einer Grube!

1. Rad vorne rechts ab

2. Radhausschale ausbauen

3. 17 Imbussnuss, kurze Verlängerung und Ratsche auf Motor gesteckt zum Drehen für die Wandler Ablassschraube!

4. Rad wieder montiert, damit Auto Grade steht.

5. Abdeckungen unten demontiert

6. Wandlerablassschraube durch Drehen des Motors gesucht.

5. Absaugpumpe in Kontrollrohr gesteckt

und Öl abgesaugt, es kamen nur 1,5 Liter. Irgendwie bin ich nicht tiefer reingekommen

6. Ablassschraube an Ölwanne geöffnet

Öl abgelassen

7. Wandlerablassschraube geöffnet Öl abgelassen

8. Ölwanne demontiert

9. Filter abgezogen

10. Gut 30min abtropfen lassen (5,8 Liter bei mir)

11. Ölwanne und Magnete reinigen, neue Ablassschraube mit 22Nm anziehen

12. Neuen Filter montieren

13. Ölwanne und neue Dichtung montiert, Schrauben mit 8 Nm von innen nach außen über Kreuz anziehen

14. Neue Wandlerablassschraube mit 10 Nm angezogen

15. Ratsche vom Motor abgezogen

16. 5 L Öl nach gefüllt

17. Motor starten, kurz auf 2000 U/min

alle Fahrstufen mehrmals durch schalten!

18. 0,8 L Öl nach gefüllt

19. Radhausschale wieder montieren

20. Ölstand bei 80 Grad und laufenden Motor auf N oder P mit Messstab prüfen

Screenshot_2025-01-22-16-19-08-192_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2025-01-22-16-19-15-036_com.miui.gallery.jpg
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 16:00

@sixles67

Vielen Dank.

Dann werde ich wohl gleich den kompletten Wechsel machen inkl Filter und Dichtungen etc.

Gerade nochmal über die Autobahn und ihn richtig warm gefahren, nach dem parken (motor angelassen), war nichts am Peilstab.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 16:13

@sixles67

Wie wurde die Temperatur im Getriebe bzw. Öl gemessen?

Reicht dafür "motor starten und kurz auf 2000/u" um die 80 C zu erreichen?

Du musst mindestens 30 min fahren! Ich hab SD da kann ich die Temperatur abfragen ich hatte nicht ganz 80 Grad ,!

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 16:25

@sixles67

Glaube war nur ca. 25 min, auf der Autobahn unterwegs.

Da werde ich mir gleich noch eine Service Diagnostik besorgen, um sicher zu sein.

Vielen Dank, werde nochmal berichten wenn alles da bzw. gemacht wurde.

Schönen Abend an Alle

Gruß Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen