1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. W447 V-Klasse CarPlay nachrüsten

W447 V-Klasse CarPlay nachrüsten

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 22:20

Hallo zusammen ich habe eine V-Klasse bj2016.
Möchte gerne CarPlay nachrüsten was für Möglichkeiten gibt es da und was haltet ihr von dem Modul was verkauft wird

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 31. Dezember 2024 um 7:26

Danke für deine Antwort aber das Modul was ich meine ist was ganz anderes.

Woher sollen wir wissen von welchem Modul du sprichst!?
Am geläufigsten ist wohl das Modell: https://www.ampire.de/.../W447-03-2014-02-2020.htm?...

Themenstarteram 2. Januar 2025 um 16:31

Für diese Baureihe gibt’s nur dieses Modul was du geschickt hast oder gibt’s noch was anderes

Keine Ahnung, weil wir immer noch nicht wissen, von welchem Modul du sprichst…

Themenstarteram 3. Januar 2025 um 9:57

Das Modul was du geschickt hast ich finde nur das es gibt glaube keine andere Möglichkeit

Ich habe das gleiche Problem, kannte Carplay vom alten Vito (ausklappbares Pioneer-Radio nachgerüstet) und meinem W211 von 2003 (ebenfalls Zwei-Schacht-Pioneer-Radio nachgerüstet, beides Mal mit DAB).
Da war ich schon enttäuscht, wie schwierig es ist, einem alten W447 V-Klasse, Bj 2017 Carplay beizubringen. Die Preise für einen Einbau von Ampire, ewaying, Carabc usw. sind hoch, weil man ja irgendwie das Armaturenbrett abbauen muss. Der Tausch des ganzen Systems gegen ein China-Display wie in einem Youtube-Video sieht genial aus, aber auch hier: alles aufmachen. Traue ich mich bei dem immer noch teuren Auto irgendwie nicht...
Aber nun ist mein Navi-Abo bei Mercedes abgelaufen und für die schlechte Grafik (ich liebe TomTom und seine akkuraten Annäherungswarnungen) will ich nicht über 100 € im Jahr ausgeben.
Also nach 3 Jahren abwarten musste eine Lösung her: Ein Zusatzdisplay ("Carplay Smart Screen" mit einem Display 10,26-Zoll, Wireless Apple Carplay/ Android mit HD IPS Touchscreen, optional mit Dashcam). Kostenpunkt ab 67 €, ich habe eines mit Dashcam für 140 € gekauft.
Meine Befestigung ist nicht mit dem mitgelieferten Arm, sondern mit einem schwanenhalsähnlichen Arm mit Saugnapf, weil ich anders nicht die gewünschte Position erreichen konnte. Der Arm wird auf einer auf dem Armaturenbrett festgeklebten Platte festgesaugt. (Ich habe die Scheu vor dem Festkleben solcher Platten verloren. Eine vor 3 Jahren völlig falsch verklebte Platte habe ich mich nun getraut zu entfernen: mit Zahnseide habe ich den Kleber zersägt und letztlich alles rückstandsfrei entfernen können)
Das Display hängt oberhalb Drehzahlmesser bis kurz übers Mercedes-Display (Fotos reiche ich morgen im hellen nach).
bisherige Erfahrung nach 2 Wochen: eher gut.
+ das Display stört in dieser endlich gefundenen Position kein Instrument, nicht das Display und ragt kein bisschen in das Blickfeld auf die Straße rein.
+ Das Display verbindet sich über Bluetooth mit meinem Iphone und dem Mercedes Radio
+ ich kann Radio hören wie bisher und trotzdem die Navigation in der gewünschten App (TomTom, Abo 19€/Jahr, Google oder Apple oder here oder ...) sehen und hören: das Display hat einen eigenen Lautsprecher
+ höre ich Musik vom Smartphone, also Einstellung Media, läuft der Ton natürlich über die Mercedes Lautsprecher und die Navi-Anweisungen/Warnungen stoppen die Musik/Podcast
+ das Display hat Touch, also schnell auf eine der großen Ikonen getippt oder Siri bemüht: Carplay halt: man kann kommunzieren ohne das Handy händisch bedienen zu müssen
+ keine Beleuchtungsprobleme bei Nachtfahrten
+ ich habe nichts an der Autotechnik geändert ;-)
- aber: es gibt manchmal Probleme, wenn Navi-Warnungen den Podcast/die Musik unterbrechen. Da kommt dann "Bluetooth wurde deaktiviert" auf dem Mercedes-Display und manchmal wird dann die Musik nicht wieder neu gestartet. Man muss auf Radio und zurück auf Media tippen. Wo ich das jetzt schreibe ist das im Zweifel doch nervig. Ich muss da nochmal Anleitung lesen und sehen, ob man das Problem lösen kann.
Aber für den Normalgebrauch ist es eine totale Verbesserung. Die Navigation nun nicht mehr klein auf dem Handy sondern groß und bedienbar auf einem Bildschirm. Letzlich natürlich eigentlich "nur" ein Zusatzdisplay für das Handy.

Also mit diesen CARABC/AUTOABC Nachrüstmodulen konnte ich in unserem 2017er Vito mit Audio 15 CarPlay binnen 2 Minuten nachrüsten, ohne eine einzige Schraube zu lösen. Kosten rund EUR 80,-. Das war die einfachste und günstigste Nachrüstung, die ich je hatte. Und sie funktioniert zuverlässig.

Zitat:

@dangyver schrieb am 23. März 2025 um 07:49:18 Uhr:

Zitat:

Also mit diesen CARABC/AUTOABC Nachrüstmodulen konnte ich in unserem 2017er Vito mit Audio 15 CarPlay binnen 2 Minuten nachrüsten, ohne eine einzige Schraube zu lösen. Kosten rund EUR 80,-. Das war die einfachste und günstigste Nachrüstung, die ich je hatte. Und sie funktioniert zuverlässig.

Link?

Zitat:

@dangyver schrieb am 23. März 2025 um 07:49:18 Uhr:


Also mit diesen CARABC/AUTOABC Nachrüstmodulen konnte ich in unserem 2017er Vito mit Audio 15 CarPlay binnen 2 Minuten nachrüsten, ohne eine einzige Schraube zu lösen. Kosten rund EUR 80,-. Das war die einfachste und günstigste Nachrüstung, die ich je hatte. Und sie funktioniert zuverlässig.

ich habe da ziemlich viel gegoogelt zu diesem Carabc, aber das sieht so aus, als ob das ein Modul ist, was irgendwo reingesteckt werden muss, in einen BeckerMapPilot-Schacht in einem Audio Gerät, üblicherweise im Handschuhfach. In meiner V-Klasse ist ein Comand Online... Ich habe keine Ahnung, ob man da wo was reinstecken kann.

Oder habe ich eine wichtige Info überlesen?

Oh, das hatte ich in deinem Post überlesen, du hast ja jetzt eine V-Klasse. Das stimmt, dann funktioniert das mit den CarABC Modulen nicht. Hierfür braucht es das Bauarbeiter-Radio Audio 15 aus dem Vito mit dem Becker MapPilot Schacht im Handschuhfach. Bei den V-Klassen hilft wohl wirklich nur kompletter Radiotausch um das nachzurüsten.

noch die versprochenen Fotos

Carplay1
Carplay2

Zitat:

@Heckflosse60 schrieb am 30. März 2025 um 13:36:49 Uhr:



Zitat:

@dangyver schrieb am 23. März 2025 um 07:49:18 Uhr:


Also mit diesen CARABC/AUTOABC Nachrüstmodulen konnte ich in unserem 2017er Vito mit Audio 15 CarPlay binnen 2 Minuten nachrüsten, ohne eine einzige Schraube zu lösen. Kosten rund EUR 80,-. Das war die einfachste und günstigste Nachrüstung, die ich je hatte. Und sie funktioniert zuverlässig.
ich habe da ziemlich viel gegoogelt zu diesem Carabc, aber das sieht so aus, als ob das ein Modul ist, was irgendwo reingesteckt werden muss, in einen BeckerMapPilot-Schacht in einem Audio Gerät, üblicherweise im Handschuhfach. In meiner V-Klasse ist ein Comand Online... Ich habe keine Ahnung, ob man da wo was reinstecken kann.
Oder habe ich eine wichtige Info überlesen?

Du müsstest mal verraten was für ein Comand Online du hast denn da gibt es verschiedene Systeme.

Bei manchen kann man es codieren und bei manchen benötigt man eine zusätzliche Box die verbaut werden muss.

Das CarABC für Beckermap Modul funktioniert natürlich nur wenn du den BeckerMap Schacht hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen