- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Wählhebel lässt sich nicht bewegen - Notentriegelung funktioniert auch nicht-Wasser im Wählhabelkast
Wählhebel lässt sich nicht bewegen - Notentriegelung funktioniert auch nicht-Wasser im Wählhabelkast
Hallo an Alle,
ich habe ein sehr bescheidenes Problem und hoffe ich kann dem mit Hilfe dieses Forums Abhilfe schaffen.
Selbstverständlich habe ich die SUFU bereits genutzt und auch ähnliche Fälle gefunden aber meines scheint (leider) komplexer zu sein.
Ich habe seit Kurzem einen Phaeton aus 2008 mit 4.2l Benziner / Schiebedach und auch sehr zu frieden.
Jedoch lässt sich von jetzt auf gleich der Wählhebel nicht mehr aus P bewegen. Er ist komplett blockiert.
Also: Schaltkulisse demontiert --> Magnetschalter für die Notentriegelung gedrückt (das weiße Plastik ist auch intakt und hebt diesen kleinen Metallbügel an), aber der Hebel ist bombenfest.
- Im Kasten unter der Schalteinheit steht rostiges Wasser.
- Der Zündschlüssel lässt sich nur rausnehmen wenn man den kleinen Nuppi daneben drückt
- Der Knopf am Wählhebel lies sich noch drücken
- Komfortfunktionen inkl. Keyless etc funktionieren
Frage:
1. Weiß jemand warum der Hebel immernoch gesperrt ist?
2. Wo kann das Wasser herkommen. Wenn die Schiebedachabläufe dicht sind, läuft es ja üblicherweise in den Fußraum, oder?
Vielen Dank schonmal vorab und Allen Lesern einen schönen Abend :-)
Ähnliche Themen
9 Antworten
Willkommen im Phaeton Forum
Mögliche Stellen für einen Wassereintritt:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q4548238
LG
Udo
Du mußt den Magnetschalter für die Notentriegelung drücken und gleichzeitig an der Plastiköse am Hebel ziehen. Dann ist der Hebel frei und kann auf Neutral gestellt werden. Fußfeststellbremse nicht vergessen!
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:32:58 Uhr:
Du mußt den Magnetschalter für die Notentriegelung drücken und gleichzeitig an der Plastiköse am Hebel ziehen. Dann ist der Hebel frei und kann auf Neutral gestellt werden. Fußfeststellbremse nicht vergessen!
das habe ich alles so gemacht, aber der Hebel ist Bombenfest :-( gibt es noch eine weitere Verriegelung?
Vielleicht im Getriebe oder am Hebel?
Viele Dank :-)
Gehen die Bremslichter noch?
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 17. Januar 2025 um 16:46:47 Uhr:
Gehen die Bremslichter noch?
Ja der Bremslichtschalter ist nicht defekt. Und ich denke selbst wenn doch, müsste es durch die Notentriegelung dennoch gehen oder?
Die Notentriegelung betrifft nur den Wählhebel selbst.
Im Getriebe ist eine Sperrklinke die, bei Parkstellung, in ein Zackenrad fällt. Steht der Wagen abschüssig dann drückt das ganze Fahrzeuggewicht gegen die Sperrklinke. Dadurch wird auch der Wählhebel blockiert und läßt sich nicht mehr bewegen.
Versuch mal den Wagen ein wenig zu "schuckeln" während Du den Wählhebel bewegst. Oder an der Anhängerkupplung zu drücken oder zu ziehen, da braucht's nicht viel, es muß nur die Sperrklinke entlastet werden.
LG Günther
Motor dabei laufen lassen, hilft auch glaub ich
schonmal Danke für die Tipps.
Also es gibt Neuigkeiten: Ich habe das Schaltseil am Getriebe ausgehängt und die Gänge ließen sich so schalten. Also scheint ein defekt an der Wählhebel Einheit vorzuliegen. Diese stand ja auch unter Wasser, bzw. das Fach wo die drin steckt. Eine neue habe ich bestellt und hoffe, dass nach dem Einbau alles wieder funktioniert.
Nun bleibt aber ein Problem. Vermutlich ist durch das Wasser ein Steuergerät defekt. Es liegen so viele nicht löschbare Fehler vor, das es irgendein gemeinsamer Nenner sein sollte. Hat einer vielleicht eine Idee welches es sein könnte und wo es sitzt?
Die Bilder vom Auslesen hänge ich hier ran.
Update: der Fehler lang im Schaltgestänge. Dieses hat unterhalb noch eine Sperre die den Hebel blockiert ( auf P) wenn der Motorläuft ohne das die Bremse getreten ist. Die Sperre in Form eines Bolzen fuhr aufgrund von Korrosion nicht mehr zurück und blockierte somit den Wählhebel. Zu sehen ist das leider nicht wenn man es nicht weiß :-)