- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- wärme tauscher wechseln:(
wärme tauscher wechseln:(
hallo bei mir sind die 2 stutzen vom wärmetuscher kaputt gegangen wollte die stossstange abbauen und habe mal hier gelesen das man die schrauben unten abschrauben soll,leider habe ich die schraube vom motor auch abgeschraubt und der motor ist mir bischen abesackt,und habe gehört wie es plup gemacht hat :S.habe hier im forum gelesen das man die armaturenbrett abbauen muss um es zu wechseln ledier bin ich nicht shr begabt darin die wekstatt möchte 300-bis 400 euro dafür haben.habe schon 800euro reingesteckt für die reperatur.leider ist im moment mit finanziell nicht möglich das geld zu bezahlen,daher wollte ich mal fragen ob hier im forum jemanden gibt der im raum Solingen,wuppertal,düsseldorf oder köln wohnt der mir dabei helfen könnte.wohne in solingen bis zu 90km entfernung könnte ich auch fahren. es ist ein GT Bj.91 90 ps kombi. ich bedanke mich herzlichst an alle egal ob hilfe angeboten wird oder nicht.gruss GT35i
Ähnliche Themen
12 Antworten
Also A-Brett sollte schon raus und das ist auch in paar Stunden erledigt mit ALLEM.
Die Stoßstange, ja da sollten nur die Vorderen Schrauben los, sonst kommt alles runter. Lege ein Holzbrett unter den Träger und pumpe ihn mit dem Wagnheber wieder hoch, dann kannst du mit ner Berchstange den Träger vorsichtig wieder in Position drücken und die längeren Schrauben erst mal wieder reindrehen, dann hängt das wieder richtig.
Oder du hast nen Motorheber oder Balken oder ähnliches und ziehst den Motor wieder hoch, beides geht ganz gut.
Ich könnte dir da helfen, bin aber wohl zu weit weg. 49716. Aber eventuell meldet sich ja noch Jemand. Gruß Wester
PS. Besorg dir das Etzold (ich maches mir selber) dann passiert dir sowas nicht nochmal :-)))
Hallo,
ich habe es erst vor paar Tagen mit dieser Anleitung vom User GLI gemacht und kann diese nur empfehlen. Du kannst dir aber auch den restlichen Thread anschauen und eine der anderen Anleitungen probieren, aber sei dir gesagt.....das Armaturenbrett auszubauen ist imho besser als den Wärmetauscher rauszuwürgen wenn alles nur gelockert ist, denn das Gefummel kann schnell länger dauern als der Aus- und Einbau des A-Brettes. Wichtig ist bei dieser Arbeit, dass du besonnen an die Arbeit gehst, dir Zeit nimmst und Ordnung mit den Schrauben und Kleinteilen hälst. Dies geht gut mit mehreren Schachteln, welche du beschriften solltest und evtl. hier und da ein Foto machst..
Gruß fetzer
Zitat:
PS. Besorg dir das Etzold (ich maches mir selber) dann passiert dir sowas nicht nochmal :-)))
Etzold war: So wirds gemacht!


Aber wir wissen was du meinst Raini

ist doch Latte, aber so was ist Pflichtlektüre!
danke euch allen für die antworten,selbst ist der mann ,muss wohl heute hand anlegen,nicht's ist unmöglich
,die wille ist da bin entschlossen ja ich werde das schaffen
. spass bei seite,muss man auf irgend etwas achten ? kabel u.s.w möchte jetzt nichts ungewollt abreissen.
viel grusse an alle vom ---}> GT35i
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Also A-Brett sollte schon raus und das ist auch in paar Stunden erledigt mit ALLEM.
Die Stoßstange, ja da sollten nur die Vorderen Schrauben los, sonst kommt alles runter. Lege ein Holzbrett unter den Träger und pumpe ihn mit dem Wagnheber wieder hoch, dann kannst du mit ner Berchstange den Träger vorsichtig wieder in Position drücken und die längeren Schrauben erst mal wieder reindrehen, dann hängt das wieder richtig.
Oder du hast nen Motorheber oder Balken oder ähnliches und ziehst den Motor wieder hoch, beides geht ganz gut.
Ich könnte dir da helfen, bin aber wohl zu weit weg. 49716. Aber eventuell meldet sich ja noch Jemand. Gruß Wester
PS. Besorg dir das Etzold (ich maches mir selber) dann passiert dir sowas nicht nochmal :-)))
danke dir vielmals allein dein hilfsbereitschaft ist schon einges wert.danke nochmals.
Mittelausströmer im Amaturenbrett. Um den Kram rauszubekommen, musst du wenn du die Mittelkonsole raus hast, mal unten drunter schauen am A-Brett. da siehst du am Gebläsekasten links und rechts zwei Metallklammern. Die mit einem Schraubendreher nach Außen schieben. Dann sind da noch versteckte Schrauben. Wenn du das raus hast, kannst du das A.-Brett komplett nach vorne wegziehen. Die Fussauströmer musst du auch sehr stram nach untendrücken und dann nach nach hinten rausziehn, auch da sind Schrauben vorhanden.
Hinter dem Tacho sind die Kabelstränge verlegt, die kannst du simpel ausclipsen und nach unten in den Fussraum ziehen. Keine Angst, das passt alles immer nur einmal.
Ansonsten an die Anleitung halten, dann ist das auch für einen Anfänger kein Thema...
Gruß Wester
PS. Ich gebe dir den Tipp, wenn du alles wieder zusammen hast, fülle mit einem Trichter oder ähnlichem den WT bevor du die Schläuche dran machst, den dort die Luft rauszubekommen ist manchmal lästig.
also ich seh hier ehrlich gesagt nicht ganz durch! Redet Ihr vom Wärmetauscher im Armaturenbrett? Wozu muß man da die Stoßstange abbauen??? Oder meint er etwa den Kühler vorn? Wenn der Motor runterkam, einfach ein Brett unters Getriebe legen und den Bordwagenheber nehmen, dann gehts ganz entspannt hochzukurbeln, notfalls ein bißchen wackeln bis die Schrauben wieder reinpassen!
Armaturenbrett zerlegen steht mir auch noch bevor. Eigentlich kanns nur der Wärmetauscher sein, weil die Wirkung mit jedem Jahr geringer wurde, bis jetzt nur noch im Sommer die Heizung geht
Komisch nur, habe mal im Stand gemessen: Kühler Rücklauf 10 Grad kälter, Heizungswärmetauscher-Rücklauf bei eingeschalteter Heizung auch 10 Grad kälter! Bei "ausgeschalteter" Heizung (Klappen zu) nur noch 3 Grad Unterschied! Wenn jetzt also der Wärmetauscher innen infolge Alterung (19 Jahre!)eine Kalk- oder Oxidschicht hat, die die Wärmeabgabe verhindert, müßte doch das Wasser fast mit gleicher Temperatur zurückkommen oder etwa nicht? Oder hat ein kleiner Heizungswärmetaucher neu mehr Wirkung als ein Kühler? Kann ich mir nicht vorstellen...
Jedenfalls wollte ich mir die aufwendige Arbeit nicht umsonst machen - warum verliert der Wärmetauscher an Wirkung, obwohl er das Wasser kühlt? Das, was als gekühltes Wasser zurückkommt, müßte doch im Innenraum als Wärme landen!
dann ist dein Mischklappe ausgehakt und regelt nicht die Außenluft über den WT!
soooo habe es hinter mir ein passat freak(ein lieber kerl) hat es für mich gemacht und zwar in nur 1er Stunde (armaturenbret raus WT eingebaut und alles wieder angeschlossen) habe auch bilder gemacht,weil er so schnell war habe ich ihn gebeten fensterheber für mich einzubauen ,das hat er auch gemacht. und euch allen im forum danke ich herzlichst für die bemühungen um zu helfen,viiielennnn dank .
euer KeMo
Wenn auch alles funktioniert, wie es soll, nix eingeklemmt ist, dann ist das ne gute Leistung. Die Freaks wissen natürlich genau, wo sie hingreifen müssen. Na, dann gute Fahrt.