1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Skoda E-Autos
  6. Wärmepumpe Škoda Elroq

Wärmepumpe Škoda Elroq

Skoda Elroq 1 (2025)
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 20:44

Hallo zusammen,

 

ich habe gesehen, dass es nun auch beim Elroq 50 die Möglichkeit gibt, eine Wärmepumpe zu bestellen. Der Preis beträgt 1.080.€.

 

Gibt es schon Erfahrungen zur Wärmepumpe? Lohnt sich der Mehrpreis?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Erfahrungen kann es nicht geben, weil die Fahrzeuge noch nicht ausgeliefert wurden.

Ich wage die Behauptung, dass man den Aufpreis nie im Leben wieder einfahren kann.

Ist nur die Frage, ob der Wiederverkauf ohne wesentlich schwieriger wird, wobei ich das bei einem 50er eher nicht erwarten würde.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 17. Februar 2025 um 23:11:30 Uhr:

Ich wage die Behauptung, dass man den Aufpreis nie im Leben wieder einfahren kann.

Sehe ich auch so. Das Thema Wärmepumpe ist eher ein Mythos, als das es eine signifikante Reichweitenverbesserung bringt. Und wie schon von meinem Vorredner "behauptet", wirst du den Aufpreis niemals rausfahren. Wir haben unseren Elroq 85 Sportline jedenfalls wieder bewusst ohne WP bestellt, genau wie unseren Cupra Born damals, den wir aktuell noch fahren.

Die größte Reichweitenverbesserung liegt im rechten Fuß und im vorausschauenden Fahren. Beides sind gratis Optionen :)

Da es die gleiche Technik wie im Enyaq, ID3, ID4, etc.pp. ist, schau einfach da nach den Vor- und Nachteilen.

 

Rein auf die Kosten bezogen: lohnt sich vermutlich nie, wenn man nicht gerade einen optimalen Grenzfall in seinem Fahrprofil hat.

 

Unterschied WP zu keine WP: WP hat R744 (CO2) als Kältemittel, während man ohne WP R1234yf hat mit den bekannten Eigenschaften.

 

Und die Fahrzeuge mit WP hört man auch im Winter sehr deutlich beim Vorklimatisieren, da der Kühlerlüfter recht hochtourig läuft.

Erfahrungen gibt es zu genüge beim Enyaq Wer ausschließlich Kurzstrecke fährt, kann sich die WP sparen, die noch dazu viel zu teuer ist.

Stehe jetzt bei Bestellung des 'neuen' Enyaq auch vor der Frage: WP - ja oder nein? (Hier in Luxemburg ist sie nicht serienmäßig, Aufpreis 1080,-).

Für mich würde die WP bei der Heizung nicht so sehr viel bringen: Auto steht in Garage, brauche keine hohe Temperatur im Innenraum, wenig Fahrten bei Frost. Klimatisierung schalte ich auch eher wenig ein (trockene Luft reizt Nase und Augen bei mir). Und ein paar km mehr an Reichweite sind für mich auch kein Argument. Auch habe ich gelesen, dass die WP im (bisherigen) Enyaq manchmal zu Vibrationen führt und auch unangenehme Geräusche verursacht - was sind da eure Erfahrungen?

Also eher keine WP.

ABER: man hört halt sehr oft: Wenn das Auto nicht geleast wird, dann unbedingt WP ordern, da sonst später sehr schlecht verkäuflich...??? Wie seht ihr das? Ansonsten wird das Auto mit Komplett-Ausstattung bestellt (Maxx-Paket, Schiebedach, AHK...) - wäre es da 'dumm', bei der WP zu knausern?

Danke für eure Meinung dazu.

Leider kann ich dir nur von Erfahrungen mit dem "Alteisen Enyaq", also bis MJ23 berichten. Ich habe die WP und merke keinen signifikanten Vorteil. Aber Ich höre sie kaum, wenn überhaupt beim Vorheizen im Carport. Während der Fahrt gibt es keinerlei Geräusche oder Vibrationen.

Zitat:

@willilux schrieb am 20. Februar 2025 um 15:25:51 Uhr:

ABER: man hört halt sehr oft: Wenn das Auto nicht geleast wird, dann unbedingt WP ordern, da sonst später sehr schlecht verkäuflich...??? Wie seht ihr das? Ansonsten wird das Auto mit Komplett-Ausstattung bestellt (Maxx-Paket, Schiebedach, AHK...) - wäre es da 'dumm', bei der WP zu knausern?

Danke für eure Meinung dazu.

Ich würde geschäftlich die WP nicht mit konfigurieren, da ich mir wenig Vorteile verspreche. Privat schon, weil das einfach in den Köpfen von vielen Leuten drin ist. Noch dazu, wenn er sowieso (fast) Vollausstattung hat. Von daher an deiner Stelle: Ja.

Statt irgendwelcher „geilen“ Felgen würde ich immer die WP nehmen.

Ich habe im Ioniq 6er keine Wärmepumpe und habe im Winter schon einen deutlichen Mehrverbrauch. Im Alltag kein Problem, aber die. Fahrt zur Verwandtschaft nervt dann doch weil die 300km mit 130km/h nicht zu schaffen sind (wltp 420km).

Liegt sicherlich nicht nur an der Heizung, aber 30km, oder mehr zusätzlicher Reichweite wäre es mir beim nächsten wert.

Ich werde mir die WP nicht bestellen, da ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre. Und für die 2 mal Langstrecke im Jahr ist mir der Aufpreis zu hoch. Dann muss ich eben einmal mehr laden.

Ich denke es gibt hier keine verlässlichen Zahlen was die Wärmepumpe bringt, allerdings als Privatkäufer habe ich mir die Wärmepumpe bestellt aus "Angst" Probleme beim Verkauf ohne zu bekommen. Beim Leasing wäre es mir vermutlich egal ;-)

Zitat:

@E-Fahrer2021 schrieb am 22. Februar 2025 um 11:52:27 Uhr:

Ich denke es gibt hier keine verlässlichen Zahlen was die Wärmepumpe bringt, allerdings als Privatkäufer habe ich mir die Wärmepumpe bestellt aus "Angst" Probleme beim Verkauf ohne zu bekommen. Beim Leasing wäre es mir vermutlich egal ;-)

Sehe ich mittlerweile genauso - mitbestellen aus Sorge um den Wiederverkauf.

ABER: man liest ja des öfteren, dass die WP - zumindest in einigen Fahrzeugen - störende Geräusche und Vibrationen verursacht; dann würde ich sie doch nicht bestellen. Wie sind da eure Erfahrungen im Enyaq? Und: Falls einen Geräusche wirklich stören, kann man die WP manuell abschalten und trotzdem heizen bzw. klimatisieren?

Vielen Dank für eure Antworten - Willi.

Zitat:

@willilux schrieb am 22. Februar 2025 um 12:59:35 Uhr:

[...] kann man die WP manuell abschalten und trotzdem heizen bzw. klimatisieren?

Nein, kann man nicht. Die Wärmepumpe besteht nur aus ein paar zusätzlichen Ventilen und einem anderen Kompressor (also für R744 statt R1234yf).

Deine Antwort
Ähnliche Themen