- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Wärmetauscher stilllegen
Wärmetauscher stilllegen
Hey,
ich hab ein etwas verrücktes Vorhaben, ich möchte den Wärmetauscher stillegen.
Grund: Mir läuft jeden Tag ein Teich in den Fußraum, alles voll Kühlwasser. Da der Wagen sowieso nicht mehr als Daily genutzt werden soll und eher in Richtung Rennstrecke ausgelegt sein soll, brauche ich die Heizung nicht mehr. Spart ja auch Gewicht
Die Frage ist jetzt bloß, wie mache ich es am besten?
Die 2 Schläuche die in den Innenraum gehen jeweils verschließen oder aber beide Schläuche verbinden.
Bin mir nicht sicher wie wichtig es ist ob da Kühlwasser zirkulieren muss.
Dass ihr mich jetzt wahrscheinlich für bescheuert erklärt ist okay
Ähnliche Themen
18 Antworten
Verbinden, ganz unbedingt. Das ganze im motorraum vor der spritzwand. Das muss zirkulieren
Alles klar, dann mache ich das so
Hast du eine Idee wie? Gibt es vlt so ein Adapter oder sowas um die Schläuche zusammenzubekommen?
Wahrscheinlich ja eher nicht
edit:
https://www.hornbach.de/.../artikel.html
Je brauche ich nur noch die Größe der beiden Enden ^^
Normalerweise kannst du einfach die Leitung des WT absägen ( das alu rohr) und auf die beiden Enden die Schläuche stecken. Zumindest ging das beim Omega. Die schnellverschlüsse sofern vorhanden wegschneiden und dann sollte es gehen. Natürlich mit Schellen sichern.
Das ist ja noch viel genialer
Danke, perfekte Lösung! Weil darauf sitzt der Schlauch ja eh schon
So wie sich das anhört bin ich also nicht der Erste der sowas versucht?
War mal eine Notlösung weil mir der WT geplatzt ist und ich noch einige Stunden fahrt nach Hause hatte. Puksäge und schraubendreher mit 2 Schellen hatte ich im Werkzeug. Dauert keine halbe Stunde sofern man dran kommt
Selbstverständlich, wegen nicht mal 100€ für den WT und 2 Stunden für den Wechsel würde ich nicht kalt fahren wollen im Winter.
Zitat:
@aaron_wgr schrieb am 9. August 2018 um 07:44:00 Uhr:
Grund: Mir läuft jeden Tag ein Teich in den Fußraum, alles voll Kühlwasser. Da der Wagen sowieso nicht mehr als Daily genutzt werden soll und eher in Richtung Rennstrecke ausgelegt sein soll, brauche ich die Heizung nicht mehr. Spart ja auch Gewicht
Da denkt man immer, man hat jede Idee schonmal gehört und dann sowas... Herrlich.
Einfach neue Dichtungen rein dauert vermutlich ähnlich lange, ist günstiger und am Ende verzichtet man nicht auf die Heizung.
Wenn der WT hin ist, welche Dichtung denn?
Ein Teich im Fußraum klingt nicht so sehr nach einem Tropfen hier und da.
Was da genau defekt ist kann ich nicht sagen, aber ein Teich begrüßt mich jeden morgen.
Deswegen wollte ich das jetzt ganz quick and dirty fixen im Motorraum und mich dann, wenn ich Zeit habe, eventuell darum kümmern.
@Trets2 da ist so ein Baumarkt-Rohrverbinder dann vlt doch besser geeignet, dann mache ich mir den WT nicht kaputt (falls er das nicht schon längst ist).
Trotzdem: Daily soll der Wagen nicht mehr sein und da ist mir die Heizung echt wurscht
Es sollte schon möglich sein mit einer Taschenlampe mal in den Fußraum zu krabbeln und das mal abzuleuchten wo er sifft. Ich weiß natürlich nicht wie eng das im Corsa ist. Hatte ehrlichgesagt noch nie einen auf der Bühne
Zitat:
@Trets2 schrieb am 9. August 2018 um 13:47:58 Uhr:
Wenn der WT hin ist, welche Dichtung denn?
Ein Teich im Fußraum klingt nicht so sehr nach einem Tropfen hier und da.
Ohne Diagnose ist das alles wertlos.
Zu 99% sind es beim Astra G die Dichtungen, das Restrisiko ist ein defekter WT.
Nur weil die Werkstätten immer gern einen WT verkaufen, heißt das nicht, dass die Dichtungen nicht gereicht hätten...
Klär mich bitte kurz auf. Soweit ich mich erinnere (sorry Astra läuft schon ewig ohne Probleme und ich bin nicht zuhause) sind die Anschlüsse doch vor der spritzwand? Oder irre ich? Wenn es also innen nass wird - können es die Anschlüsse sein?
Ich meine auch, dass beim Astra G der Wärmetauscher innen aus einem Stück ist und die Anschlüsse im Motorraum sind.