- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Wärmetauscher wird nicht warm :(
Wärmetauscher wird nicht warm :(
hallo leute,
ich hoffe mal auf eure hilfe.
fahre einen 1.4er tigra a an dem die heizung nicht geht.
bin selber nicht ganz unbegabt und unerfahren was das schrauben angeht aber habe keine ahnung mehr.
das problem ist das meine heizung nicht geht im auto. habe dann geschaut ob der wärmetauscher warm wird und siehe da der vorlauf war etwas warm- der rücklauf komplett kalt. also war mein gedanke einen neuen wärmetauscher rein und schon geht es wieder bei den temperaturen.
gesagt getan und der neue tut es aber auch nicht!
das kuriose ist jetzt aber das ich bereits die wasserpumpe, den kühler, das thermostat und den rücklaufschlauch vom heizkühler (der mit dem t-stück drin) getauscht habe.
der vorlauf-schlauch der heizung wird heiß aber der rücklauf nicht! darauf hin habe ich mir gedacht muss also irgendwo ein schlauch oder so zu sitzen!? also habe ich jeweils einmal den vorlauf und einmal den rücklaufschlauch abgezogen und geschaut ob das wasser durchgang hat wenn ich den behälter oben fülle und beides mal lief durch die schwerkraft das wasser schon alleine durch den kühler raus.
kann mir jemand einen tip geben was es noch sein könnte oder ob er was ähnliches erlebt hat bis jetzt???
und bitte nur kompetente tip´s und nicht "ich würd das thermostat nochmal tauschen weil an meinem ATU auspuff habe ich auch hand angelegt"
danke und beste grüße für jede überlegung...
Ähnliche Themen
20 Antworten
hallo !
wie sieht es mit dem Füllstand aus bei dir?
, ist es Möglich das Ewentuell, zuwenig Wasser im System ist?
das hatt, auch den Efekt !
obwol man meint ,das man Korekt aufgefühlt hatt!
einige im forum hatten dies auch mal ,und berichteten unabhängig von einander, das sie der Meinung waren das es sich um eine luftblassen gehandelt hätte , die beim nochmaligen befühlen aus getretten war, und den Wasserstand in folge sinken lies
mfg corsi 001
ps das nachfüllen wurde bei geöffnetem !!! Termostatt durchgeführt!
hey grüß dich,
danke schonmal für die antwort. habe auch mal drüber nachgedacht warm der wärmetauscher an der tiefsten stelle sitzt.
habe aber jetzt schon sooo oft das kühlsystem aufgefüllt und abgelassen ect. da ich bereits tausend sachen versucht habe das mir die möglichkeit ersteinmal unwahrscheinlich scheint!
wie entlüftet ihr den euer kühlsystem- vielleicht machen wir es ja anders!?
Deckel auf, laufen lassen, bisschen mit dem Gas spielen, schläuche würgen und vielleicht den wagen vorne etwas aufbocken.
MFG Sebastian
ja ich schaue morgen früh mal das ich den wagen nochmal auf der schrägen zu unserer tiefgarageneinfahrt warm laufen lassen werde und schaue was sich dabei ergibt!
hatte in die richtung nicht unbedingt nachgedacht da man jain der regel eher nach einem mechanischem defekt sucht!
dumm,dumm wenn die lösung soo einfach wäre...
trotzdem schonmal danke!
werde morgen vormittag berichten....
so leute, es hat mir gerade keine ruhe gelassen das die lösung so einfach sein soll/ kann das ich gleich nochmal runter bin das auto auf der schrägen warm laufen lassen bis der lüfter angeht ect.!
leider hat es nichts genutzt...
wenn ich unter dem amaturenbrett die anschlüsse vom wärmetauscher fühle so sind sie auch beide kalt. der vorlauf ist leicht warm aber da behaupte ich einfach mal das es die wärme ist welche ein wenig weiter geleitet wurde...
gibt es ausser dem thermostat vorne am flansch zum kühler hin noch ein weiteres? nicht das es in der hinsicht etwas unbedachtes sein könnte????
Kommt den aus dem schlauch am AGB was raus?? sollte der verstopft sein, so kannst du die anlage nicht richtig entlüften und bekommst so auch die Luft nicht richtig raus.
MFG Sebastian
hey superbasti,
ja an dem schlauch spült er wasser raus.
allerdings sind dort 2 schläuche und ich meine er drückt nur durch den linken schlauch raus, wozu ist den der rechte am AGB??
könnt mich da jetzt auch täuschen das es so ist, müßte ich mal nachsehen sonst was mit dem anderen ist!
Der Linke ist die Drosselklappenheizung kommt direkt von der DK, da sollte auch immer was kommen.
Der Rechte kommt vom Kühler auf der Rechten Seite und ist der Ausgleichsschlauch , da kommt eig. nur was wenn der reichlich warm ist sonst auch nix.
wenn du eine klima hast, hast du ein wärmetauscher-absperrventil. dieses wird, soweit ich weis über einen bowdenzug auf und zu gemacht und soll, wenn du den regler auf kalt gestellt hast, den durchfluss durch den wärmetauscher unterbrechen. dieses sitz, soweit ich weis, im vorlauf der heizung.
vielleicht mal nach dem ding schauen ob es sich mitbewegt wenn man an dem regler dreht.
ich habe leider keine klima!
werde gleich nochmal schauen wenn er warm ist ob aus dem rechten schlauch auch rückfluss kommt!
für wie wahrscheinlich haltet ihr es den das eine 8 wochen alte wasserpumpe nicht richtig drückt und kaputt ist?
muss aber dazu sagen das die heizung auch mti der alten wasserpumpe nicht lief, also aus meiner sicht ansich unwahrscheinlich!?
ich glaube das ab dem facelift alle Modelle dieses Ventil haben, sorry, da hatte ich mich ungenau ausgedrückt.
ab wann gab es den das facelift?
und vor allem woran erkenne ich dies???
wußte nichtmal das es da ein facelift gibt da er mich seit jahren nur von a nach b bringen soll im alltag und bei schlechtem wetter
und wo soll das ventiel dann sitzen?
bj 1997 war das facelift, erkennbar an den lackierten stoßstangen.
das ventil kann ich dir leider nicht per bild zeigen, da ich keinen facelift habe.
müsste aber in dem kunstoffteil sein, wo der rücklauf des wasserkühlers reinläuft, wenn ich mich nicht irre.
Das Abschalten des WT erfolg elektrisch und ist im Innenraum durch das relais gut zu hören.
Zündung an, Gebläse aus und langsam den regler auf Kalt drehen, dann klackert das relais.
MFG Sebastian