1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wagen zieht immer noch nach rechts…

Wagen zieht immer noch nach rechts…

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 17. September 2023 um 15:22

Moin Leute, nach dem Tausch von Querlenkern, Spurstangen und einer Spureinstellung zieht der Wagen immer noch nach rechts. Ich habe festgestellt, dass das Lenkrad wenn man über ein Schlagloch fährt oder einer unebenen Fahrbahn von der geraden Stellung sich nach leicht nach rechts dreht. Gefühlt fährt der Wagen manchmal gerade wenn das Lenkrad gerade steht, aber er zieht dann wieder rechts rüber, wenn ich nicht das Lenkrad permanent gerade halte.

Was kann das sein ? Bin auch sauer auf die Werkstatt weil die das eigentlich bei der Probefahrt hätten merken müssen, dass das noch nicht das Problem behoben hat…

Rufe morgen direkt bei der Werkstatt an um ihnen zu sagen, dass das Problem nicht gelöst ist und sie irgendwas gravierendes übersehen haben müssen…

Ähnliche Themen
51 Antworten

Hab dasselbe Problem seitdem ich den Wagen besitze 2013
E350 vorMopf Bj. 2005
Schon bei 7 Betrieben gewesen ... Spureinstellung, Vermessung usw.
Die Werte stimmen, Wagen zieht weiterhin nach rechts

Mal den Geradeauslauf mit anderen Rädern probieren.
Bei mir waren gebrauchte Kompletträder die Ursache.

edit: ich musste das Lenkrad leicht schief halten, damit der Wagen auf der AB nicht nach rechts abgedriftet ist.

Warum machst du nicht da:
https://www.motor-talk.de/.../...nker-und-spurstange-t7518787.html?...
WEITER???
Erste frage wäre jetzt, hat das Auto vor dem wechseln der Teile auch schon nach rechts gezogen?
Es wurden NICHT ALLE Lenker erneuert?
MfG Günter

Themenstarteram 17. September 2023 um 17:31

Ja hätte ich machen sollen, im sorry.

Ja habe noch andere Räder hier, das kann man tatsächlich mal prüfen.

Der Wagen hat vor dem Wechsel auch schon nach rechts gezogen.

Es wurden nicht alle Lenker erneuert.

Stell das Prüfprotokoll mal hier ein, vor allem die Ausgangswerte (nach Justage).
Eventuell wurde an der HA nichts gemacht, die ist aber spurführend.

Protokoll der Vermessung wäre sinnvoll.
Ursachen KANN auch noch sein: Sind Gummilager im abgesenkten Fahrzeug angezogen worden oder mit hängenden Rädern auf der Bühne?

Themenstarteram 18. September 2023 um 14:54

Prüfprotokoll muss ich mir leider erst von der Werkstatt besorgen. Heute niemanden erreichen können von der Werkstatt bzw. vergeblich auf Rückruf gewartet, morgen werde ich nochmal anrufen. Jetzt geht keiner mehr ran…

Auch ich hatte lange Zeit alles versucht um das deutliche "nach rechts ziehen" bei unserem Dicken in den Griff zu bekommen; die kompletten Vorderachs-Komponenten inkl. Traggelenke sowie Spurstangengummies erneuert und mehrfach (auch mit neuen Reifen) vermessen lassen. Jahrelang habe ich mich mit dem Problem rumgeärgert, erst mit dem Erneuern der Radlager war es dann endlich nahezu weg. Im eingebauten Zustand konnte man leider nicht erkennen wie fertig die Radlager doch waren...

Ich vemute auch Radlager VR.
Denn meiner zieht auch nach rechts (Lenkrad dreht leicht ein) und ich höre, dass mein Radlager VR fertig ist.
Im Stadtverkehr kaum merkbar, je höher die Geschwindigkeit desto auffälliger.
Würde passen. Widerstand höher und weil kein Vorderantrieb wirkts auf die Lenkung. Quasi als würde man nur VR leicht bremsen.

Themenstarteram 18. September 2023 um 17:45

Mega danke euch! Werde das prüfprotokoll hoffentlich morgen zur Verfügung haben.

Aber das mit dem Radlager hört sich plausibel an. Was kostet so ein Spaßmacher?

An welcher Achse wurden denn die o. g. Lenker erneuert? Spurführende Achse ist hinten. Wenn da was ausgeschlagen ist, bringt auch die 99te Achsvermessung nur kurz Abhilfe.
Zu erst wird so oder so an der Hinterachse die Einstellung vorgenommen und dann dazu die Vorderachse. Aber das sollte deine Werkstatt eigentlich wissen. Wenn der Wagen noch dazu Airmatic hat, wird es noch eine kleine Idee interessanter.

Zitat:

@robkovic schrieb am 18. September 2023 um 19:45:02 Uhr:


Aber das mit dem Radlager hört sich plausibel an. Was kostet so ein Spaßmacher?

Komplette Radnaben für die Vorderachse von FEBI inkl. Fett etwa € 250,-- Materialkosten (Artikelnummern hatte ich

hier

schon einmal gepostet). Einbau beider Radnaben ist gut selbst zu erledigen, wenn man keine zwei linken Hände hat.

Dann kommen noch rd. € 150,-- für die Achsvermessung/-einstellung dazu.

@robkovic

Bin seit über 8 Jahren Besitzer eines S211. Davor "Mitbesitzer" des 211ers von meinem Vater (seit 2008).

Beide zogen bzw. ziehen immer noch nach rechts. In diesem und auch in anderen Foren wurde und wird viel über das Ziehen nach rechts geschrieben.

Ich habe mich mittlerweile damit arrangiert. Vor meinem jetzigen 211er fuhr ich ein knappes Jahr lang einen E61. Der fuhr auch bei losgelassenem Lenkrad da hin, wo er hin sollte. Im allgemeinen ein um Welten anderes Fahrgefühl.

Die Leidensgeschichte, dass auch nach einer Achsvermessung das Lenkrad nicht exakt gerade stand usw. habe ich auch schon hinter mir. Mittlerweile mache ich es so:

*Ich lasse vermessen und einstellen

*Steht das Lenkrad gerade? Wenn ja (kam bis jetzt noch nie vor), dann bleibt's so, wenn nein, dann verdreh ich die Spurstangen an der Vorderachse so lange, bis das Lenkrad exakt gerade steht

Der ein oder andere mag damit Probleme haben, aber ich komme damit mittlerweile sehr gut zurecht. Reifenverschleiß etc. ist auch alles im normalen Rahmen.

Das Verdrehen der Spurstangen erfordert jedoch ein hohes Maß an Feingefühl! Da reichen Achtel bis Sechstel Umdrehungen schon teilweise aus. Und man muss natürlich auch wissen, in welche Richtung man drehen muss. Also für diejenigen, die so ihre Zweifel haben: Finger weg!

Warum lässt du dein Fahrzeug überhaupt vermessen, wenn du hinterher alles wieder verstellst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen