1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLB
  7. Wagenheber

Wagenheber

Mercedes GLB X247

Hallo, ich bin auf der suche nach einem kleinen kompakten Wagenheber der mehr als 40-50 Hub hat für den GLB. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Alle die ich zuhause habe reichen leider nicht aus.
Grüße

3 Antworten

Ich hatte mir damals für meinen GL500 (X164) diesen Wagenheber zugelegt:
https://www.ebay.de/itm/395820195437?...
Bin damit sehr zufrieden. Braucht aber zusätzlich einen Luft-Kompressor.

Ja was denn nun klein und kompakt oder grosser Hub? Beides schliesst sich gegenseitig aus.
Den grösste Hub hat im bezahlbaren Bereich der Rangierwagenheber GRH 2/800HD von Güde, aber der ist mal so gar nicht kompakt.

Ansonsten empfehle ich den Bahco BH13000 der in meinen Augen den besten Kompromiss aus allem darstellt.
Noch einigermassen kompakt, 552 mm Hub , sehr gut verarbeitet, Fusspedal zum leichten ansetzen , Doppelkobenhubzylinder zum schnellen haben. Und 3 t Hubkraft !!

Einen grösseren Hub hat mit 610 mm der Bahco 11500, der aber nur 1,5 tonen kann (was für den GLB aber reicht) und dem fehlt das Fusspedal.

Zudem gibt es bei Bahco eine 1 Tonnen Querbrücke , mit der du das Auto am einer Seite komplett haben kannst, sprich beide Räder sind dann frei. Die finde ich auch ziemlich geniel, passt aber nicht unter alle Autos.

Nun entscheide selbst was du willst. Die Bahco´s haben wir übrigens auch in der ZNA im Einsatz.

Der größte Nachteil bei Montagewagenheber ist, dass sich der Wagenheber ca. 20-30cm bewegen muss.
Dadurch können Beschädigungen an der Wagenheberaufnahme entstehen.
Der Vorteil, man ist nicht abhängig von einem Luftkompressor.

Deine Antwort