Wagenheber und Notrad
Hallo Kuganer,
ich habe leider nur das Pannenkit und kein Reserverad. Nun möchte ich ein Notrad und einen kleinen Wagenheber nachrüsten. Was kostet sowas, und gibt es auch den passenden Einsatz für den Kofferraum zu kaufen?
Danke für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Aus Erfahrung habe ich mich bei der Ausstattung für das Notrad und gegen die "Pampe" entschieden.
Es geschah an einem kalten Wintertag am Fahrzeug (kleiner Lancia) meiner Frau.
Sie fährt zur Arbeit und plötzlich platzt der Reifen. Ob es vorher schon eine Beschädigung gab, ist unbekannt.
Panischer Anruf, ob ich helfen kann. Ich bin dann hin gefahren und habe erstmal probiert, mit dem Reperaturset den Schaden zu beheben. Aber die Pampe war so kalt, dass nichts aus der Flasche kam. Der Kompressor ist wohl auch eher als Spielzeug anzusehen. Notrad nicht vorhanden.
Daraufhin bin ich zum 20KM entfernten Händler gefahren und habe ein Notrad "ausgeliehen". Was ich nicht beachtet hatte, war der Umstand, dass bei einem Reperaturset kein Radmutternschlüssel und kein Wagenheber vorhanden ist. Also die beiden Sachen auf die Schnelle auch noch organisiert.
Es hat so ca. 2 Stunden gedauert um das Fahrzeug wieder Flott zu bekommen. Zum Glück war der Schaden innerorts und nicht auf der Autobahn!
Mobilitätsgarantie konnte nicht genutzt werden, da der Schaden in einer Entfernung von weniger als 50KM von zuhause aufgetreten ist.
Allein dieser Punkt war für mich wichtig, um bei der Bestellung meines Kuga das Notraf anstatt des Reperatursets zu nehmen. Die 50,-€ mehr habe ich "gerne" investiert.
Gruß und immer genügend Luft in den Reifen
PeGo11
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich habe auch "nur" das Pannenset und werde es auch beibehalten.
Hatte mal beim FFH wg. Heber-Notrad-Mulde für Kofferraum (gibt es auch) angefragt und dabei ist mir dann fast Übel geworden ................
Er sprach von etwas über 200€, das war es mir dann doch nicht Wert.
Wenn wir mit oder auch ohne Wowa hinten dran weitere Strecken fahren, dann kommt einer der Winterreifen und ein ganz normaler 10€ kostender Scherenwagenheber, sowie ein etwas dickeres "Holzklötzchen" hinten mit rein und fertig ....................
Wenn ich dann selber keinen Bock haben sollte, kann ich auch noch die "gelben Engel" rufen
Aaaaaaaaaber, sag nichts gegen die Gummipampe aus der Pulle, das Zeug muss wohl richtig gut sein
Hatte kürzlich einen fetten seitlichen Riss im Hinterreifen von meinem doch schon etwas größeren Rasentrac.
Da ich zwei von diesen "Gummipampe-set´s hatte, habe ich eines davon für eben diesen Reifen benutzt.
Und, was soll ich sagen - das Teufelszeug hält immer noch dicht, obwohl der Reifen am Trac richtig leiden muss
Aus Erfahrung habe ich mich bei der Ausstattung für das Notrad und gegen die "Pampe" entschieden.
Es geschah an einem kalten Wintertag am Fahrzeug (kleiner Lancia) meiner Frau.
Sie fährt zur Arbeit und plötzlich platzt der Reifen. Ob es vorher schon eine Beschädigung gab, ist unbekannt.
Panischer Anruf, ob ich helfen kann. Ich bin dann hin gefahren und habe erstmal probiert, mit dem Reperaturset den Schaden zu beheben. Aber die Pampe war so kalt, dass nichts aus der Flasche kam. Der Kompressor ist wohl auch eher als Spielzeug anzusehen. Notrad nicht vorhanden.
Daraufhin bin ich zum 20KM entfernten Händler gefahren und habe ein Notrad "ausgeliehen". Was ich nicht beachtet hatte, war der Umstand, dass bei einem Reperaturset kein Radmutternschlüssel und kein Wagenheber vorhanden ist. Also die beiden Sachen auf die Schnelle auch noch organisiert.
Es hat so ca. 2 Stunden gedauert um das Fahrzeug wieder Flott zu bekommen. Zum Glück war der Schaden innerorts und nicht auf der Autobahn!
Mobilitätsgarantie konnte nicht genutzt werden, da der Schaden in einer Entfernung von weniger als 50KM von zuhause aufgetreten ist.
Allein dieser Punkt war für mich wichtig, um bei der Bestellung meines Kuga das Notraf anstatt des Reperatursets zu nehmen. Die 50,-€ mehr habe ich "gerne" investiert.
Gruß und immer genügend Luft in den Reifen
PeGo11
Zitat:
Original geschrieben von PeGo11
Allein dieser Punkt war für mich wichtig, um bei der Bestellung meines Kuga das Notraf anstatt des Reperatursets zu nehmen. Die 50,-€ mehr habe ich "gerne" investiert.
Richtig, deswegen habe auch ich das Notrad geordert!
Aber ich denke die meisten denke zum Zeitpunkt der Bestellung nicht
an eine Reifenpanne o.ä. und vergessen schlicht es mitzubestellen ...
Zitat:
Original geschrieben von Markus_FORD-Visteon
Zitat:
Original geschrieben von PeGo11
Allein dieser Punkt war für mich wichtig, um bei der Bestellung meines Kuga das Notraf anstatt des Reperatursets zu nehmen. Die 50,-€ mehr habe ich "gerne" investiert.
Richtig, deswegen habe auch ich das Notrad geordert!
Aber ich denke die meisten denke zum Zeitpunkt der Bestellung nicht
an eine Reifenpanne o.ä. und vergessen schlicht es mitzubestellen ...
Hatte meinen als Jahreswagen gekauft, somit keinen Einfluss auf die Bestellung
Aber, der ADAC kommt - egal wann und wo
Ich hab im August mein Notrad inkl. Styroporfächer, etc. rausgeschmissen weil ich Platz für den Urlaub brauchte.
Sehr gute Reparatursets bekommt man für 80 € wenns einen denn beruhigt.
Im Falle eine Falles rufe ich einfach den ADAC und genieße nun den großen Kofferraum
Bei der Bestellung dachte ich auch, 50 € Aufpreis sind ok, also mitbestellen. Sicher ist sicher. Aber ehrlich gesagt, es nimmt echt viel Platz weg. Muss halt jeder selber abwägen was ihm lieber ist.
leider konnen wir in holland das notrad mit wagenheber total nicht bestellen...
will doch gern ein wagenheber haben so dass wen ich im winterurlaub fahr ein meines sommer reifen fur not wechselen kan... und die winter/sommer reifen wechsel 2 mahl pro jahr selbst machen kan (ford garage ist leider nicht um die ecke)
bekom nur die blode original heber hier nicht... brauch das erzats nummer davon.
product nummer original schere wageheber kuga: 1559414 etwas 55 euro. Mit freundliche dank an ffh kuga fanclub uk...
gutes ding fur not und es habt auch die richtige kopf fur untenseite felsnade carosserie
Fur alle vier radern besser ein garage wagenheber kaufen.
Hallo
also ich habe mich auch für das Notrad entschieden. Aus dem einfachen Grund, wenn du die Gummipampe eingesetzt hast kannst du den Reifen danach weg schmeißen. Er ist dann unbrauchbar. Das heißt du musst auf jeden Fall einen neuen Reifen und ein neues Reparaturset kaufen. Und die sind ja nicht gerade billig. Das Loch im alte Reifen kann meistens verklebt werden und er ist ohne Einschränkungen wieder nutzbar.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Skitazz
product nummer original schere wageheber kuga: 1559414 etwas 55 euro. Mit freundliche dank an ffh kuga fanclub uk...
gutes ding fur not und es habt auch die richtige kopf fur untenseite felsnade carosserie
Fur alle vier radern besser ein garage wagenheber kaufen.
Hallo,
der orig. Wagenheber ist nur für den Notfall gedacht und ist für den Preis eine Zumutung.
Rangierwagenheber ist deutlich besser, aber der Falz ist da wohl bald krumm.
Ich habe mir da einen Adapter gebaut, und damit passiert dem Falz nichts.
Adapter sieht super aus (nylon block glaube ich auf stahl profil?) noch etwas drunten gemacht das es richtig gut combiniert mit rangier wagenheber?
fur mich ist das schere ding auch nur ein notlosung die ich hofentlich niehmals brauchen soll. Aber er geht mit ein nicht gebrauchtes sommer/winter reifen mit wenn ich die lange strecke fahren muss (holland austria zb). Fur die kurzstrecke nim ich das risico mit reparatur kit.
und die sommer winter wechsel kan bei mich hinten bei universal garage, etwas 100m weiter...
Hallo zusammen,
hier meine Konstruktion auf dem Kunzer WK 1032 Wagenheber. Der Teller ist aber von dem WK 1010, da dieser im Durchmesser größer ist.
Gummiplatte Zubehör Kunzer.
Konstruktion ist mit einer Antirutschmatte auf der unterseite beklebt.
Sitzt Passt Wackelt und hat Luft.
Gruß
PS
Der orig. Wagenheber für 55,- € ist sehr teurer Müll.
Zitat:
Original geschrieben von Skitazz
Adapter sieht super aus (nylon block glaube ich auf stahl profil?) noch etwas drunten gemacht das es richtig gut combiniert mit rangier wagenheber?
fur mich ist das schere ding auch nur ein notlosung die ich hofentlich niehmals brauchen soll. Aber er geht mit ein nicht gebrauchtes sommer/winter reifen mit wenn ich die lange strecke fahren muss (holland austria zb). Fur die kurzstrecke nim ich das risico mit reparatur kit.
und die sommer winter wechsel kan bei mich hinten bei universal garage, etwas 100m weiter...
Ja das ist so ein harter Kunstoff aber was ???, Unterteil ist Stahl, zwei Löcher durch den Kunststoff ins Metall gebohrt und mit M8 Gewinde versehen.
Befestigt mit Inbuss M8 Schrauben.
Antirutschmatte aufkleben und fertig.
Vorlage war der orig. Schrott
Gruß
das original sieht sicher nicht aus wie die 55 euronen die ford dafur fragt, fur not reicht es doch. Aber will da mit sicher nicht 2 mahl pro jahr wechsel machen.
Bin ziemlich sicher das es Nylon ist das meist gebrauchte weise plastic fur diesen sachen auch die richtige, einfach zu bohren und sagen
fast Unbrechbar. Fuhlt ein bissl fettig an und habt ein bischen ein draht strucktur. Habst du ein ding fur leben von.
Etwas fur auf meine sommer bastl liste zu stecken, ;-)
also ich benutze in fast allen fahrzeugen ein reifen reparatur kit. einen kompressor für den zigaretten anzünder liegt jedem originalen rep kit bei.
einen platten der z.b. durch einen nagel verursacht wurde kannst du im eingebauten zustand beheben.
bei grösseren beschädigungen muss der ADAC anrücken