- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Wann bringt der 330i volle Fahrleistung?
Wann bringt der 330i volle Fahrleistung?
Seit 3 Monaten bin ich Besitzer eines neuen 330i mit manuellem Schaltgetriebe. Die Motivation für den Umstieg von einem 5er auf eine 3er war die Erwartung, ein insgesamt sportlicheres und kompakteres Fahrzeug zu fahren. Von meinen bisherigen vier 5ern weiss ich, dass es ein paar Tausend km braucht, bis der Motor seine volle Leistung zeigt. Ich bin jetzt 7.000 km gefahren und muss sagen, dass der Unterschied, was die Fahrleistungen betrifft, zum meinem vorigen Fahrzeug, ein E60 525i (3.0L, 218PS), nicht wirklich überzeugt. Ich hatte erwarte, dass im direkten Vergleich beim Neuem "die Post abgeht". Leider nicht wirklich: Ein bisschen mehr Durchzug zwischen 2.500 und 3.000 rpm und gefühlt etwas mehr Bumms oberhalb von 4.000 rpm. Das war es dann auch schon. Meine Frage ist:
Braucht der Motor noch eine längere Einfahrzeit um seine Leistung zu bringen?
Ich weiß, dass es viele Beiträge zu dem Thema Fahrleistungen 330i gibt, aber vielleicht gibt es ja Erfahrungen zu diesem Vergleich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
in einem 330i geht nie die Post ab. Was erwartest du?
Da ist jemand aber schon sehr abgestumpft.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hallo,
kenne den 272 PS Motor nur von einer Probefahrt; hatte aber selbst den 258PS und kenne den genannten 525i recht gut, als Leihwagen und aus der Verwandschaft: Wenn Du da keinen deutlichen Leistungszuwachs merkst ist was faul. Die beiden (5er mit 218 und 3er mit 258/272 PS) fahren sich wie völlig anders, der 3er ist viel schneller.
N.
In den 6. Gang schalten...?
war von unserem 125i (3 Liter, 218 PS) auch sehr enttäuscht
hat sich nach der Einfahrphase auch nichts dran geändert
werden uns nächstes Jahr mal den ersten 4 Zylinder Turbo 28i zu legen mit 245 " Turbo PS "
Gruß
odi
Hallo,
habe den 325iA mit 218 PS und einen 118iA mit 143 PS. Sind 75 PS dazwischen, merkt man aber nur, wenn man die volle Leistung abfordert.
Beim "normalen" Fahren gehen beide gleich gut, denke, dass nur auf bergigen Autobahnen wesentliche Unterschiede feststellbar sind.
Ordentlich Bums bringen n.m.M. Turbomotoren.
ciao olderich
in einem 330i geht nie die Post ab. Was erwartest du?
Ich denke auch, dass der Unterschied zwischen 525i und 330i deutlich spürbar sein muss. Ich merke ja sogar einen deutlichen Unterschied zwischen meinem alten 330ci E46 mit 231PS und meinem jetzigen 330iA E90 mit 272PS. Natürlich, in der Stadt und bis 100 merkt den Unterschied nicht so stark, aber darüber wirds dann doch deutlich.
Und der Bumms durch Turbomotoren ist auch mehr "gefühlt" wegen der ungleichmäßigen Charakteristik selbiger im Vergleich zu Saugmotoren. Real schneller sind sie bei gleicher Leistung nur minimal.
Bei einem Sauger spürt man nicht, wie schnell sie beschleunigen, gerade das finde ich genial und angenehm (v.a. in Verbindung mit der Automatik).
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
in einem 330i geht nie die Post ab. Was erwartest du?
Da ist jemand aber schon sehr abgestumpft.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
in einem 330i geht nie die Post ab. Was erwartest du?
Da ist jemand aber schon sehr abgestumpft.
Vor allem da der 30i mit 272 PS wirklich gut geht... Und das ganz ohne Turbo oder sonstiges. Also ich fand den Motor bei der Probefahrt genial!
Ganz ohne Turbo,
kann also nicht verrecken.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ganz ohne Turbo,
kann also nicht verrecken.
Geht dafür aber auch nicht so gut
Wenn du meine Fahrzeuge siehst,
ich kann gut darauf verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wenn du meine Fahrzeuge siehst,
ich kann gut darauf verzichten.
Dann schrauben wir halt mal 2 Turbos auf Deinen 520i
Ja ne, der 30i ist definitiv ein toller Motor. Und wenn da kein Unterschied zum 525i sein soll, dann weiß ichs auch nicht.
MMn geht ein Motor erst richtig gut, wenn der auch mal ausgefahren wird. Nur "einfahren", sprich gemütliches rumrollen.... Davon geht ein Motor nicht gut.
Ich hab mal einen Opel Vectra B Caravan 2,2DTI 125PS probegefahren,
der ging über das gesamte Drehzahl und Tachoband echt gut,
aber ich bin Benziner-Fan, keine DI und kein Turbo,
aufgrund Anschaffungs und Unterhaltskosten.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
war von unserem 125i (3 Liter, 218 PS) auch sehr enttäuscht
hat sich nach der Einfahrphase auch nichts dran geändert
werden uns nächstes Jahr mal den ersten 4 Zylinder Turbo 28i zu legen mit 245 " Turbo PS "
Gruß
odi
Der 125i hat den N52 mit 2,5l Hubraum drin. Das sollte schon einiges erklären.