1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. WaPu beim M57 ausgeschlagen SKF < 100.000 km

WaPu beim M57 ausgeschlagen SKF < 100.000 km

BMW 5er E60
Themenstarteram 22. März 2025 um 10:15

Hallo,
Bin am Donnerstag auf der AB liegengeblieben. Meldung im Kombi Kühlwasserverlust. Nachdem ich die nächste Ausfahrt genommen hatte und nachgesehen hatte, war sofort klar, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich ist. In der Höhe der Wasserpumpe kam ein kleiner Strahl Wasser heraus und Spritze gegen den Elektroüfter. Der Rillenriemen war noch drauf.
Also ADAC angerufen und nach Hause schleppen lassen. Hat alles insgesamt 2 h gedauert. Ich war auch nur ca. 25 km von zu Hause weg. ????
Zu Hause angekommen habe ich den Schlossträger und Elekrolüfter ausgebaut und den Riemen heruntergenommen.
Dann war der Fehler klar. WaPu war die Welle/Lager ausgeschlagen. Ca. 5mm Spiel in alle Richtungen. Das Wasser ist über die ausgeschlagene Welle abgeflossen.
Als Nächstes Wasser unter am Getriebewärmetauscher abgelassen und AGR Kühler und Hauptthermostat ausgebaut. Dann noch 4 Schrauben an der WaPu gelöst und der Übertäter war ausgebaut.
Das Schaufelrad der WaPu war zum Glück zum Metall, so dass es noch intakt war. Durch die ausgeschlagene Welle hat das Metallschaufelrad am Motorblock gefressen. Dort fehlt nun etwas Aluminium vom Motorblock. Ein Kunststoffschaufelrad hätte es bestimmt nicht überlebt und sich in den Wasserkanälen verteilt.
Ich habe nun WaPu und Hauptthermostat neu bestellt und baue am Montag wieder zuzusammen.
Der 525d LCI ist nun 275 tkm gelaufen. Pumpe war eine SKF von 08/ 2019 mit gerademal 85.000km.
Die erste originale WaPu hat fast 200.000 km gehalten und wurde von mir vorsorglich getauscht, um genau solche Schäden / Pannen zu vermeiden.
SKF bekommt von mir einen ????
Gruß Frank

Ähnliche Themen
8 Antworten

Prüfe mal die Spannereinheit, nicht das die zu stramm arbeitet oder gar klemmt und dadurch das Lager der Pumpe zerlegt hat.
Ist schon ungewöhnlich das die so früh aufgeben. SKF ist ja nicht irgendwer.

Beim Riemenservice besser zu Conti greifen, INA ist leider auch Schrott (nach 85k begann der Riemen zu quietschen bei meinem 525d LCI).
Hast du damals den Schwingungstilger auch gewechselt oder ist der noch Original?
Prösterchen, Mike

Na ja, Ina ist ein Lager- und kein Riemenhersteller.
Das ist oft das Problem bei Komplett-Sets wenn man nicht genau weiß mit welchen einzelnen Herstellern der bestückt wurde.
Ich greif da lieber auf Einzelkäufe zurück.

Themenstarteram 22. März 2025 um 11:58

Der Riemenspanner ist noch Original. Und geht eigentlich ganz gut. Werden die Teile nicht eher lockerer statt strammer.

Zitat:

@intershopper schrieb am 22. März 2025 um 12:58:10 Uhr:


Der Riemenspanner ist noch Original. Und geht eigentlich ganz gut. Werden die Teile nicht eher lockerer statt strammer.

nö, die Feder im Spanner kann rosten, was zu erhöhter Reibleistung führt und dadurch die Spannung des Riemens nicht optimal reguliert wird. Das in Kombination mit z.B. einem ausgelutschten Schwingungstilger führt zu einer Überlastung aller Lagerstellen im System.

Würde einen Satz von Conti inkl. aller Rollen und (wenn noch nicht gewechselt) einen Schwingungstilger verbauen, dann ist Ruhe.

Prösterchen, Mike

Themenstarteram 22. März 2025 um 12:53

Die Rollen hatte ich alle bei 180 Tim gewechselt außer den Spanner. Der ist ja von hinten verschraubt. Ich werde den Spanner gleich noch mit wechseln. Danke für den Tipp

Und schau dir den Tilger gleich auch mit genau an. Wenn der Risse aufweist dann mach den auch gleich mit.

Ich habe im Herbst alles um den Riementrieb gewechselt. Tilger immer mitmachen! Habe gestern einen jungen Mann gesehen bei dessen BMW der gebrochenene Tilger weggeflogen ist. Das räumt ordentlich unter der Haube.
Bei Tilger (Riemenscheibe) auf jeden Fall Corteco nehmen.
Meine Original Wasserpumpe war bei 260.000km noch ohne Spiel, hoffentlich habe ich sie nicht gegen ein schlechteres Neuteil ersetzt!
Bei Ersatzteilen habe ich langsam den Eindruck, als ob keiner der namhaften Hersteller im Teilegeschäft die Qualität der Erstausrüstung erreichen kann oder will, mehr oder weniger 2. Wahl
Ich habe schon mit neuen INA Spannrollen Pech gehabt, die in einem Zahnriemenset von Conti geliefert wurden. Mahle Thermostate und Behr AGR Thermostat nach kurzer Zeit Schrott

Deine Antwort
Ähnliche Themen