- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- T-Cross
- Warndreieck mit Ausrufezeichen im Display, Ölstand reduzieren
Warndreieck mit Ausrufezeichen im Display, Ölstand reduzieren
Hallo Sportsfreunde.
Eine gute Freundin bittet um Hilfe.
Sie hat seit kurzem im Display ein Dreieck mit Ausrufezeichen zu stehen ,was nicht ausgeht und auf den Monitor steht Ölstand reduzieren?
Leider Kurzstreckenfahrzeug ca40 km pro Tag.
Garantie noch vorhanden.
Beim Freundlichen VW sagten sie das es normal sei und sie mal richtig auf die Piste gehen soll und km runter zu fahren,dann geht sie wieder aus.Ansonsten keine Probleme.
Könnte es auch am Sensor liegen,ist dieser evtl.ein Problemkind,ohne jemand jetzt auf die Füße zu treten!
War heute am Stück 120km unterwegs,das Dreieck brennt weiter...
Sie fährt jetzt munter weiter damit,weiß aber nicht ob da was kaputt gehen kann!!
Hat einer ein paar nützliche Tips für Sie?Danke schon mal vorab dafür.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Sorry T cross c1 Bj.11/21 Benziner
Zitat:
@Pitt65 schrieb am 16. Februar 2025 um 20:41:49 Uhr:
Hallo Sportsfreunde.
Eine gute Freundin bittet um Hilfe.
Sie hat seit kurzem im Display ein Dreieck mit Ausrufezeichen zu stehen ,was nicht ausgeht und auf den Monitor steht Ölstand reduzieren?
Leider Kurzstreckenfahrzeug ca40 km pro Tag.
Garantie noch vorhanden.
Beim Freundlichen VW sagten sie das es normal sei und sie mal richtig auf die Piste gehen soll und km runter zu fahren,dann geht sie wieder aus.Ansonsten keine Probleme.
Könnte es auch am Sensor liegen,ist dieser evtl.ein Problemkind,ohne jemand jetzt auf die Füße zu treten!
War heute am Stück 120km unterwegs,das Dreieck brennt weiter...
Sie fährt jetzt munter weiter damit,weiß aber nicht ob da was kaputt gehen kann!!
Hat einer ein paar nützliche Tips für Sie?Danke schon mal vorab dafür.
Hi,
ich hattet letztens folgende Meldung
„Bitte Motor auf 80 grad Öltemperatur warm fahren“
Ich fahren ebenfalls Kurzstrecke. Ich bin also von Wiesbaden nach Mainz und zurück auf die Autobahn gefahren und die Fehlermeldung war weg. Auch ich hatte ein Dreieck mit Ausrufezeichen gehabt.
In der Menüsteuerung kann man das auch wegmachen, wenn ich mich nicht irre.
Ich würde tatsächlich mal eine lange Strecke fahren, wenn das nicht ausgeht würde ich denen im
VW Autohaus richtig auf die nerven gehen.
Schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...tte-werkstatt-aufsuchen-t7602844.html
oder hier
https://www.t-rocforum.de/threads/bitte-Ölstand-reduzieren.5932/
Hallo,
hat auch mal jemand den Ölstand kontrolliert? Ist da wirklich zuviel Öl drin?
Wann war der letzte Ölwechsel? Könnte der nächste Ölwechsel ggf. vorgezogen werden?
Ohne Grund kommt die Anzeige ja nicht... Denn zuviel ist schlecht, genau so wie zuwenig.
Klassische Ölverdünnung durch Kurzstrecke. Entweder vorsichtig warm fahren und längere Strecke fahren Besser gleich Ölwechsel machen und in Zukunft Ölwechselintervall deutlich reduzieren. Alle 10 tkm oder jährlich. Ab und zu das Rad nehmen!
Wenn da steht "Ölstand reduzieren" dann sollte man das tun und nicht hoffen, daß es sich erledigt, wenn man einfach weiter fährt. Auch der Tipp, mal ordentlich auf die Piste zu gehen, könnte ins Auge gehen. Dadurch wird erst recht Öl in den Lader gesaugt, was es unbedingt zu vermeiden gilt.
Zitat:
@Insi96KW schrieb am 16. Februar 2025 um 21:36:09 Uhr:
Hallo,
hat auch mal jemand den Ölstand kontrolliert? Ist da wirklich zuviel Öl drin?
Wann war der letzte Ölwechsel? Könnte der nächste Ölwechsel ggf. vorgezogen werden?
Ohne Grund kommt die Anzeige ja nicht... Denn zuviel ist schlecht, genau so wie zuwenig.
So letzter Service bzw. Ölwechsel war erst im November vorigen Jahres! Bis vor kurzen ohne Probleme alles io.
Jetzt wieder Ölwechsel machen ist ja auch ne Sportliche Angelegenheit oder??
Das musst du selbst entscheiden. Die Plörre mit dem hohen Benzineintrag, die du jetzt drin hast, schmiert auf jeden Fall kaum noch. Entweder du fährst ihn jetzt behutsam eine lange Strecke, am besten mehrere 100 km, damit das Benzin ausdunsten kann, oder du machst einen Ölwechsel, oder du sagst scheiß drauf, die Karre kommt ohnehin bald weg.
Wenn der Ölpegel aber seit Oktober so stark angestiegen ist, solltest du unbedingt sofort etwas an deinem Fahrprofil ändern. Laufen, Radfahren oder E-Auto aber das was du jetzt machst, schrottet jeden Motor.
40 Kilometer täglich würde ich nicht als Kurzstrecke ansehen. Ich fahre täglich 10 Kilometer und habe mit dem Ölstand keine Probleme.
Zitat:
@Pitt65 schrieb am 16. Februar 2025 um 20:41:49 Uhr:
Sie fährt jetzt munter weiter damit,weiß aber nicht ob da was kaputt gehen kann!!
Hat einer ein paar nützliche Tips für Sie?
Ich lese jetzt hier und auch in den weiteren Beiträgen nichts davon, deshalb die Frage von mir.
Wurde denn der Ölmessstab mal direkt am Motor gezogen und der Füllstand mit den Augen kontrolliert.
Anstatt sich stur mit dem Lämpchen zu beschäftigen.
Davon gehen wir doch alle mal selbstverständlich von aus, oder? Das ist doch das allererste, was man nach so einer Meldung macht.
Zitat:
@Pitt65 schrieb am 16. Februar 2025 um 20:41:49 Uhr:
Sie fährt jetzt munter weiter damit,weiß aber nicht ob da was kaputt gehen kann!!
Ja, bei erhöhtem Ölstand kann so einiges kaputt gehen. Bis hin zum kapitalen Motorschaden, wenn der Schmierfilm reißt oder von aufschäumendem Öl. Auch kann es zu Problemen mit dem Abgassystem kommen. Es kann der Katalysator oder der OPF Schaden nehmen.
Daher zuerst ermitteln, ob der tatsächliche Ölstand über dem max-Wert liegt. Falls ja, entweder das überschüssige Öl absaugen oder ablassen. Beim Ablassen wäre natürlich gleich ein Wechsel besser. Die verdünnte Brühe wird, wie hier schon geschrieben, nicht mehr die erforderliche Schmierwirkung entfalten.
Anschließend auf eine Fahrweise umstellen, welche zu keinem erhöhten Treibstoffeintrag ins Motoröl mehr führt. .
So "selbstverständlich" ist vieles nicht wovon man ausgehen sollte.
Diese Erfahrung habe ich allein hier im Forum schon seit 2006 gemacht.
Und davor schon im persönlichen Bereich ab meinem aktiven Autofahrer-Leben 1974 aufwärts.