Warnleuchte Partikelfilter geht an, was tun?
Hi,
mein 20-7er A6 2.0 Turbodiesel ist vor 4 Tagen 400 KM am Stück zum Bodensee gefahren.
Und heute geht das Lämpchen an.
Ich hätte gedacht, dass er auf dieser Strecke wieder freigebrannt wäre.
Und ich jetzt Ruhe hätte, auch wenn ich in den letzten 4 Tagen nur Kurzstrecke gefahren bin.
Oder ist der Partikelfilter nach 203.000 KM verbraucht und muss erneuert werden?
Danke für Rat!
Das hat mir im Urlaub noch gefehlt…
Viele Grüße
Ähnliche Themen
14 Antworten
[ Beitrag durch Moderator editiert ]
Wenn Du einen 2.0 Tdi hast, sollte die max Beladung bei 175 mL liegen (lt. FAQ 6.5), dann könnte er voll sein. Am besten mal auslesen lassen ( Vcds messwertblock 104, alle 4 Werte) und die Messwerte hier bekanntgeben.
Bei 20-7 weiß ich nicht, was Du damit meinst
***Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt***
@kuguwe
Warum hast Du A6 C7 4G Allroad als Fahrzeugzuweisung angeben wenn es um einen A6 4f geht ??
Ich weiß ich bin da eine Ausnahme..aber mein A6 4f 3,0 Tdi hat jetzt 404 tkm auf der Uhr und ich habe noch den ersten DPF drin.
Schau das Du auf eine Autobahn oder Landstraße kommst und bei warmen Öl um die 3000 u/min fährst... ca 20 min.... dann sollte die DPF Lampe wieder ausgehen... außer er ist schon überladen- dann geht nix mehr außer reinigen oder tauschen.
Danke für den Hinweis!
Ich dachte ich hätte einen A6 C7.
Das Allrad hatte ich ignoriert.
Viele Grüße
Zitat:
@kuguwe schrieb am 2. Juli 2023 um 21:12:18 Uhr:
Danke für den Hinweis!
Ich dachte ich hätte einen A6 C7.
Das Allrad hatte ich ignoriert.
Viele Grüße
Du hast, mit Baujahr 07, einen A6 4f C6

Laut Deinem Profil schrebst Du auch im 4G Forum... was für ein Fahrzeug hast Du denn genau.. oder hast Du 2 Fahrzeuge ?
Aus dem 4G Forum:
Zitat:
Guten Tag, ich habe einen 2017er A6 Kombi mit 195.000 KM und Multitronic.
Hier geschrieben:
Zitat:
mein 20-7er A6 2.0 Turbodiesel



Zitat:
Ich weiß ich bin da eine Ausnahme..aber mein A6 4f 3,0 Tdi hat jetzt 404 tkm auf der Uhr und ich habe noch den ersten DPF drin.
Na da geselle ich mich gerne in den Kreis der "Ausnahmen", bei mir ging die Partikelfilter Lampe mit dem bis dahin ersten DPF zum ersten mal bei km 433000 an.....
Danke!
Das ist seit 2000 mein sechster oder siebter A6.
ich habe einen 2017er A6 Kombi mit 203.000 KM und Multitronic.
Nach 15 Minuten fahrt, war das Warnzeichen jetzt tatsächlich weg.
Aber irgendwas ist faul, wenn nach 400 KM und 4 Tagen diese Leuchte angeht oder?
quote]
@derSentinel schrieb am 2. Juli 2023 um 21:30:29 Uhr:
Du hast, mit Baujahr 07, einen A6 4f C6Zitat:
@kuguwe schrieb am 2. Juli 2023 um 21:12:18 Uhr:
Danke für den Hinweis!
Ich dachte ich hätte einen A6 C7.
Das Allrad hatte ich ignoriert.
Viele Grüße

Laut Deinem Profil schrebst Du auch im 4G Forum... was für ein Fahrzeug hast Du denn genau.. oder hast Du 2 Fahrzeuge ?
Aus dem 4G Forum:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Juli 2023 um 21:30:29 Uhr:
Hier geschrieben:Zitat:
Guten Tag, ich habe einen 2017er A6 Kombi mit 195.000 KM und Multitronic.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Juli 2023 um 21:30:29 Uhr:
Zitat:
mein 20-7er A6 2.0 Turbodiesel
![]()
![]()
![]()
Zitat:
@kuguwe schrieb am 2. Juli 2023 um 21:54:46 Uhr:
Danke!
Das ist seit 2000 mein sechster oder siebter A6.
ich habe einen 2017er A6 Kombi mit 203.000 KM und Multitronic.
Nach 15 Minuten fahrt, war das Warnzeichen jetzt tatsächlich weg.
Aber irgendwas ist faul, wenn nach 400 KM und 4 Tagen diese Leuchte angeht oder?O
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Juli 2023 um 21:30:29 Uhr:
Zitat:
@kuguwe schrieb am 2. Juli 2023 um 21:54:46 Uhr:
Zitat:
@kuguwe schrieb am 2. Juli 2023 um 21:12:18 Uhr:
Danke für den Hinweis!
Ich dachte ich hätte einen A6 C7.
Das Allrad hatte ich ignoriert.
Viele Grüße
Dann solltest Du eigentlich wissen was für ein Auto Du fährst... Bj 2017 hast Du tatsächlich einen A6 4G C7 und bist hier im falschen Forum !
***Mod-Edit: Thread wurde uns richtige Forum verschoben***Zitat:
@kuguwe schrieb am 2. Juli 2023 um 21:54:46 Uhr:
Danke!
Das ist seit 2000 mein sechster oder siebter A6.
ich habe einen 2017er A6 Kombi mit 203.000 KM und Multitronic.
Nach 15 Minuten fahrt, war das Warnzeichen jetzt tatsächlich weg.
Aber irgendwas ist faul, wenn nach 400 KM und 4 Tagen diese Leuchte angeht oder?
Übrigens steht das Verfahren in der BA und wenn bei der Kurzstrecke der DPF vollgelaufen ist und eine Regenerierung immer wieder abgebrochen wurde, dann ist da völlig normal.
Hallo zusammen,
ich fahre seit zwei Jahren mit einer dauerhaft leuchtenden Motorkontrollleuchte, die laut Diagnose auf den Dieselpartikelfilter (DPF) hinweist. Trotzdem läuft mein Auto einwandfrei: normale Leistung, kein Notlauf, zieht gut an – kurzum, keine spürbaren Probleme. Daher vermute ich, dass die Ursache woanders liegt. Könnte es an einem defekten Sensor oder einem anderen Bauteil liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Hinweise geben, woran es liegen könnte??
Zusätzlich hat mein Fahrzeug mittlerweile 220.000 km auf dem Tacho. Welche vorbeugenden Wartungsmaßnahmen oder spezifischen Überprüfungen würdet ihr bei dieser Laufleistung empfehlen? Gibt es typische Schwachstellen oder Bauteile, die in diesem Kilometerbereich besondere Aufmerksamkeit benötigen??
Für eure Ratschläge und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter (DPF)' überführt.]
Löblich das du dir nach nunmehr 2 Jahren die Zeit nimmst und dir hoffentlich ernsthafte Gedanken um deinem Motor machst ???? erster Schritt wäre den Fehlerspeicher auszulesen und die Ergebnisse hier zu teilen.
Ein paar Details zu deinem Fahrzeug wären auch sehr hilfreich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter (DPF)' überführt.]
So wie das klingt, würde man meinen, dass das ein Fall für Die Autodoktoren ist.
Vorausgesetzt, er hat bereits mehrere tausende Euro für nichts und wieder nichts in (freien) Werkstätten gelassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter (DPF)' überführt.]
VCDS ran und auslesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter (DPF)' überführt.]
„Ich fahre seit zwei Jahren mit einer dauerhaft leuchtenden Motorkontrollleuchte…“
Wann war denn der letzte TÜV?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter (DPF)' überführt.]
Du fährst seit zwei Jahren gegen die Anweisungen in der Bedienungsanleitung mit einer dauerhaft leuchtenden Motorkontrollleuchte und willst jetzt Tipps für "vorbeugenden Wartungsmaßnahmen"?
Würde mich als erstes um die aktuellen Probleme wie MKL kümmern.
Solltest du selbst kein VCDS zum auslesen haben such dir jemand in deiner Nähe.
(Siehe z.B.: meine Signatur)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter (DPF)' überführt.]