1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wartungsintervalle und deren Servicearbeiten

Wartungsintervalle und deren Servicearbeiten

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 3. April 2025 um 10:04

Hallo in die Runde. Ich habe seit kurzem einen W205 C200 EQ Boost aus 2019 mit 39,000km gelaufen.
Leider habe ich keinerlei unterlagen (Bordbücher, etc.) dazu und im Internet habe ich zwar das Handbuch gefunden, aber da sind keine Angaben zu den Wartungsintervallen und Services drinnen. Ich habe auch hier im Forum gesucht, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen, alles japanische Fabrikate, war es immer so dass im Bordbuch, meist hinten, aufgelistet war in welchen Abständen Services fällig sind und was dabei getauscht oder gemacht wird.
Gibt es so eine Liste auch für den W205 aus 2019?
Im Bordcomputer wird mir angezeigt dass in 342 Tagen der Service B1 fällig wird. Wann welcher Service davor gemacht wurde steht leider nicht drin, auch nicht was beim B1 gemacht wird.
In der Forensuche habe ich zwar einiges gefunden, aber auch von B3 oder anderen B-Zahlen gelesen wodurch ich mich wundere warum bei 39,000km B1 angezeigt wird. Sollte es dann nicht Bx sein?
Irgendwie scheint das mit den Wartungsintervallen bei Mercedes recht verwirrend zu sein.
Kann mir da jemand mal das System erklären, am besten so einfach wie möglich.

10 Antworten

Hallo,
vor dem Kauf bzw. bei der Besichtigung war dir die Historie nicht wichtig? Bzw. hat dir der Verkäufer irgendwelche Dokumente vorgelegt gezeigt? Irgendwie belegt?
Grundsätzlich gibt es keine Liste mit den Servicecodes (diese kann man im Servicemenü abfragen) mit dem Code kann man sich dann einen KV vom Freundlichen holen oder hier einen User der Einblick hat bitten die Serviceumfänge zu nennen. Denn je nach Laufleistung, Kaltstarts etc. gibt es unterschiedliche Arbeiten durchzuführen, das ist eher individuell und Fahrprofilabhängig. Service A (klein), Service B (groß) und mit Zusatzarbeiten.
Hier mal ein schriftliches Dokument: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=822594
Es gibt auch die Möglichkeit zum Freundlichen zu fahren und dort mal die "einfache" Wartungshistorie ausdrucken zu lassen.

Die Ziffern hinter A/B stehen als Hinweis für die Servicedisponenten für die Zusatzarbeiten...je höher die Ziffer, desto mehr Zeit muss der Disponent einplanen.
Der konkret fällige Serviceumfang ergibt sich aus diesem angezeigten Service A/B + Ziffer...und dem zur Berechnung der Kosten notwendigen sog. Werkstattcode, der sich über die Telefontasten auslesen lässt.

Hallo
Du hast für dein Fahrzeug kein Wartungheft mehr. Den Service musst du bei MB nachfragen, da es Digital gespeichert wird. Ein Handbuch oder eine Bedienungsanleitung musst du dir auch leider bei MB bestellen, da diese meistens beim Fahrzeug bleiben.
Mfg.

Themenstarteram 3. April 2025 um 13:47

@Asco Dachte mir schon dass es heute alles nur noch digital gespeichert wird. Ist bei japanischen Autos auch so, aber die Wartungsliste, also wann was gemacht werden sollte, ist immer noch im Handbuch.
Das Handbuch selbst habe ich mir bei MB heruntergeladen, reicht mir digital vollkommen.
@jw61 Danke für die Erklärung mit den Nummern nach dem Service-Buchstaben.
@krampus10 Uninteressant war die Historie vor dem Kauf nicht, aber Informationen darüber standen mir nicht zu Verfügung. Ich hatte nur das was aus der Auktion ersichtlich war. Also VIN und die Standardangaben wie BJ, km, Modell, Sonderausstattung (kann man ja auch über die VIN ermitteln). Dazu noch eine Checkliste die den Innen und Außenzustand erläutert und ob das Auto technisch auffällig ist oder nicht.
Danke für das verlinkte Papier, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt. Ich werde mir wohl mal die Zeit nehmen und beim Vertragshändler vorbeischauen und sehen was ich da bekommen kann.

auch eine Wartungshistorie kann Bestandteil einer Auktion sein, oder eben wie in deinem Fall nicht. Aber dann wusstest du das ja im Vorhinein auf was du dich einlässt - Auktion -.
Gutes gelingen. Der Freundliche wimmelt gerne ab mit dem Hinweis auf "Datenschutz". Hartnäckig bleiben und nachweisen das du der aktuelle Besitzer.

Themenstarteram 3. April 2025 um 16:21

Ja, ich wusste auf was ich mich eingelassen habe und das war ja auch nicht der Grund meiner Frage. Ich hatte bisher nur noch kein KFZ dass keinen frei zugänglichen "Wartungsplan" hat. Ich kenne das nur oldschool, also mit Papier und wann welcher Service mit was gemacht werden soll. (Wartungsplan wohlgemerkt, nicht die Aufzeichnungen der Wartung selbst. Die sind auch bei japanischen Modellen seit geraumer Zeit nur noch Digital hinterlegt).
Zum Punkt Wartungshistorie, oder Fahrzeughistorie generell, ja, wenn Unterlagen vorhanden sind, dann können diese z.T. auch eingesehen werden. Oft aber steht nur dabei ob es eine Wartungshistorie gibt order nicht und diese beläuft sich dann auch nicht unbedingt auf das Scheckheft, sondern in der Regel auf die Zettel mit den checkpoints der gesetzlichen Prüfungen (also sowas wie HU oder TÜV Berichte).

Hallo,
ich hänge hier mal den Serviceplan für den 205er dran (noch aus 2018). Wenn Du dazu weitere Fragen hast, kannst Du dich melden.
Gruß

Themenstarteram 4. April 2025 um 0:05

@36/7M Danke für das PDF. Das ist ja, wie das bereits verlinkte Dokument zuvor, dass was ich gesucht habe.
Jetzt muss ich mir mal ansehen was wann gemacht werden sollte und schauen ob ich herausfinde was bisher auch wirklich gemacht wurde. Bis 2022 bin ich mir sicher dass MB unterlagen hat und auch alles gemacht wurde, ob das Fahrzeug danach auch bei MB war, oder in einer freien Werkstatt, das weis ich noch nicht.
Danke jedenfalls an alle für die schnellen Antworten und Infos.

Geh halt einfach zum Freundlichen und lass dir einen Kostenvoranschlag für den Service machen. Da steht alles drauf, was bei deinem Auto gemacht werden muss.

Zitat:

@M4077 schrieb am 4. April 2025 um 02:05:53 Uhr:


@36/7M Danke für das PDF. Das ist ja, wie das bereits verlinkte Dokument zuvor, dass was ich gesucht habe.
Jetzt muss ich mir mal ansehen was wann gemacht werden sollte und schauen ob ich herausfinde was bisher auch wirklich gemacht wurde. Bis 2022 bin ich mir sicher dass MB unterlagen hat und auch alles gemacht wurde, ob das Fahrzeug danach auch bei MB war, oder in einer freien Werkstatt, das weis ich noch nicht.
Danke jedenfalls an alle für die schnellen Antworten und Infos.

Zum Serviceplan noch folgendes:

Die Buchstaben A oder B bezeichnen nur den jeweiligen Grundservice - immer jährlich abwechselnd. Ein Motorölwechsel ist aber immer dabei. Der Arbeitsumfang ist sonst unterschiedlich. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine große oder kleine Inspektion - obwohl das hier immer wieder behauptet wird.

Die Ziffer danach nennt die notwendigen Zusatzarbeiten - je nach Laufleistung oder Zeit. Welche Zusatzarbeiten tatsächlich vom Fahrzeug angefordert werden, kannst Du im Werkstattmenu im Tachodisplay sehen. Dazu musst Du eine bestimmte Kombination auf den Lenkradtasten eingeben - dann erscheint das Werkstattmenu - sonst nicht!

Deine Antwort